Zum Hauptinhalt springen

28. Februar

2020
  • Von Harry Styles erscheint die Single "Falling".
  • Von Lady Gaga erscheint die Single "Stupid Love".
  • Platz 1 der deutschen Album-Charts: BTS mit "Map Of The Soul: 7".
2019
  • Weiter Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Ariana Grande mit "Thank U, Next".
2018
  • Im Rahmen seiner Unplugged-Tour spielt Peter Maffay mit seiner Band in der Westfalenhalle in Dortmund.
2017
  • Todestag von Geoff Nicholls, Keyboarder bei Black Sabbath.
2016
  • Bei der 88. Oscar-Verleihung in Hollywood wird die begehrte Auszeichnung in 24 Kategorien vergeben. Für die Filmmusik erhält Ennio Morricone für „The Hateful 8“ den Oscar. Sam Smith bekommt die Auszeichnung in der Sparte „Filmsong“ für „Writing`s On The Wall“ (Text und Musik von Jimmy Napes und Sam Smith) aus dem Film „Spectre“.
  • Platz 1 der US-Single-Charts: "Work" von Rihanna Feat. Drake
  • Wieder Spitzenreiter der US-Album-Charts: "25" von Adele
2015
  • Im Londoner Shepherd`s Bush Emprie tritt die Band Colosseum auf. Nach Angaben der Band das "definitiv letzte Konzert".
  • Todestag von Wilhelm Christian „William“ Röttger, deutscher Musikmanager, Labelbetreiber und Galerist.
  • Nummer 1 der US-Album-Charts: Drake mit "If You're Reading This It's Too Late"
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Uptown Funk" von Mark Ronson Feat. Bruno Mars
2014
  • Neue Nummer 1 der deutschen Single-Charts: "Waves" von Mr. Probz
  • Von Null auf Platz 1 der deutschen Album-Charts: "Sonny Black" von Bushido.
2013
  • Todestag von Paul Walter Fürst (geboren am 25. April 1926), österreichischer Musiker und Komponist.
2010
  • Platz 1 der britischen Single-Charts: Jason Derulo mit "In My Head"
  • Erneut Nummer 1 der britischen Album-Charts: Lady Gaga mit "The Fame"
2009
  • Für die nächsten 6 Wochen Spitzenreiter der US-Single-Charts: Flo Rida feat. Kesha mit "Right Round"
  • In der Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main startet Sarah Connor ihre "Sexy As Hell"-Tournee. Es ist der Auftakt für insgesamt 29 Auftritte in Deutschland und Österreich.
  • Das ZDF-Fernsehen sendet aus Düsseldorf die 180. Ausgabe von "Wetten, dass...". Musikalische Gäste sind: Reamonn mit “Million Miles”, Duffy mit “Rain on Your Parade”, Hape Kerkeling als Uschi Blum mit „Sklavin der Liebe“ und Oasis mit „I’m Outta Time“
  • Erneut Nummer 1 der britischen Album-Charts: Kings Of Leon mit "Only By The Night"
2008
  • Im Alter von 48 Jahren erliegt Mike Conley, Sänger der Band The Swell, den Folgen einer Kopfverletzung.
  • Todestag von Michael George Smith (geboren am 6. Dezember 1943), britischer Sänger, Komponist und Musikproduzent. In den 1960er-Jahren Leadsänger und Keyboarder der Band The Dave Clark Five.
  • Todestag von Buddy Miles (geboren am 5. September 1947), Schlagzeuger und Sänger u.a. bei deb Delfonics, Ink Spots, Jimi Hendix, Santana und John McLaughlin.
2006
  • Von Elvis Costello erscheint das Live-Album "My Flame Burns Blue".
2005
  • Mit "The Grass Is Green" erscheint eine neue Single von Nelly Furtado.
  • Heinz Rudolf Kunze veröffentlicht sein Album "Das Original".
  • Todestag von Chris Curtis, englischer Schlagzeuger und Sänger der Band "The Searchers". Er war Mitglied der Band "Roundabout", die sich später in "Deep Purple" umbenannte.
  • Weiter Platz 1 der deutschen Album-Charts: Peter Maffay mit "Laut & leise"
2004
  • Todestag von Gene Allison, US-amerikanischer Sänger.
  • Die 147. Ausgabe der ZDF-Fernsehsendung "Wetten, dass..." kommt aus Klagenfurth am Wörthersee. Als musikalische Gäste mit dabei: Josh Groban mit “Caruso”, Limp Bizkit mit “Behind Blue Eyes” und Alicia Keys mit “You Don’t Know My Name”
2003
  • Im Alter von 88 Jahren stirbt der US-amerikanische Folksänger Tom Glazer.
2002
  • Der Violin-Virtuose Helmut Zacharias stirbt am Abend in einem Pflegeheim in Brissago am Lago Maggiore im Alter von 82 Jahren. Als Todesursache werden altersbedingte Krankheiten angegeben. Zacharias hat 400 Stücke komponiert und 13 Millionen Platten verkauft. Der Musiker litt unter der Alzheimer-Krankheit und lebte in einem Sanatorium in der Nähe seines Wohnortes Ascona in der Schweiz.
2000
  • Die Brit-Popper "Oasis" veröffentlichen ihr Album "Standing On The Shoulder Of Giants". Der Longplayer enthält mit "Little James" erstmals einen Song von Liam Gallagher.
1999
  • Nr. 1 der österreichischen Single-Charts für die nächsten drei Wochen: A klana Indiana mit "A klana Indiana"
1998
  • Aus Duisburg sendet das ZDF-Fernsehen die 109. Ausgabe von "Wetten, dass...". Musikalische Gäste sind: Madonna mit “Frozen”, Status Quo mit einem Medley, Céline Dion mit “My Heart Will Go On”, Pur mit „Der Dumme“ und Ausschnitte aus dem Musical „Tanz der Vampire“
  • Nr. 1 in den britischen Single-Charts: "Frozen" von Madonna
  • Zwei Wochen Nr. 1 der US-Single-Charts: Celine Dion mit "My Heart Will Go On"
  • Erneut für 2 Wochen Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Der Soundtrack von "Titanic"
1997
  • Heinz Rudolf Kunze veröffentlicht sein Album "Alter Ego".
  • Bei einem Konzert in Los Angeles stürmt ein Mann auf die Bühne und versucht Sänger Ray Charles mit einem Seil zu erdrosseln..
1996
  • Phil Collins verläßt "Genesis".
  • George Martin, der u.a. auch die Beatles produziert hat, bekommt einen Grammy für sein Lebenswerk.
1994
  • Geburtstag von Jake Bugg (geboren als Jake Edwin Kennedy), britischer Singer-Songwriter.
1993
  • Geburtstag von Emmelie Charlotte-Victoria de Forest, dänische Sängerin, die 2013 in Malmö mit dem Song "Only Teardrop" den Eurovision Song Contest gewinnt.
1992
  • Geburtstag von Sophia-Luisa "Lulu" Lewe, deutsche Sängerin und Schwester von Sarah Connor
1991
  • Das Aufnahmestudio "Record Plant" in Hollywood schließt seine Türen. In dessen Räumen entstand unter anderem "Hotel California" von den Eagles, "Rumours" von Fleetwood Mac und "Songs In The Key Of Life" von Stevie Wonder
  • Der Musikpreis RSH-Gold von Radio Schleswig-Holstein wird in Kiel verliehen. Preisträger sind: Edo Zanki (Newcomer National), Jimmy Somerville (Kraftrille des Jahres), Matthias Reim (Künstler National), Nena (Künstlerin National), Norbert und die Feiglinge (Newcomer Regional), P. M. Sampson (Newcomer International), Sandra (Deutschproduktion Weiblich), Stefan Waggershausen und Viktor Lazlo (Duo National), The Real Milli Vanilli (Deutschproduktion Männlich), Thomas Freitag (Parodie des Jahres), Tony Christie (Comeback des Jahres), Torfrock (Soundtrack, Werner – Beinhart!), Wildecker Herzbuben (Ohrwurm des Jahres, Herzilein)
1988
  • Frank Zander veröffentlicht seine Single "Marlene".
1985
  • Von Alphaville wird die Single "The Jet Set" veröffentlicht.
  • An seinem 38. Geburtstag stirbt der Rocksänger David Byron. Er stand u.a. bei "Uriah Heep" am Mikro.
  • Geburtstag von Fefe Dobson (Felicia Lynn Dobson), kanadische Sängerin
1984
  • Michael Jackson erhält für sein Album "Thriller" acht Grammys
1983
  • U2 veröffentlichen ihr Album „War“. Das erneut von Steve Lillywhite in den Dubliner Windmill Lane Studios produzierte Album steigt unmittelbar auf Platz 1 der britischen Charts. Auf dem Cover ist einmal mehr Peter Rowan zu sehen, reifer, aber auch Zorn und Härte ausstrahlend. 
  • Von Styx erscheint das Album "Kilroy Was Here".
1982
  • Geburtstag von Axel Stein, deutscher Schauspieler und Comedian
1981
  • Top in den britischen Single-Charts in den nächsten zwei Wochen: Joe Dolce mit "Shaddup You Face".
  • In Belfast treten U2 erstmals mit einem 3 Track Set beim Old Grey Whistle Test auf.
1978
  • Bob Dylan nimmt in Tokio sein "Live at Budokan"-Album auf.
1976
  • Die Carpenters veröffentlichen in den USA ihre Single "There`s A Kind Of Hush (All Over The World)".
1975
  • George Harrison veröffentlicht in England seine Single "Dark Horse / Hari's On Tour".
  • Elton John veröffentlicht in England seine Single „Philadelphia Freedom“. B-Seite ist das Beatles-Stück „I Saw Her Standing There“, das Elton John live mit John Lennon im New Yorker Madison Square Garden eingesungen hat.
1974
  • Der Sänger Bobby Bloom stirbt an den Folgen einer Schußwunde, die er sich selbst zugefügt hatte.
1972
  • Neu in den deutschen Single-Charts: T. Rex mit "Telegram Sam". Der Song schafft es bis auf Platz 4 und ist 20 Wochen - davon 12 in den Top10 - notiert.
  • George Harrison hat einen Autounfall in der Nähe von Maidenhead. Er hat eine Kopfverletzung, Pattie hat sich Rippen gebrochen. George hatte seinen Führerschein einen Tag vorher gerade wieder bekommen.
  • Tanja Berg steigt mit "Ich hab Dir nie den Himmel versprochen" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song schafft es in der Folge bis auf Platz 28.
  • Im NDR-Fernsehen läuft im Ersten Programm der ARD die 67. Ausgabe der von Henning Venske präsentierten Show „Musik aus Studio B“. Mit dabei sind: Daliah Lavi – Ich glaub’ an die Liebe / Joana – Solange man lebt / Chris Roberts – Hab Sonne im Herzen / Tony Christie – (Is this the way to) Amarillo / Love Generation – Something to believe in / Honey Cone – One monkey don’t stop the Show / Roberto Blanco – Pappi, lauf doch nicht so schnell / Helena Vondráčková – Non c'est rien / Dieter-Thomas Heck – Jeder hat das gleiche Ziel
  • Don McLean steigt mit "American Pie" in die deutschen Single-Charts ein. Der Titel schafft es bis auf Platz 9 und ist 27 Wochen vertreten.
  • Danyel Gérard steigt mit "Harlekin" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song schafft es in der Folgezeit bis auf Platz 12.
  • Isaac Hayes steigt mit "Theme From Shaft" in die deutschen Single-Charts ein. In der Folgezeit schafft es der Song bis auf Platz 35.
  • The Hollies steigen mit "Long Cool Woman" in die deutschen Single-Charts ein. In der Folgezeit schafft es der Song bis auf Platz 15.
  • Bata Illic steigt mit "Mädchen, wenn Du einsam bist" in die deutschen Single-Charts ein. Er schafft es in der Folgezeit bis auf Platz 33.
1970
  • Für sechs Wochen Nummer 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Bridge Over Troubled Water" von Simon & Garfunkel.
  • Neu in den britischen Single-Charts: Simon & Garfunkel mit "Bridge Over Troubled Water". Auch hier schafft es die Single bis auf Platz 1.
1969
  • Ringo Starr erreicht eine außergerichtliche Einigung mit der Immobilienfirma Bryman Estates. Zur Vorgeschichte: Ringo hatte von denen eine Wohnung gemietet, die er dann an John Lennon und Yoko Ono untervermietet hatte. Am 18. Oktober 1968 waren John und Yoko in der Wohnung wegen dem Besitz von Cannabis und der Behinderung der Hausdurchsuchung verhaftet worden. Die Immobilien-Firma Bryman verklagte Ringo Starr, weil ihm sein Mietvertrag verbot, die Wohnung unterzuvermieten, und der Vertrag auch die Nutzung der Wohnung in "ungesetzlicher oder unmoralischer Weise" untersagte. Mit der außergerichtlichen Einigung umging Ringo Starr einen Gerichtsprozeß.
  • Von den Hollies erscheint in England die Single "Sorry Suzanne".
  • In den USA erscheint das Cream – Album „Goodbye“.
1968
  • Im Alter von nur 25 Jahren stirbt Frankie Lymon, der US-amerikanische Sänger der "Teenagers".
1967
  • Geburtstag von Marcus Lillington, Gitarrist bei "Breathe".
  • Schallplattenaufnahmen der Beatles in den Abbey Road Studios in London. Sie arbeiten am Song "Lucy In The Sky With Diamonds".
1966
  • The Mamas and the Papas veröffentlichen ihr Album "Is You Can Believe Your Eyes And Ears".
  • Der Cavern Club in Liverpool, der für die Karriere der Beatles von so großer Bedeutung war, muss wegen Konkurs geschlossen werden. Die Bühne, auf der die Beatles in den Jahren von 1961 bis 1963 insgesamt 292 mal aufgetreten sind, wird in kleinen Stücken verkauft.
1964
  • Geburtstag von Alexander Möbius, deutscher Bassist bei den "Teens".
  • In England erscheint die Beatles / Tony Sheridan – Single „Why“ / „Cry For A Shadow“.
  • In England veröffentlichen Peter & Gordon die John Lennon & Paul McCartney – Komposition “World Without Love” als neue Single.
1963
  • Die Beatles treten im Rahmen der Helen Shapiro Tournee im Granada Cinema in Shrewsbury auf. Auf dem Weg dorthin hatten sie im Tournee-Bus das Lied komponiert, welches ihre nächste Single werden sollte: "From Me to You".
  • In Deutschland erscheint die Beatles-Single "Love Me Do / Please Please Me".
1958
  • Für acht Wochen ist Perry Como mit seiner Single "Magic Moments" Nummer 1 der britischen Charts.
1957
  • Geburtstag von Phil Gould, Schlagzeuger bei "Level 42".
  • Geburtstag von Cindy Wilson, US-amerikanische Sängerin der "B-52s".
1955
  • Im österreichischen Graz kommt Karl "Charly" Brunner zur Welt. Er ist eine Hälfte des Schlager-Duos "Brunner & Brunner".
1952
  • Geburtstag von Eddie Manion, US-amerikanischer Saxofonist bei "Southside Johnny & the Asbury Jukes".
1949
  • Geburtstag von Thomas Michael Stein, bis Januar 2004 Musikmanager bei BMG. Außerdem war er Mitglied in der Jury der ersten und zweiten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar".
1947
  • Geburtstag von David Byron, britischer Rocksänger u.a. bei "Uriah Heep".
1946
  • Geburtstag von Don Francisco, US-amerikanischer Sänger und Komponist moderner christlicher Musik
  • Geburtstag von Ludwig Hirsch, österreichischer Liedermacher und Schauspieler
  • Geburtstag von Pierre Dørge, dänischer Komponist und Jazzgitarrist
1945
  • Geburtstag von Ronnie Rosman, Keyboarder bei Tommy James & The Shondells.
1944
  • Geburtstag von Josef Dieter "Sepp" Maier, ehemaliger deutscher Fußballspieler, Nationaltorhüter und Gelegenheitssänger
1943
  • Geburtstag von Barbara Acklin, US-amerikanische Sängerin.
1942
  • Brian Jones, Gitarrist der "Rolling Stones" wird in Cheltenham geboren.
1940
  • Geburtstag von Joe South, US-amerikanischer Sänger ("Games People Play"), der eine Reihe von Hits für andere Interpreten schrieb, etwa "Rose Garden" für Lynn Anderson oder für Billy Joe Royal "Down In The Boondocks".
1939
  • Geburtstag von Erika Pluhar, österreichische Schauspielerin ("Bel Ami"), Schriftstellerin und Sängerin.
1938
  • Geburtstag von Willie Bobo (eigentlich: William Correa), US-amerikanischer Jazz-Perkussionist
1921
  • Geburtstag von Saul Zaentz, US-amerikanischer Filmproduzent, aber auch Produzent und Betreiber des Labels Fantasy Records.
1911
  • Geburtstag von Jim Denny, der US-Amerikaner war in den 1950er und frühen 1960er Jahren einer der mächtigsten Männer der Nashville Country-Musik Szene
  • Geburtstag von Bernd Scholz, deutscher Komponist
1907
  • Geburtstag von Sepp Tanzer, einer der bedeutendsten österreichischen Komponisten für Blasmusik