Zum Hauptinhalt springen

3. April

2020
  • Platz 1 der deutschen Album-Charts: Fler mit "Atlantis".
2016
  • Weiter Nummer 1 der US-Single-Charts: "Work" von Rihanna Feat. Drake
  • Platz 1 der US-Album-Charts: Gwen Stefani mit "This Is What The Truth Feels Like"
2015
  • Deichkind veröffentlichen ihre Single "Like mich am Arsch".
  • Weiter Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Mark Knopfler mit "Tracker".
  • Die norwegische Singer-Songwriterin Emilie Nicolas veröffentlicht ihre Single "Pstereo".
  • Im Alter von 64 Jahren stirbt der Schlagzeuger Robert Lewis Burns Jr.
  • Von Felix Jaehn Feat. Jasmine Thompson erscheint in Deutschland die Single "Ain`t Nobody (Loves Me Better)". Die Coverversion eines alten Hits von Chaka Kahn entwickelt sich in der Folgezeit zum Sommerhit des Jahres.
2014
  • Todestag von Arthur "Guitar Boogie" Smith, Komponist von "Dueling Banjos".
2011
  • Erneut Spitzenreiter der britischen Album-Charts: "21" von Adele
  • Platz 1 der britischen Single-Charts: Jennifer Lopez Feat. Pitbull mit "On The Floor"
  • Todestag von Calvin Russell (geboren am 1. November 1948), US-amerikanischer Singer-Songwriter,
2010
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Rude Boy" von Rihanna
  • Wieder Spitzenreiter der US-Album-Charts: "Need You Now" von Lady Antebellum
  • Erneut für zwei Wochen Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Boyzone mit "Brother"
  • Im Rahmen seiner "Up & Coming" - Tour tritt Paul McCartney im Sun Life Stadium in Miami auf.
2009
  • Ringo Starr veröffentlicht in Europa seine CD und DVD „Live At The Soundstage“.
  • Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Lady Gaga mit "Poker Face". Neueinsteiger in dieser Woche: "Right Round" von Flo Rida Feat. Kesha (Platz 5), , "Takin` Back My Love" von Enrique Iglesias Ft. Sarah Connor (Platz 9), "Shake It" von Metro Station (Platz 10), "Hit The Floor" von Big Ali Feat. Dollarman (Platz 19), "The Garden" von Take That (Platz 20), "Luftbahn" von Deichkind (Platz 36) und "Right Here" von Brandy (Platz 39) 
  • Direkt auf Platz 1 der deutschen Album-Charts steigen Silbermond mit "Nichts passiert" ein. Weitere Neueinsteiger in dieser Woche: "Yes" von den Pet Shop Boys (Platz 3), "Und endlich unendlich" von Selig (Platz 5), "Just Go" von Lionel Richie (Platz 9), "Eigene Wege" von der Münchener Freiheit (Platz 10), "Undress To The Beat" von Jeanette (Platz 13), "Händel" von Rolando Villazon (Platz 17), "Metamorphosis" von Papa Roach (Platz 23), "Live im Capitol" von den Wise Guys (Platz 26), "Roll On" von J.J. Cale (Platz 32), "Junior" von Röyksopp (Platz 35), der Soundtrack von "Slumdog Millionaire" (Platz 82), "Auf Zeche" von Stoppok (Platz 91) und "What Doesn`t Kill me" von Ektomorf (Platz 94) 
2008
  • Yoko Ono besucht mit Schülern der Primary School das Haus„Mendips“ in der 251 Menlove Avenue in Liverpool, in dem John Lennon aufgewachsen ist.
2007
  • Auftritt von Sean Lennon in Smith`s Olde Bar in Atlanta.
2006
  • Todestag von Martin Gilks. Der ehemalige Wonder Stuff-Schlagzeuger stirbt im Alter von 41 Jahren in einem Londoner Krankenhaus an den Folgen eines Motorradunfalls.
2005
  • Die 2.500 Sendung unter Leitung der Radio Runde Hamm wird ausgestrahlt. Es ist das Sonntagsmagazin "Maxi-Mix" mit Brigitte Nicolaus und Heinz Budde vorm Mikro.
2004
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Usher mit "Confessions"
2003
  • Todestag von Edwin Starr (geboren am 21. Januar 1942), geboren als Charles Edwin Hatcher, US-amerikanischer Soulsängerr
2002
  • Todestag von Frank Tovey (geboren am 8. September 1956), britischer Musiker und Wegbereiter der englischen New Wave-Bewegung. Bekannt wurde er auch unter seinem Pseudonym Fad Gadget.
  • Auftritt von Paul McCartney in der San Jose Arena in San Jose im Rahmen seiner Tour "Driving USA".
1999
  • Zwei Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Mr. Oizo mit "Flat Beat".
1996
  • Der US-amerikanische Rapper M.C. Hammer muß vor Gericht einen Offenbarungseid leisten.
1995
  • Neu in den deutschen Album-Charts: "Made In England" von Elton John.
  • Die Doofen (Wigald Boning und Olli Dittrich) veröffentlichen ihr Album "Lieder, die die Welt nicht braucht".
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Yello mit "Hands On Yello". Beste Notierung wird Platz 35.
1994
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: Depeche Mode mit "Songs Of Faith And Devotion"
1993
  • Vier Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Die Bluebells mit "Young At Heart".
1991
  • In den USA wird das MTV-Unplugged-Konzert von Paul McCartney erstmals im TV ausgestrahlt. Aufgenommen wurde es am 25. Januar 1991 in London.
  • Geburtstag von Hayley Kiyoko, US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin japanischer Abstammung.
1990
  • Todestag von Sarah Lois Vaughan (geboren am 27. März 1924), US-amerikanische Jazz-Sängerin und Pianistin
1989
  • Für 8 Wochen Spitzenreiter der deutschen Single-Charts: David Hasselhoff mit "Looking For Freedom".
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Madonna mit "Like A Prayer". Der Longplayer schafft es bis auf Platz 1.
1985
  • Geburtstag von Leona Louise Lewis, britische Sängerin und Songwriterin. Bekannt wurde sie Ende 2006 mit dem Gewinn der dritten Staffel der Castingshow "The X Factor".
1982
  • Kein Aprilscherz... für zwei Wochen Nummer 1 der britischen Single-Charts: "Seven Tears" von der Goombay Dance Band.
  • Geburtstag von Fler (bürgerlich Patrick Losensky), deutscher Rapper aus Berlin
  • 10. WDR-Rockpalast-Nacht in der Essener Grugahalle. Auf der Bühne stehen Rick James, Van Morrison und The Kinks.
  • 9. Ausgabe der ZDF-Show "Wetten, dass..?" mit Frank Elstner. Musikalische Gäste sind Roberto Blanco mit "Rock’n Roll ist gut für die Figur" und Nana Mouskouri mit "Domenica".
1981
  • In England erscheint die Doppel-LP „Concerts For The People Of Kampuchea“.
  • Geburtstag von Gim Killian, deutsche Sängerin indischer Abstammung
1979
  • Paul McCartney veröffentlicht mit den Wings in England seine Maxi-Single „Goodnight Tonight“.
1978
  • Paul McCartney und die Wings veröffentlichen in den USA ihr Album "London Town".
  • Boney M. veröffentlichen ihre Single "Rivers Of Babylon" - es wird ihr größter Erfolg.
  • Elvis Presley ist Titelseite der deutschen Musikzeitschrift "Musik Joker".
1976
  • Spitzenreiter der US-Single-Charts: "Lonely Night" von Captain & Tenille.
1973
  • Geburtstag von Coleman Lewis, britischer Gitarrist bei Smoke und Cat Power. Er stirbt an einer Überdosis Heroin am 31. Mai 2014.
1972
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Middle Of The Road mit "Samson And Delilah". Der Song schafft es in 24 Wochen (davon 17 in den Top10) bis auf Platz 2.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Friedrich Schütter mit "Desiderata". Der Titel ist zwei Wochen dabei und erreicht Platz 32.
  • Daniel Boone steigt mit "Beautiful Sunday" in die deutschen Single-Charts ein. Der Titel bleibt 23 Wochen notiert, davon 14 in den Top10 und erreicht Position 1.
  • Deep Purple steigen mit "Never Before" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song ist 13 Wochen dabei und schafft es bis auf Position 20.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Uriah Heep mit "The Wizard". Sechs Wochen ist der Song notiert und schafft Platz 34.
1971
  • Geburtstag von Thorstein Aaby (verstorben am 24. Juli 2007), norwegischer Gitarrist. Im August 2000 war er u.a. einer der Mitbegründer der Progressive-Metal-Band Pagan's Mind.
  • Zwei Wochen Spitzenreiter der US-Single-Charts: Die Temptations mit "Just My Imagination".
  • Neu in den britischen Single-Charts: "Double Barrel" von Dave & Ansell Collins. Der Song wird Nummer 1 und ist elf Wochen - davon 5 in den Top10 - notiert.
  • Für die nächsten zwei Wochen Spitzenreiter der britischen Longplayer-Charts: Andy Williams mit "Home Loving Man"
1969
  • Cream veröffentlichen in England ihre Single „Badge“. Eine Komposition von Eric Clapton und George Harrison.
  • Billy Preston unterschreibt in London seinen Schallplattenvertrag bei Apple Records.
  • Von Fleetwood Mac erscheint die Single "Man Of The World".
  • Geburtstag von Ben Mendelsohn, australischer Schauspieler und Musiker
1968
  • Geburtstag von Sebastian Bach (eigentlich: Sebastian Bierk), auf den Bahamas geborener Sänger bei "Skid Row" und solo.
  • Geburtstag von Jamie Hewlett, britischer Comiczeichner und der Schöpfer der "Tank Girl"-Comics und hat die menschlichen Charaktere der Darkpop-Band Gorillaz visualisiert. Er ist dort Bassist und gründete die Band zusammen mit Damon Albarn. Bei Gorillaz wählte er den Namen Murdoc und konnte sich hinter seiner visuellen Figur verstecken und so dem wenig gemochten Trubel um Autogramme etc. entkommen.
  • Apple Corp Ltd - gegründet Dezember 1967 - nimmt in London offiziell die Arbeit auf.
1967
  • George Harrison arbeitet (von den anderen Beatles ist sonst keiner da) in den Londoner EMI Tonstudios an der Fertigstellung des Liedes "Within You Without You".
1966
  • Geburtstag von Michael Mittermeier, deutscher Comedian
  • Geburtstag von Dietmar Konzett, österreichischer Musiker und Mitglied der "Klostertaler".
1964
  • Die Beatles filmen für ihren ersten Kino-Film "A Hard Day's Night" einen merkwürdigen Trailer. John und George sitzen in einem Babywagen; Ringo und Paul in einem zweiten. John schreibt auf einer Reiseschreibmaschine. Ringo nimmt zweimal das klingende Telefon ab und sagt beide Male: "It's for you, John." Beide Male antwortet John Lennon "Don't be soft!" An diesem Tag nehmen die Beatles auch noch einen Fernsehauftritt für Tyne Tees Television auf. Sie beantworten Fragen, die von Fans eingeschickt wurden. Ausgestrahlt wird die Sendung am 9. April 1964. Zudem arbeitet Manager Brian Epstein - gemeinsam mit "Ghost Writer" Derek Taylor am Buch "A Cellarful Of Noise". 
1963
  • Geburtstag von Criss Oliva, US-amerikanischer Leadgitarrist bei Savatage, gestorben am 17.10.1993.
  • Die Beatles nehmen im Londoner Playhouse Theatre einen Auftritt in der BBS Radiosendung "Easy Beat" auf. Sie spielen drei Lieder, "Please Please Me", "Misery" und "From Me to You", ein. Außerdem stellen John Lennon und Paul McCartney neue Schallplatten vor.
1962
  • Geburtstag von Mike Ness, US-amerikanischer Gitarrist und Sänger bei Social Distortion und solo.
  • Die "Merseybeats" stehen im Liverpooler Cavern Club erstmalig auf der Bühne.
1961
  • Die Beatles spielen im Hamburger Top Ten Club auf der Reeperbahn.
  • Geburtstag von Eddie Murphy, US-amerikanischer Schauspieler und Stand Up Comedian, hatte mit "Party All The Time" auch mal einen Hit als Sänger.
  • Für 3 Wochen Spitzenreiter in den US-amerikanischen Single-Charts: "Blue Moon" von den Marcels.
1956
  • Geburtstag von Judie Tzuke (gebürtig Judie Myers), englische Sängerin und Songschreiberin
  • Elvis Presley tritt erstmals in der Milton Berle Show auf. Gesendet wird aus dem Marinehafen, San Diego direkt vom Deck des Flugzeugträgers USS Hancock. Elvis spielt die Songs „Shake Rattle And Roll“, „Heartbreak Hotel“ und „Blue Suede Shoes“.
1954
  • Geburtstag von Mick Mars (eigentlich: Bob Allen Dale), US-amerikanischer Gitarrist bei "Mötley Crüe".
1951
  • Geburtstag von Mel Schacher, Bassist bei "Grand Funk Railroad" ("We`re an American Band").
1950
  • Geburtstag von Jörg-Diether Dehm-Desoi, deutscher Musikproduzent, Liedermacher und Politiker
  • Todestag von Kurt Weill. Der deutsche Komponist stirbt 50-jährig in New York.
1949
  • Geburtstag von Richard Thompson, britischer Gitarrist und Sänger bei "Fairport Convention" ("Genesis Hall") und solo ("The great Valerio", "Shoot out the Lights").
1946
  • Geburtstag von Dee Murray, Bassist bei der "Spencer Davis Group", später für Elton John. 
1945
  • Geburtstag von Billy Joe Royal, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist. Seinen größten Hit hatte er gleich zu Beginn seiner Karriere: "Down in the Boondocks". In dne 80er Jahren wandte er sich der Countrymusik zu und landete wieder diverse Genrehits wie "Burned Like a Rocket".
  • Geburtstag von Raymond "Johnny" Charlton, Gitarrist bei Shel Carson und The Rokes.
1944
  • Geburtstag von Barry Pritchard, britischer Gitarrist bei den "Fortunes".
  • Geburtstag von Lois Wilkinson, US-amerikanischer Musiker bei den "Caravelles".
  • Geburtstag von Michael Anthony Orlando Cassivitis, US-amerikanischer Sänger bei "Dawn".
  • Geburtstag von Tony Orlando, US-amerikanischer Sänger.
1943
  • Geburtstag von Richard Manuel, Keyboarder bei "The Band".
  • Geburtstag von Leslie Dash, Drummer bei den Hedgehoppers Anonymous.
1942
  • Geburtstag von Wayne Newton, US-amerikanischer Sänger ("Danke Schon", "Daddy Don`t Walk So Fast").
1941
  • Geburtstag von Jan Berry, US-amerikanischer Sänger. Eine Hälfte von "Jan & Dean".
  • Geburtstag von Roland W., deutscher Sänger, größter Hit "Mona". Geboren wurde er als Roland Wächtler.
1940
  • Geburtstag von Maurice "Moss" Groves", Saxofonist bei Cliff Bennett & The Rebel Rousers.
1938
  • Geburtstag von Jeff Barry, US-amerikanischer Songschreiber, der zusammen mit Ehefrau Ellie Greenwich einige Girlgroup-Hits der 60er Jahre schrieb: "Da Doo Ron Ron", "Be My Baby", "Then He Kissed Me", "Leader Of The Pack".
  • Geburtstag von Phillippe Wynne, US-amerikanischer Musiker bei den "Spinners".
1936
  • Geburtstag von Jimmy McGriff, geboren als James Harrell McGriff jr.), US-amerikanischer Multiinstrumentalist zwischen Soul, Jazz und Blues.
1934
  • Geburtstag von Georges Moustaki, griechischer Sänger und Komponist
1929
  • Geburtstag von Ralf Paulsen, deutscher Schlagersänger ("Bonanza").
1928
  • Geburtstag von Don Gibson, US-amerikanischer Countrysänger ("Oh Lonesome Me", "Sea Of Heartbreak") und Songschreiber ("I Can`t Stop Loving You").
1924
  • Geburtstag von Doris Day, US-amerikanische Schauspielerin und Gelegenheitssängerin ("Whatever Will Be Will Be")
1897
  • Todestag von Johannes Brahms. Der deutsche Komponist stirbt im Alter von 63 Jahren.