Zum Hauptinhalt springen

11. Februar

2022
  • Platz 1 der deutschen Album-Charts: "The Berlin Concert" von John Williams & Berliner Philharmoniker.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Frank Zander mit "Meine coolsten Hits - Das Beste zum 80. Geburtstag".
2021
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Celeste mit "Not Your Muse".
2020
  • Todestag des Country- & Westernschlagzeugers Paul English.
2018
  • Weiter Spitzenreiter der US-Single-Charts: Drake mit "God`s Plan"
  • Im Rahmen ihrer "For The Days To Come"-Tour treten die Giant Rooks im "Zoom" in Frankfurt auf.
2017
  • Todestag von Trish Doan, Bassistin bei Kittie.
2016
  • Todestag von Kim Williams, erfolgreicher Songwriter, der 2012 in die Songwriters Hall Of Fame aufgenommen wurde.
2014
  • Die schwedische Jazzsängerin Alice Babs stirbt im Alter von 90 Jahren. Sie trat in den Jahren um 1960 gemeinsam mit den beiden Dänen Svend Asmussen und Ulrik Neumann unter dem Namen „The Swe-Danes“ auf und gelangte als Schlagersängerin auch in Deutschland Bekanntheit. Später arbeitete sie mit dem Jazzmusiker Duke Ellington zusammen.
  • Todestag von Sean Potts. Er spielte Tin Whistle, Bodhran und Flöte bei Ceoltoiri und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Chieftains.
2013
  • Todestag von Rick Huxley, britischer Bassist bei The Dave Clark Five.
2012
  • Weiter an der Spitze der US-amerikanischen Single-Charts: "Set Fire To The Rain" von Adele
  • Im Alter von nur 48 Jahren stirbt die US-amerikanische Sängerin Whitney Houston in einem Hotel im kalifornischen Beverly Hills.
  • Weiter Spitzenreiter der US-Album-Charts: Adele mit "21"
2011
  • Die Berliner Band Beatsteaks erobert die Spitze der deutschen Album-Charts. Mit ihrer neuen Platte „Boombox“ erreichte die Gruppe die beste Platzierung ihrer Bandgeschichte. Sie verdrängen die britische Sängerin Adele mit „21“ auf Platz zwei.
  • Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Adele mit "Rolling In The Deep"
  • Der Musiker Rio Reiser (1950-1996) ist auf einen Berliner Friedhof umgebettet worden. Reiser liegt nun auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg, wo nun ein schlichter Grabstein auf die letzte Ruhestätte des Ton-Steine-Scherben-Sängers gelegt wurde.
  • Der deutsche Sänger Bosse veröffentlicht seine Single "Weit weg".
2009
  • Todestag von Estelle Bennett, US-amerikanische Sängerin bei den "Ronettes".
2003
  • Todestag von Arndt Bause, erfolgreichster Schlagerkomponist der DDR. Er stirbt im Alter von 66 Jahren in Berlin. Bause komponierte mehr als 1.300 Titel, darunter in Ostdeutschland so bekannte Hits wie "Gold in Deinen Augen" oder "Ich geh` vom Nordpol zum Südpol zu Fuß" für Frank Schöbel. Seinen größten Erfolg feierte Bause mit dem Schlager "Sing, mei Sachse sing!", gesungen von Jürgen Hart.
2002
  • In Deutschland erscheint Nelly Furtados Single "....On The Radio (Remember The Days)".
  • Premiere einer echten Rosenmontags-Radio-Sendung im Programm der Radio Runde Hamm. Diese läuft unter dem Namen "Rosenmontach - Die große Willi-Show" und wird von Volker Jordan und Ralf Grote produziert sowie von "Willi Kruckenbusch" moderiert.
  • Platz 1 in den deutschen Album-Charts: Bro`sis mit "Never Forget".
2000
  • Todestag von „Cowboy” Slim Dortch (geboren am 12. April 1921 als Henry Pierce Dortch), US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker
1999
  • Todestag von Jaki Byard (geboren am 15. Juni 1922), US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist
1995
  • Weiter Platz 1 in der "Schlagerrallye" beim WDR: Hartmann mit "Wilder Westen"
  • Geburtstag von Gianluca Ginoble, italienischer Opernsänger, der beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien mit dem Trio Il Volvo und dem Song "Grande Amore" Platz 3 belegen konnte.
1994
  • Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr treffen sich zum dritten Aufnahmetag für das Projekt „Anthology“.
1993
  • Von Duran Duran erscheint das Album "Duran Duran".
1991
  • Queen steigen mit "Innuendo" in die deutschen Album-Charts ein und schaffen es in der Folgezeit bis auf Platz 1.
  • Geburtstag von Never Shout Never, Künstlername des US-amerikanischen Akustik-Pop-Musikers Christofer Drew Ingle.
  • Geburtstag von Isi Glück, deutsche Partyschlagersängerin und Schönheitskönigin.
1989
  • Für die nächsten drei Wochen Nr. 1 der US-Single-Charts: "Straight Up" mit Paula Abdul
  • Nr. 1 der britischen Album-Charts: New Order mit "Technique".
1985
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Phil Collins mit "Sussudio". Beste Position wird Platz 17.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Yello mit "Stella". Beste Notierung wird Platz 6.
1983
  • Premiere des Hal Ashby-Films "Let<Semikolon>s Spend The Night Together" über die Rolling Stones.
1982
  • Todetag von Eleanor Powell (geboren am 21. November 1912), US-amerikanische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin
1981
  • Geburtstag von Kelly Rowland (eigentlich Kelendria Trene Rowland), US-amerikanische R&B-Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin. Bekannt wird sie als Gründungsmitglied der Gruppe "Destiny's Child".
1979
  • Geburtstag von Brandy, (Eigentlich: Brandy Rayana Norwood) US-amerikanische R&B-Sängerin und Schauspielerin ("I Still Know What You Did Last Summer", TV-Comedyserie "Moesha").
  • Im Rahmen ihrer "Jazz"-Tour treten Queen erneut in der Rudi-Sedlmayer-Halle in München auf.
1977
  • Mike Oldfield veröffentlicht seine Single "The William Tell Overture / Argiers ".
  • Roy Harper veröffentlicht in England sein Album „Bullinamingavese“, an dem auch Paul McCartney mitgewirkt hat.
  • Geburtstag von Mike Shinoda, US-amerikanischer Musiker bei Linkin Park. Sein vollständiger Name ist Michael Kenji Shinoda, seine Spitznamen „Spike Minoda“, „Shinnizle“ und „The Glue“.
  • Roy Harper veröffentlicht in England sein Album „Bullinamingavese“. Beim Song „One Of These Days In England“ singen Paul und Linda McCartney die Backing Vocals.
1976
  • Jiva veröffentlichen auf „Dark Horse“, der Plattenfirma von George Harrison, in den USA ihre Single „Something's Goin' On Inside L.A.”.
1974
  • Christian Anders steigt mit "Einsamkeit hat viele Namen" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song erreicht in der Folge Platz 13.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Mott The Hoople mit "Roll Away The Stone". 8 Wochen ist der Song notiert und kommt bis auf Platz 25.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Mud mit "Tiger Feet". Der Titel bleibt 20 Wochen notiert, davon 7 in den Top10, und erreicht Platz 6.
  • Katja Ebstein steigt mit "Ein Indiojunge aus Peru" in die deutschen Single-Charts ein. In der Folge schafft es der Titel bis auf Platz 22.
  • John Fogerty steigt mit "Comin`Down The Road" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song schafft es in der Folge bis auf Platz 37.
  • Nick Mackenzie steigt mit "Juanita" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song bleibt 28 Wochen in den Charts und schafft es als höchste Position auf Platz 4.
1972
  • Paul McCartney tritt mit den Wings im Rahmen seiner University UK Tour in der Hull University auf.
1971
  • Im Grimaldi Forum in Monaco findet die 22. Bambi-Verleihung statt, u.a. erhalten Peter Alexander (Showstar männlich), Anneliese Rothenberger (Showstar weiblich) und Udo Jürgens (Sonderbambi für seine "erfolgreiche Tournee mit 222 Konzerten").
1970
  • John Lennon zahlt Geldstrafen in Höhe von 1.344 £ für sich und weitere 68 Personen, die beim Rugbyspiel Schottland gegen Südafrika protestierten, da Südafrika nur weiße Spieler akzeptierte.
1969
  • Aufnahme von John Lennons zusammengestellter Plastic Ono Band für BBC-Fernsehsendung "Top Of The Pops". Per Playback wird der Song "Instant Karma" aufgezeichnet. Die Sendung wird am 12.02.1969 ausgestrahlt.
1968
  • Von 16.00 bis 02.00 Uhr arbeiten die Beatles in den Abbey Road Studios in London an ihrem Song "Hey Bulldog".
1967
  • Der New Yorker Radiosender WMCA erklärt diesen Tag zum Beatles-Tag und spielt nonstop Beatles-Songs.
  • Neueinsteiger in den britischen Single-Charts: Vince Hill mit "Edelweiß". Beste Notierung wird Platz 2.
1966
  • In England veröffentlichen Peter & Gordon ihre Single „Woman“, die von Paul McCartney unter dem Pseudonym Bernhard Webb komponiert worden ist.
1965
  • Hochzeit von Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr & Maureen Cox in Caxton Hall in London.
1964
  • Auftritt der Beatles im Washington Coliseum. Sie spielen die Songs: Roll Over Beethoven, From Me To You, I Saw Here Standing There, This Boy, All My Loving, I Wanna Be Your Man, Please Please Me, Till There Was You, She Loves You, I Want To Hold Your Hand, Twist And Shout, Long Tall Sally
1963
  • Die Beatles nehmen zwischen 10.30 und 23.00 Uhr ihr gesamtes erstes Album "Please Please Me" auf. Das Ganze verteilt sich auf drei Aufnahme-Sessions: 10.00-13.00, 14.30-18.00, 19.30-22.45 Uhr
1962
  • Geburtstag von Sheryl Crow, US-amerikanische Sängerin.
  • Auftritt der Beatles im Casbah Coffee Club in Liverpool.
1961
  • Zwei Auftritte der Beatles: Nummer 1 in der Lathom Hall in Liverpool, Nummer 2 im Cassanova Club in Liverpool.
1956
  • Elvis Presley hat einen dritten Auftritt in der Dorsey Brothers Stage Show im CBS Studio 50 in New York City. Er singt die Songs „Blue Suede Shoes" und „Heartbreak Hotel“.
  • Peter Alexander und Caterina Valente übernehmen für sieben Wochen die Spitze der deutschen Single-Charts mit "Eventuell, eventuell".
  • Geburtstag von Didier Lockwood, französischer Jazz-Geiger und Komponist
1953
  • Geburtstag von Neil Henderson, britischer Gitarrist bei "Middle Of The Road".
1950
  • Geburtstag von Rochelle Flemming, US-amerikanische Sängerin bei dem Trio "First Choice".
  • Für die nächsten zwei Wochen steht der Österreicher Anton Karas mit seinem Instrumentaltitel "The Harry Lime Theme" auf Platz 1 der britischen Single-Charts.
  • Bing Crosby steht mit "Dear Hearts And Gentle People" auf Platz 1 der britischen Single-Charts... am 04.03.1950 schafft es die Scheibe nochmals für zwei Wochen auf die Spitzenposition.
1947
  • Geburtstag von Derek Shulman, Gitarrist, Bassist, Sänger und Harmonist bei "Gentle Giant".
1946
  • Geburtstag von Ray Lake, Sänger bei "The Real Thing".
1943
  • Geburtstag von Serge Lama (eigentlich Serge Chauvier), französischer Chanson-Sänger und -Songschreiber. Sein mit Abstand größter Erfolg ist das Lied "Je suis malade" aus dem Jahre 1974, das es bis auf Platz 1 brachte und auch in der Version von Dalida ein großer Erfolg war.
1942
  • Geburtstag von Tony Colton, Sänger bei "Head, Hands & Feets".
1941
  • Geburtstag von Sergio Mendes, Brasilianischer Musiker, einer der Väter des Bossa Nova.
1940
  • Geburtstag von Bobby "Boris" Pickett, US-amerikanischer Sänger ("The Monster Mash").
1939
  • Geburtstag von Gerry Goffin, US-amerikanischer Texter, der zusammen mit seiner damaligen Frau Carole King diverse Hits der 60er schrieb: "Will You Love Me Tomorrow", "You Make Me Feel Like a Natural Woman". Er stirbt am 19. Juni 2014.
  • Geburtstag von Okay Temiz, türkischer Ethno-Jazz-Schlagzeuger, Perkussionist, Bandleader und Komponist, der die Formationen Oriental Wind sowie die Okay Temiz Magnetic Band gründete.
1935
  • Geburtstag von Gene Vincent,US-amerikanischer R`n`R-Sänger. 1971 gestorben.
1934
  • Geburtstag von Mary Quant, britische Modedesignerin. Eine der bedeutendsten Kreationen von ihr ist der Minirock, als dessen Erfinderin sie gilt.
1928
  • Geburtstag von Gotthilf Fischer, deutscher Massen-Chorleiter.
1914
  • Geburtstag von Josh White, US-amerikanischer Bluesmusiker. Er stirbt am 5. September 1969.
1889
  • Geburtstag von John Mills, Gitarrist und Sänger der Mills Brothers. 1935 gestorben.