Zum Hauptinhalt springen

20. April

2021
  • Todestag von Wilhelm „Willi“ Herren, deutscher Entertainer, Schauspieler und Schlagersänger. Er wird im Alter von 45 Jahren tot in seiner Wohnung aufgefunden.
  • Im Alter von 65 Jahren stirbt Les McKeown, britischer Sänger und von 1973 bis 1978 Lead-Sänger der Bay City Rollers.
2019
  • Todestag von Martin Böttcher, deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur. Große Bekanntheit und Charterfolge erlangt er in den 1960er-Jahren durch seine Musik zu den Karl-May-Verfilmungen.
2018
  • Neueinsteiger und direkt auf Platz 1 der deutschen Album-Charts: "808" von Ufo361
  • Todestag von Avicii (geboren als Tim Bergling), schwedischer DJ, Remixer und Musikproduzent. Er wird im Alter von 28 Jahren tot in seinem Hotelzimmer in Maskat (Oman) gefunden.
  • Mit "No Tears Left To Cry" veröffentlicht US-Sängerin Ariana Grande ihre erste Single seit dem Terroranschlag in Manchester im Mai 2017. Der Brite Salman Abedi hatte am 22. Mai 2017 nach einem Popkonzert der Sängerin mit einer Bombe 22 Konzertbesucher und sich selbst getötet. 
  • Wieder Nummer 1 der britischen Album-Charts ist der Soundtrack zum Film "The Greatest Showman"
  • Platz 1 der britischen Single-Charts: Calvin Harris & Dua Lipa mit "One Kiss"
2017
  • Todestag von Vic Elmes, Gitarrist bei Acid Gallery und The Epics, Gründungsmitglied von Christie. Er stirbt im Alter von 69 Jahren.
2015
  • Die norwegische Sängerin Aurora veröffentlicht ihren Song "Running With The Wolves".
  • Todestag von Richard Anthony, französischer Sänger.
2014
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: Paolo Nutini mit "Caustic Love"
  • Die Schlagersängerin Stefanie Hertel heiratet den Rockmusiker Lanny Isis. Für Stefanie Hertel ist es die zweite Ehe.
  • Nr. 1 in den britischen Single-Charts: "Hideaway" von Kiesza
2013
  • Spitzenreiter der US-amerikanischen Single-Charts: Bruno Mars mit "When I Was Your Man"
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Album-Charts: Justin Timberlake mit "The 20/20 Experience"
2012
  • Von Thomas Godoj erscheinen Live-Album und DVD "Live ausm Pott".
2011
  • Todestag von Antonio Luis Tauriello (geboren am 20. März 1931), argentinischer Komponist, Dirigent und Pianist.
  • Todestag von Gerard Smith, US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Band TV On The Radio.
2008
  • Todestag von Frank Michael Beyer (geboren am 8. März 1928), deutscher Komponist und Vertreter der Neuen Musik.
  • Todestag von Bebe Barron (geboren am 16. Juni 1925, geboren als Charlotte May Wind), US-amerikanische Filmkomponistin und mit ihrem Mann Louis Wegbereiterin der Elektronischen Musik. Sie komponierte u.a. 1956 die erste komplett elektronische Filmmusik für "Alarm im Weltall (Forbidden Planet)".
2007
  • Todestag von Andrew Hill (geboren am 30. Juni 1931), US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist
  • Auftritt von Sean Lennon im Grand Emporium in Kansas City.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Die Fantastischen Vier mit "Fornika".
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Tokio Hotel mit "Spring nicht". Beste Notierung wird Platz 3.
2004
  • Von Prince erscheint das Album "Musicology".
2003
  • Im Alter von 53 Jahren stirbt "Schwabenrocker" Wolle Kriwanek. Als Todesursache wird der Bruch einer Schlagader angegeben.
2002
  • Für die nächsten 10 Wochen Spitzenreiter der US-Single-Charts: Ashanti mit "Foolish"
1996
  • Die erste TV-Sendung von „Die Wochenshow“ mit u.a. Anke Engelke, Ingolf Lück und Marco Rima startet auf Sat.1.
  • Für die nächsten zwei Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: "Return Of The Mack" von Mark Morrison.
1993
  • Von Midnight Oil erscheint das Album "Earth and Sun and Moon".
  • Auftritt von Paul McCartney im Memorial Stadium, Las Cruces in New Mexico im Rahmen seiner "New World Tour 1993".
1992
  • Im Londoner Wembley Stadion findet das "Freddie Mercury Concert For AIDS-Awareness" statt.
1991
  • Bei einem Brand in seinem Haus kommt Steve Marriott ums Leben.
  • Nr. 1 der US-Single-Charts: Wilson Phillips mit "You`re In Love"
1990
  • Auftritt von Paul McCartney im Maracana Stadium in Rio de Janeiro im Rahmen von "The Paul McCartney World Tour".
1989
  • Aufnahmen von Paul McCartney in den PWL Studios in London. "Ferry Cross The Mersey" zugunsten der Opfer der Katastrophe im Fußballstadion von Sheffield am 15. April 1989.
1988
  • Geburtstag von Axel Maximilian Feige, deutscher Musiker und Sänger. Beim deutschen ESC-Vorentscheid am 9. Februar 2017 kam er bis ins Finale.
1987
  • Geburtstag von Anna Rossinelli, Schweizer Singer-Songwriterin. Sie vertrat die Schweiz mit "In Love For A While" beim Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf.
1985
  • Nummer 1 der britischen Single-Hitparade in den nächsten zwei Wochen: "We Are The World" von USA For Africa.
1983
  • Weiter Platz 1 in der "Mal Sondocks Hitparade" beim WDR: Nena mit "Leuchtturm"
1981
  • Geburtstag von Andreas Puffpaff, deutscher Gitarrist bei "Echt".
  • Für die kommenden drei Wochen Spitzenreiter der deutschen Single-Charts: Joe Dolce mit "Shaddap You Face".
  • Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Ernst Mosch & Original Egerländer Musikanten mit "Die größten Erfolge".
  • Von Duran Duran erscheint die Single "Careless Memories".
  • John Phillips, einst Mitglied der "Mamas & Papas" wird wegen Kokainbesitzes zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. 30 Tage nach Haftantritt wird Phillips wieder entlassen, muss allerdings im Anschluss noch 250 Stunden gemeinnützige Arbeit ableisten.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Peter Maffay mit "Liebeslieder". Beste Notierung wird Platz 25.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Udo Jürgens mit "Willkommen in meinem Leben". Beste Notierung wird Platz 29.
1980
  • Geburtstag von Jasmin Wagner, deutsche Sängerin, die als Blümchen ihre Fans hatte
  • WDR-Rocknacht in Essen, diesmal u.a. mit Ian Hunter.
1979
  • Geburtstag von Jussi Heikki Hautamäki, ehemaliger finnischer Skispringer und Musiker
  • In England veröffentlicht George Harrison seine Single „Love Comes To Everyone“.
1977
  • In Deutschland veröffentlichen die Beatles ihr Live-Album "The Beatles At The Hollywood Bowl".
1976
  • Auftritt von George Harrison bei einer Veranstaltung des Monty Python's Flying Circus im Civic Center in New York. Gemeinsam singen sie den "Lumberjack Song".
1974
  • "TSOP - The Sound Of Philadelphia" von MFSB With The Three Degrees ist zwei Wochen lang die Nummer 1 der US-Single-Hitparade.
  • Neu in den britischen Single-Charts: Abba mit "Waterloo". Der Song erreicht Platz 1 und ist insgesamt acht Wochen - davon sechs in den Top10 - dabei.
  • Neu in den britischen Single-Charts: David Bowie mit "Rock`n Roll Suicide". Fünf Wochen bleibt der Song notiert und erreicht Platz 21.
1973
  • In England veröffentlichen die Beatles ihre Doppel-LPs "The Beatles 1962-1966" und "The Beatles 1967-1970". Bei den Fans tragen diese Longplayer die Namen "rotes und blaues Album".
  • Geburtstag von Gabry Ponte, italienischer DJ und Musikproduzent. Sein eigentlicher Name lautet Gabriele Ponte, von dem die Abkürzung Gabry entstammt.
1972
  • Geburtstag von Carmen Electra (bürgerlich Tara Leigh Patrick), US-amerikanisches Modell, Schauspielerin und Sängerin
  • Geburtstag von Stephen Marley, jamaikanischer Roots Reggae-Musiker
1970
  • In den USA veröffentlicht Paul McCartney seine erste Solo-LP "McCartney".
1969
  • Die Beatles nehmen im Londoner Studio Drei von EMI "I Want You (She's So Heavy)" auf.
1968
  • Die Herren Jon Lord, Richie Blackmore, Ian Paice, Rod Evans und Nick Simper stehen erstmals als "Deep Purple" auf der Bühne. Im dänischen Tastrup feiern sie ihre Premiere.
  • Neu in den britischen Single-Charts: The Bee Gees mit "Jumbo" auf Platz 30.
  • Neu in den britischen Single-Charts: "Hello, How Are You" mit den Easybeats. Der Song ist sechs Wochen notiert und erreicht Platz 20.
1967
  • Von 17.00 bis 18.15 Uhr Abmischungen durch Beatles-Toningenieur Geoff Emerick in den Abbey Road Studios in London am Song "Sgt.Pepper`s Lonely Hearts Club Band (Reprise). Von 19.00 bis 02.15 Uhr dann Schallplattenaufnahmen der Beatles in den Abbey Road Studios in London. Sie arbeiten an "Only A Nothern Song".
  • Geburtstag von Ingo Appelt, deutscher Komödiant und Kabarettist
1966
  • Geburtstag von Michaela Christ, deutsche Sängerin
  • Die Beatles haben eine 12-stündige Aufnahme-Session in den EMI-Tonstudios in London. Hauptsächlich wird "And Your Bird Can Sing", ein Lied von John Lennon, eingespielt. Außerdem arbeitet die Band am George Harrison Song "Taxman".
1965
  • Für den zweiten Kino-Film der Beatles, "Help!", wird die Szene gedreht, in welcher jemand, der in einem Briefkasten versteckt ist, versucht, Ringo den heiligen Ring vom Finger zu reißen.
1964
  • Von Tony Bennett erscheint das Album "When Lights Are Low".
  • Für den Kinofilm "A Hard Day's Night" wird eine Solo-Szene mit Paul McCartney gedreht. Paul trifft dabei auf eine Schauspielerin, während er den verschwundenen Ringo sucht. Wohl hauptsächlich wegen Pauls Nervosität ist man aber mit den Aufnahmen nicht zufrieden. Das Drehbuch wird umgeschrieben und die Szene am nächsten Tag noch einmal gedreht. George Martin mischt indes in den Abbey Road Studios "A Hard Day's Night" für den Film ab.
1963
  • Die Beatles spielen im Ballroom der Mersey View Pleasure Grounds in Frodsham.
1961
  • Die Beatles erhalten von ihrem Ex-Manager Allan Williams einen Brief, in dem er gerichtliche Schritte androht. Grund: Die Beatles hatten ihm mitgeteilt, dass sie ihm keine Provision für ihr derzeitiges Engagement im Hamburger Top-Ten Club zahlen würden, weil sie das Engagement selber ausgehandelt hätten.
1957
  • Für die nächsten acht Wochen ist Elvis Presley mit seiner Single "All Shook Up" Nummer 1 in den USA.
1955
  • Geburtstag von Carl Carlton, der deutsche Gitarrist, Produzent und Songschreiber wird als Karl Walter Buskohl geboren.
1951
  • Geburtstag von Luther Vandross, US-amerikanischer Soulsänger ("Never Too Much", "How Many Times Can We Say Goodbye").
1948
  • Geburtstag von Craig Frost, Keyboarder bei "Grand Funk Railroad" ("We're an American Band", "The Loco-Motion") und in Bob Seger´s Silver Bullet Band.
  • Geburtstag von Joe Bonner, Jazzpianist.
1947
  • Geburtstag von Del Dettmar, Keyboarder, u.a. von 1971 bis 1974 für Hawkwind.
1945
  • Geburtstag von Jimmy Winston (eigentlich: Langwith), Keyboarder bei den "Moments" und den "Small Faces".
1943
  • Geburtstag von Sir John Eliot Gardiner, britischer Dirigent und Chorleiter
1939
  • Geburtstag von Johnny Tillotson, US-amerikanischer Sänger ("Poetry In Motion", "It Keeps Right On A-Hurtin`", "Without You").
  • Geburtstag von Bob Braun, (eigentlich: Robert Earl Brown), US-amerikanischer Sänger ("`Til Death Do Us Part").
1925
  • Geburtstag von Tito (Ernest) Puente, Jazzmusiker und Bandleader.
1910
  • Geburtstag von Brigitte Mira, deutsche Volksschauspielerin, Kabarettistin und Chanson-Sängerin und bekannt als Berliner Original aus Fernsehserien wie "Drei Damen vom Grill"
1908
  • Geburtstag von Lionel Hampton, US-amerikanischer Bandleader, Jazzperkussionist und Vibraphonvirtuose
1900
  • Geburtstag von Fred Raymond, österreichischer Operettenkomponist ("Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren").