Zum Hauptinhalt springen

14. Februar

2021
  • Todestag von „Sir“ Ari Gold, US-amerikanischer Pop- und R&B-Sänger und Songschreiber.
2020
  • Der deutsche Rapper Finch veröffentlicht mit "Finchi`s Love Tape" sein zweites Album.
  • Platz 1 der deutschen Album-Charts: Die Amigos mit "50 Jahre - Unsere Schlager von damals".
2019
  • Rockmusiker Tommy Lee (56) und Brittany Furlan (32) heiraten. Der Schlagzeuger der US-Band Mötley Crüe schreibt dazu auf Instagram: „Wir haben es getan! Mr & Mrs Lee“. Dazu postet er ein Foto von den Hunden des Paares in Hochzeits-Outfits. Für Lee ist es die vierte Ehe. 
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: The Specials mit "Encore".
2018
  • Im Rahmen ihrer "For The Days To Come"-Tour treten die Giant Rooks in der "Kulturetage" in Oldenburg auf.
2016
  • Platz 1 der US-Single-Charts: Zayn mit "Pillowtalk"
  • Platz 1 der US-Album-Charts: Rihanna mit "Anti"
2015
  • Wieder Nummer 1 der US-Album-Charts: Taylor Swift mit "1989"
  • Todestag von Keith Copeland, US-amerikanischer Schlagzeuger des Modern Jazz.
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Uptown Funk" von Mark Ronson Feat. Bruno Mars
2014
  • Im Alter von 91 Jahren stirbt das Mitglied der Ray Charles Singers Bob Harris.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Marteria mit "Zum Glück in die Zukunft II".
2013
  • Cascada vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest am 18. Mai 2013 im schwedischen Malmö. In Hannover setzen sie sich mit dem Titel "Glorious" gegen 11 weitere Bewerber durch. Das Ergebnis wird zu einem Drittel aus einer Radioabstimmung, einer Fachjury und einem Live-Voting durch die TV-Zuschauer ermittelt.
2011
  • Todestag des britischen Jazz-Pianisten und Komponisten Sir George Shearing. Er stirbt im Alter von 91 Jahren im New Yorker Stadtteil Manhattan.
2010
  • Doug Fieger, Frontmann der US-Band The Knack stirbt im Alter von 57 Jahren nach längerem Kampf gegen den Krebs. The Knack wurden Ende der 70er in der Los Angeles-Clubszene bekannt, sie nahmen ihre Debütplatte "Get The Knack" in zwei Wochen für nur 17.000 Dollar auf. Das Album beinhaltete den Klassiker „My Sharona“. Es blieb der größte Hit der Band.
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: "The Element Of Freedom" von Alicia Keys
  • Spitzenreiter der britischen Single-Charts: "Everybody Hurts" von Helping Haiti
2009
  • Todestag von Albert C. „Buck“ Griffin, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker.
  • Todestag von Luigi Paulino Alfredo Francesco Antonio Balassoni (* 6. Juli 1924), US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger, Komponist und Arrangeur, der unter dem Namen Louie Bellson bekannt wurde.
  • Von Dido wird die Single "Quiet Times" veröffentlicht.
  • Todestag von Louie Bellson (geboren am 6.7.1924), Swing-Schlagzeuger und Bandleader.
2008
  • Der deutsche Sänger Clueso vertritt ein weiteres Mal das Bundesland Thüringen mit dem Song "Keinen Zentimeter" bei dem von Stefan Raab veranstalteten Bundesvision Song Contest. Er belegt mit einem Punkt Rückstand den zweiten Platz.
2007
  • Ex-Iron Maiden Mitglied Blaze Bayley heiratet seine langjährige Freundin Debbie.
2006
  • In Europa veröffentlichen Toto ihr Album "Falling in Between".
  • Todestag von Hans Olof Wickman, genannt Putte Wickman (* 10. September 1924), schwedischer Jazzklarinettist, der den Ruf hatte, Schwedens Benny Goodman zu sein.
  • Todestag von Lynden David Hall (geboren am 7. Mai 1974), britischer Sänger und Songwriter
2005
  • Das Album "Laut & leise" von Peter Maffay steigt in die deutschen Charts ein, bleibt dort 42 Wochen notiert und erreicht direkt Platz 1.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Clueso mit "Kein Bock zu geh`n". Beste Notierung wird Platz 65.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: DJ Bobo mit "Pirates Of The Dance - The 10th Album". Beste Notierung wird Platz 13.
2003
  • Im australischen Sydney werden bei einer Razzia der Polizei "reel-to-reel tapes" der Beatles Alben "The Beatles" und "Abbey Road" konfiziert, die 1969 gestohlen wurden.
2002
  • Mick Tucker, britischer Schlagzeuger bei "The Sweet", stirbt im Alter von 54 Jahren an den Folgen von Leukämie.
  • Der deutsche Dirigent Günther Wand stirbt im Alter von 90 Jahren. Wand war Ehrendirigent des NDR-Sinfonieorchesters.
2000
  • Oasis steigen mit ihrer neuen Single "Go Let It Out" auf Platz eins der britischen Single-Charts ein
1999
  • Vor dem Holiday Inn in Dearborn, Michigan, wird der Tourbus der Deftones geklaut. Die Band befand sich auf dem letzten Stop ihrer Tournee als Vorgruppe von Black Sabbath
  • Todestag von Buddy Knox, US-amerikanischer Country-Musiker. Er gründete an der West Texas State University die Band "The Rhythm Orchids".
1998
  • Für die nächsten zwei Wochen an der Spitze der britischen Single-Hitparade: Celine Dion mit "My Heart Will Go On". Am 07.03.1998 klettert sie dann nochmals für eine Woche auf Platz 1.
  • Für die kommenden zwei Wochen Nr. 1 der US-Single-Charts: Usher mit "Nice & Slow"
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Der Soundtrack des Films "Titanic"
1997
  • Todestag von Charles Moffett Sr. (geboren am 6. September 1929), US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
1992
  • The Rutles veröffentlichen in den USA ihre Beatles-Persiflage „The Rutles“ als Album.
1990
  • Todestag von Fritz Schulz-Reichel, genannt Schräger Otto und Crazy Otto (geboren am 4. Juli 1912), deutscher Jazz-Pianist und Komponist
  • Todestag von Tony Holiday (bürgerlich Rolf Peter Knigge), deutscher Schlagersänger ("Tanze Samba mit mir"), er wurde 48 Jahre alt.
  • Auftritt von Paul McCartney in der Market Square Arena in Indianapolis im Rahmen von "The Paul McCartney World Tour".
1989
  • Todestag von Vincent Crane (geboren am 21. Mai 1943), britischer Rockmusiker (Piano, Keyboard)
1988
  • Todestag von Frederick Loewe (eigentlich Friedrich Löwe) (geboren am 10. Juni 1901) in Wien geborener US-amerikanischer Komponist
1987
  • Für die nächsten vier Wochen Nr. 1 der US-Single-Charts: Bon Jovi mit "Livin` On A Prayer"
1986
  • In der an diesem Tage ausgestrahlten Folge der TV-Serie "Miami Vice" spielt Fran Zappa den Gangsterboss Mr. Frankie.
  • Die CD "Live In New York City" von John Lennon wird in Deutschland veröffentlicht.
1985
  • Whitney Houston veröffentlicht ihr Debüt-Album. Es erscheint unter dem einfachen Namen "Whitney Houston".
  • Geburtstag von Kev!n (Kevin Hellenbrand), Sänger in der niederländischen Band Chipz.
1984
  • Elton John heiratet die Münchener Toningenieurin Renate Blauel. Die Ehe hält bis 1989.
1983
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Neil Young mit "Trans". Beste Notierung wird Platz 51.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Nena mit "Nena".
1981
  • Nr. 1 der US-Single-Charts: "Celebration" von Kool & The Gang
  • Billy Idol verläßt die Band "Generation X", um seine Solo-Karriere zu starten.
  • Die erste Folge der ZDF-Show "Wetten, dass..?" wird mit dem Erfinder der Show, Frank Elstner, als Moderator ausgestrahlt. Musikalische Gäste sind Hermann Prey ("So ist mein Leben") und Engelbert ("The Last Waltz, Quando, It’s Not").
1980
  • Geburtstag von Lara, bürgerlich Bianca Fuchs, österreichische Sängerin auf dem Gebiet des Schlagers und der volkstümlichen Musik.
1979
  • In den USA veröffentlicht George Harrison seine LP "George Harrison" und die Single "Blow Away / Soft-Heartet Hana".
1978
  • Die Dire Straits beginnen in den Londoner Basing Street Studios mit den Aufnahmen für ihr selbst betiteltes Debüt-Album. Die Gesamtkosten betragen gerade einmal 12.500 britische Pfund.
1976
  • Die norwegische Sängerin und Musikerin Liv Kristine Espenaes Krull wird in Stavanger geboren. Bereits mit zehn Jahren gründet sie zusammen mit einer Freundin ihre erste Band namens Twice. Liv Kristine war unter anderem Sängerin der Band Theatre of Tragedy, mit der sie 5 Alben aufnimmt.
  • Donna Summer stöhnt sich mit ihrer Single "Love To Love You Baby" auf Platz 1 in den USA.
  • Spitzenreiter der britischen Single-Hitparade: Slik mit "Forever And Ever".
1975
  • Smokie - damals noch unter dem Namen Smokey - veröffentlichen mit "Pass It Around" ihr erstes Album.
1972
  • Von Neil Young erscheint das Album "Harvest". In der Folge wird es Nummer 1 in England und den USA sowie Platz 4 in Deutschland.
  • Geburtstag von Robert Kelly „Rob“ Thomas, US-amerikanischer Musiker. Sänger in der Band Matchbox 20 und solo.
  • Musicalpremiere "Grease" Im Eden Theatre in New York City hat das Musical Premiere, später zieht es zum Broadway um, wo es mit 3388 Aufführungen zum längstlaufenden Musical aller Zeiten.
  • Paul Mc Cartney tritt mit den Wings im Rahmen seiner University UK Tour in der Lancaster University auf.
1970
  • An der Spitze der britischen Album-Charts: Der Sampler "Motown Chartbusters Volume 3"
  • Für die nächsten 2 Wochen Spitzenreiter der US-Single-Charts: Sly & The Family Stone mit "Thank You".
  • Neueinsteiger in die britischen Single-Charts: Lee Marvin mit "Wandering Star". Der Song schafft es bis auf Platz 1.
  • Neu in den britischen Single-Charts: White Plains mit "My Baby Loves Lovin`". Beste Notierung wird Platz 8.
1969
  • Earth, die Band von Bruce Springsteen, gibt im Clubhaus der „Italian American Men`s Association“ in Long Branch ihr letztes Konzert.
1967
  • Schallplattenaufnahmen der Beatles in den Abbey Road Studios in London. Von 19.00 - 00.30 Uhr arbeiten sie an den Overdubs von "Only A Nothern Song".
  • Aretha Franklin nimmt ihren Song "Respect" auf.
1966
  • Im NDR-Fernsehen läuft im Ersten Programm der ARD die 35. Ausgabe der von Chris Howland präsentierten Show „Musik aus Studio B“. Mit dabei sind: Petula Clark – Kann ich dir vertrauen? / Alma Cogan – So fängt es immer an / Cornelia Froboess – Tausend und noch ein paar Träume… / Peter Hinnen – Und wenn sie mit Steinen werfen / Honey-Beats – Frag nicht soviel! / Chris Howland – Superkalifragelistischexpialegorisch / Dorthe Kollo – Heut’ hab’ ich mein Herz verloren / Medium-Terzett – England Swings / Billy Mo – Ich will einen Hering
  • Neil Diamond nimmt seinen Song "Cherry Cherry" auf.
1964
  • In England veröffentlichen The Fourmost ihre EP „The Fourmost Sound“.
  • Fotosession der Beatles für die Zeitschrift „Life“ in Miami Beach in Florida.
  • Die Beatles proben für ihren zweiten Live-Auftritt in der "Ed Sullivan Show".
1963
  • Auftritt der Beatles im Locarno Ballroom in Liverpool.
1962
  • Auftritt der Beatles im Cavern Club in Liverpool.
1961
  • Auftritt der Beatles im Casanova Club in Liverpool am Nachmittag, und Auftritt der Beatles in der Litherland Town Hall in Liverpool am Abend.
1959
  • Geburtstag von Russell Andrew Lax, Drummer der "Oyster Band".
1958
  • Geburtstag von Ice-T US-amerikanischer Rapper, Schauspieler und Buchautor
  • "The Story Of My Love" von Michael Holliday ist zwei Wochen lang Spitzenreiter der britischen Single-Charts.
1953
  • Geburtstag von Phil Carmen ("On My Way To LA").
  • Geburtstag von Hans Krankl (eigentlich Johann Krankl), ehemaliger österreichischer Fußballspieler, der auch Sänger ist. Unter dem Namen "Johann K" stieg er bereits mehrfach in Charts ein, die Titel seiner bekanntesten Lieder sind "Lonely Boy", "Der Bätmän bin i", "Aspirin" und "Rostige Flügel".
1951
  • Geburtstag von Kenny Hyslop, britischer Drummer u.a. bei "Slik" und den "Simple Minds".
  • Geburtstag von Alex Claus, Mitglied der "Strandjungs"
  • Geburtstag von Joseph Kevin Keegan, ehemaliger englischer Fußballer, der sich auch als Sänger versucht hat.
1950
  • Geburtstag von Roger Fisher Gitarrist bei Heart
1947
  • Geburtstag von Tim Buckley (verstorben am 29. Juni 1975), US-amerikanischer Singer-Songwriter. Er begann als Folksänger, entwickelte jedoch seinen Gesang und seine Musik immer mehr in Richtung Jazz und Experimentalmusik.
1945
  • Geburtstag von Vic Briggs, britischer Gitarrist und Pianist, u.a. bei den Animals.
1944
  • Geburtstag von Peter Rapp, österreichischer Moderator, Fernsehunterhalter und Quizmaster
1943
  • Geburtstag von Bob Kerr, Saxophonist und Posaunist der "New Vaudeville Band".
  • Geburtstag von Eric Andersen, US-amerikanischer Folksänger und Songwriter.
  • Geburtstag von Maceo Parker, US-amerikanischer Fnkmusiker. Er singt und spielt Altsaxophon.
1941
  • Geburtstag von Big Jim Sullivan (gebürtig James George Thompkins), britischer Gitarrist, der vor allem als Sessionmusiker bekannt wurde.
1939
  • Geburtstag von Rasie Michael „Razzy“ Bailey, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
1931
  • Geburtstag von Phyllis McGuire US-amerikanische Sängerin bei den McGuire Sisters, der erfolgreichsten Mädelstruppe der 50er Jahre.
1925
  • Geburtstag von Elliot Lawrence (Elliott Lawrence Broza), US-amerikanischer Jazz-Pianist sowie Komponist und Dirigent von Filmmusiken
1924
  • Geburtstag von Ralf Arnie, bürgerlich Artur Niederbremer († 19. Januar 2003), deutscher Komponist, Liedtexter und Musikverleger
1920
  • Geburtstag von Jack Lesberg (verstorben am 17. September 2005), US-amerikanischer Musiker und Jazz-Bassist