Zum Hauptinhalt springen

9. Februar

2024
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Giant Rooks mit "How Have You Been?"
  • Chris Norman veröffentlicht sein Album "Junction 55".
2023
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Sam Smith mit "Gloria".
2022
  • Todestag von Betty Davis, US-amerikanische Sängerin.
  • Todestag von Nora Nova (geboren als Ahinora Kumanova), deutsch-bulgarische Schlagersängerin.
  • Todestag von Ian McDonald, britischer Musiker und Multiinstrumentalist, Gründungsmitglied von King Crimson und Foreigner.
2021
  • Todestag von Chick Corea, US-amerikanischer Musiker. Er zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Jazz-Pianisten und -Komponisten und gilt als ein Gründervater des Jazzrock.
2020
  • Oscar-Verleihung in Los Angeles: Hildur Gudnadóttir für „Joker“ bekommt die Auszeichung für die beste Filmmusik, bester Filmsong wird „(I`m Gonna) Love Me Again“ von Elton John und Bernie Taupin für den Film „Rocketman“.
2018
  • Von Toto erscheint das Album "40 Trips Around The Sun". Der Sampler enthält - so die Plattenfirma - alle Hits und drei brandneue Songs.
  • Franz Ferdinand veröffentlichen ihr Album "Always Ascending".
  • Todestag von Craig MacGregor, Bassist bei Foghat.
  • Auf Platz 1 der deutschen Album-Charts: Justin Timberlake mit "Man Of The Woods"
  • Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts ist der Soundtrack zum Film "The Greatest Showman"
  • Im Rahmen ihrer "For The Days To Come"-Tour treten die Giant Rooks im "Roxy" in Ulm auf. Drei Tage später überschreibt Udo Eberl von swp.de seinen Artikel mit: "Giant Rooks: Die Band der Stunde". 
  • Cro veröffentlicht seine Single "Computiful".
  • Prinz Pi veröffentlicht seine Single "Meine Welt".
  • Harrison Brome veröffentlicht seine Single "Jaded".
  • Jonah veröffentlichen mit "Love Lost" die zweite Single aus ihrem Debüt-Album "Wicked Fever".
  • Das Saarbrücker Rap-Duo Tiavo veröffentlicht seine Single "Lippen".
  • Weiter Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Drake mit "God`s Plan"
  • The Wombats veröffentlichen ihr Album "Beautiful People Will Ruin Your Life".
2017
  • Die deutsche Sängerin und Songschreiberin Levina, geboren als Isabella Lueen, gewinnt in Köln mit dem Song „Perfect Life“ die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2017 in Kiew. Sie setzt sich in der TV-Show „Unser Song 2017“ in der ARD gegen Axel Maximilian Feige, Felicia Lu Kürbiß, Helene Nissen und Yosefin Buohler durch. 
2015
  • Taylor Swift veröffentlicht ihre Single "Style".
2014
  • Weiter Platz 1 der britischen Single-Charts: "Rather Be" von Clean Bandit Feat. Jess Glynne
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Bombay Bicycle Club mit "So Long, See You Tomorrow"
2013
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: Macklemore & Ryan Lewis Feat. Wanz mit "Thrift Shop"
  • Platz 1 der US-amerikanischen Album-Charts: Gary Allan mit "Set You Free"
2012
  • Als letzter der vier Beatles erhält Paul McCartney in Los Angeles seinen Stern auf dem „Walk Of Fame“.
2008
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: Adele mit "19"
  • Im Alter von 54 Jahren stirbt Scot Halpin an den Folgen eines Hirntumors. Er kommt 1973 im Rahmen eines Konzertes von The Who im Cow Palace in San Francisco zu 15 Minuten Ruhm, als er für den indisponierten Drummer Keith Moon einspringt. Der damals 19 Jahre alt Halpin folgt der Aufforderung von Pete Townshend ans Publikum "Kann irgendjemand von Euch Schlagzeug spielen?" nachdem Moon seinen zweiten Aussetzer während der Show hat. 
2007
  • Von der Münchener Freiheit wird das Album "XVII" veröffentlicht.
  • Madonna steigt mit "The Confessions Tour" in die deutschen Album-Charts ein. Beste Platzierung wird die 2.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Not Too Late" von Norah Jones.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Tokio Hotel mit "Übers Ende der Welt". Der Song schafft es bis auf Platz 1.
2004
  • Im Rahmen der Grammy-Verleihung erhalten die Beatles den "Grammy President Award" und George Harrison für seinen Song „Marwa Blues” eine Auszeichung.
  • Die Beatles veröffentlichen in Europa ihre DVD “The First US Visit”.
2003
  • Im Alter von 75 Jahren stirbt der amerikanische Jazz-Trompeter und Cornettist Ruby Braff. Obwohl er einer Generation von Jazzmusikern angehörte, die vor allem von Miles Davis und Dizzy Gillespie beeinflusst war, blieb Braff seinem Vorbild Louis Armstrong und dessen Old World Jazz treu.
2002
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: The Chemical Brothers mit "Come With Us"
2001
  • Ravi Shankar wird für seine Verdienste um die klassische indische Musik mit dem "British Honour CBS" Award ausgezeichnet.
1999
  • In Berlin findet die 34. Verleihung der "Goldenen Kamera" der TV-Zeitschrift "HörZu" statt. Preisträger mit Musik-Bezug sind: Modern Talking (Beste deutsche Pop-Musik), Anke Engelke (Bester Comedy-Star), Hans Zimmer (Deutscher Filmmusiker in Hollywood), Herbert Grönemeyer (Deutsche Rockmusik), Inge Meysel (Ehrenpreis für Lebenswerk)
1998
  • Weiter Platz 1 in den deutschen Album-Charts: Pur mit "Mächtig viel Theater".
1997
  • Der britische ehemalige Sänger der Gruppe "Sweet" Brian Connolly stirbt im Alter von 41 Jahren an Nierenversagen.
1993
  • Paul McCartney veröffentlicht seine LP "Off The Ground".
1991
  • Für die nächsten 2 Wochen Spitzenreiter der US-Single-Charts: "Gonna Make You Sweat" mit C & C Music Factory
  • Nr. 1 der britischen Album-Charts: Jesus Jones mit "Doubt"
1990
  • Auftritt von Paul McCartney im Worcester Centrum in Boston im Rahmen von "The Paul McCartney World Tour".
1989
  • Geburtstag von Gia Farrell (geboren als Jeannie Marie Bocchicchio), US-amerikanische Popsängerin.
1987
  • Richard Sandersons Wiederveröffentlichung von "Reality" wird für fünf Wochen Nummer 1 der deutschen Single-Charts.
  • Mit "Face To Face" steigen Barclay James Harvest in die deutschen Album-Charts ein.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Purple Schulz mit "(Viel zu wenig) Zeit". Beste Notierung wird Platz 55.
  • Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Deep Purple mit "The House Of Blue Light".
1985
  • Im ZDF läuft die 26. Folge von "Wetten, dass...". In Dortmund sind als musikalische Gäste mit dabei: Rainhard Fendrich mit „Haben Sie Wien schon bei Nacht gesehen“, die Mini-Stars mit “Dance All Over the World“ und Dionne Warwick mit “Without Your Love“
  • Die nächsten vier Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Elaine Page & Barbara Dickson mit "I Know Him So Well" aus dem Musical "Chess".
  • Weiter Nr. 1 der britischen Album-Charts: Foreigner mit "Agent Provocateur".
1983
  • Weiter Platz 1 in der "Mal Sondocks Hitparade" beim WDR: Nena mit "99 Luftballons"
1982
  • Die deutsche Band Trio veröffentlicht ihre Single "Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha". Der Song wird einer der erfolgreichsten der Neuen Deutschen Welle.
  • George Harrison erhält einen UNICEF-Award für seine Verdienste um das "Concert for Bangla Desh".
1981
  • Todestag von Rock`n`Roller Bill Haley. Er stirbt im Alter von 55 Jahren an einem inoperablen Hirnturmor.
  • U2 starten zu ihrer ersten "richtigen" Europa Tour in Stockholm (Underground).
  • Die 138. Sendung der "ZDF Hitparade" läuft im TV. Mit dabei sind: Christian Anders - Sag ihr, daß ich sie liebe, Costa Cordalis - Am Tag als die Sonne nicht mehr kam, Dschinghis Khan - Pistolero, Johnny Hill - Vielleicht bist du auch so allein, Jürgen Marcus - Engel der Nacht, Tony Marshall - Bleib nicht allein, Chris Roberts  - Hörst du, sie spielen unser Lied, Peter Petrel - Ich bin viel zu bescheiden, Roy Black - Fremde Erde, Paola - Der Teufel und der junge Mann
1980
  • Geburtstag von Cassandra Steen, in Deutschland lebende US-amerikanische Pop- und R&B-Sängerin.
  • Nr. 1 der britischen Single-Charts: Die Specials mit "Too Much Too Young".
  • Nr. 1 der US-Single-Charts: Captain & Tenille mit "Do That To Me One More Time"
1978
  • In der ARD läuft die erste Ausgabe der Unterhaltungsshow "Bio’s Bahnhof" mit Alfred Biolek. In dieser Show hat die junge britische Sängerin Kate Bush mit ihrem Song "Wuthering Heights" ihren ersten TV-Auftritt in Deutschland.
1977
  • Erste Nummer 1 in den deutschen Single-Charts für "Smokie"... ihr "Living Next Door To Alice" steht für 9 Wochen ganz oben.
  • Geburtstag von Ledina Çelo, albanische Sängerin und Model.
1976
  • Neu in den deutschen Single-Charts: "Wenn die Trommel ruft" von Erik Silvester. 14 Wochen ist der Titel notiert und erreicht Platz 11.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Two Man Sound mit "Charly Brown". 21 Wochen - davon 2 in den Top10 - bleibt der Titel notiert und erreicht in der Spitze Platz 7.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: "Da kommt José - der Straßenmusikant" von Lena Valaitis. Der Schlager erreicht Platz 16 und ist 17 Wochen dabei.
  • Bernhard Brink steigt mit "Ich bin noch zu haben" auf Platz 45 in die deutschen Single-Charts ein. Der Song ist nur eine Woche dabei.
  • Etta Cameron steigt mit "I`m A Woman" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song bleibt vier Wochen in den Charts und erreicht Platz 43.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Donna Summer mit "Love To Love You Baby". Sie stöhnt sich bis auf Platz 6 und bleibt 20 Wochen (davon 8 in den Top10) notiert.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: "The Lies In Your Eyes" von The Sweet. Die Single erreicht Platz 5 und ist 18 Wochen - davon 8 in den Top10 - notiert.
  • Heino steigt mit "Komm in meinen Wigwam" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song schafft es in der Folge bis auf Platz 32.
  • Über die Plattenfirma „Dark Horse“ von George Harrison erscheint in den USA von Splinter die Single „Which Way Will I Get Home“.
  • Die deutsche Sängerin Nina Hagen verläßt die ehemalige DDR.
  • Für die nächsten 4 Wochen Top der deutschen Single-Charts... Abba mit "Mamma Mia".
1974
  • Für eine Woche Nummer 1 in den US-Single-Charts: "Love`s Theme" vom Love Unlimited Orchestra.
  • Neueinsteiger in den britischen Single-Charts: "Highways Of My Life" von den Isley Brothers. Beste Notierung wird Platz 23.
1973
  • Über die Plattenfirma „Apple“ der Beatles veröffentlichen Lon & Derek Van Eaton ihr Album „Brothers“. Der Longplayer ist von Klaus Voormann und George Harrison produziert worden.
  • Mit Max Yasgur (geboren am 15. Dezember 1919) stirbt der Farmbesitzer, auf der das legendäre Woodstock-Festival im August 1969 stattgefunden hat. 
1972
  • Geburtstag von Chris Pohl, deutscher Musiker.
  • Paul Mc Cartney tritt mit den Wings im Rahmen seiner University UK Tour in der Nottingham University auf. Es ist der erste gemeinsame Auftritt.
1971
  • Geburtstag von Rachael Beck, australische Schauspielerin und Sängerin.
  • Geburtstag von Anne de Wolff, deutsche Musikerin, u.a. Wolfgang Niedecken oder Bosse aktiv. Mitglied im "The Joni Project" mit Iris Romen und Stefanie Hempel.
1970
  • Im Rahmen der Grammy-Verleihung bekommt das Album „Abbey Road“ der Beatles eine Auszeichnung.
  • Mary Hopkin veröffentlicht über die Plattenfirma “Apple” der Beatles in den USA ihre Single “Temma Harbour”. Produzent der Single ist Paul McCartney.
  • Schallplattenaufahmen von Ringo Starr für seine erste Solo-LP: "Sentimental Journey"
1969
  • Schlagzeile in der britischen Presse: „Paul McCartney und Linda Eastman wollen heiraten."
1967
  • Die Beatles arbeiten im Regent Sound Studio (Londoner Tottenham Court Road) am Song "Fixing A Hole".
1964
  • 73 Millionen Amerikaner schalten die Fernsehgeräte an, um den ersten Auftritt der Beatles im US-Fernsehen in der Ed Sullivan Show zu sehen. Ed Sullivan: "Ich habe noch nie Szenen erlebt, die sich mit dem Chaos vergleichen lassen, das von ihrem Debüt verursacht wurde. Der Broadway war übervoll mit Menschen über fast acht Straßenzüge hinweg. Sie schrien, kreischten, hielten den Verkehr an. Es war unbeschreiblich. Es hat noch nie so etwas im Show-Business gegeben, und die Polizei von New York City war nur froh, dass es sich nie mehr in dieser Art wiederholte".
1963
  • Geburtstag von (James) Travis Tritt, US-amerikanischer Countrysänger und Schauspieler.
  • Drei Wochen Nummer 1 der US-Single-Charts: "Hey Paula" mit Paul And Paula
  • Die Beatles treten im Rahmen der Helen Shapiro Tournee zweimal im Empire Theatre in Sunderland auf.
1962
  • Die Beatles spielen mittags und abends im Liverpooler Cavern Club. Anschließend haben sie noch einen Auftritt in der Technical College Hall in Birkenhead.
1961
  • Die Beatles treten mittags im Liverpooler Cavern Club auf. Obwohl die "Quarry Men" dort bereits 3 Jahre lang gespielt haben, ist dies der erste Auftritt als Beatles im Cavern Club. Als Gage erhalten die Beatles 5 englische Pfund.
1960
  • Geburtstag von Holly Johnson, geboren als William Johnson , britischer Sänger, Frontmann von Frankie Goes To Hollywood und Maler
1959
  • Für die nächsten vier Wochen ist Lloyd Price mit seiner Single "Stagger Lee" Nummer 1 in den USA.
1958
  • Geburtstag von Jürgen Kuttner, einer der langjährigen Moderatoren des Rundfunksenders Fritz (RBB), Kulturwissenschaftler, freier Kunstschaffender und Mitbegründer der Ostausgabe der tageszeitung
1957
  • Pat Boone steht mit seiner Single "Don`t Forbid Me" für eine Woche an der Spitze der US-Charts.
1955
  • Geburtstag von Jimmy Pursey, Musiker bei "Sham 69".
1952
  • Mario Lanza steht mit seiner Single "The Loveliest Night Of The Year" für drei Wochen auf Platz 1 in England.
1948
  • Der Münchner Schauspieler und Kabarettist Karl Valentin stirbt 65-jährig .
1947
  • Geburtstag von Joe Ely, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber.
1946
  • Geburtstag von George Kajanus, britischer Sänger und Gitarrist bei "Sailor".
1945
  • Geburtstag von Mia Farrow, Schauspielerin. Heiratete 1966 Frank Sinatra. Scheidung 1970. War dann viele Jahre mit Woody Allen zusammen, bis sie in einer Kleenex-Schachtel Woodys Nacktfotos von der gemeinsamen Adoptivtochter Soon-Yi fand. Nach einem größeren Rechtsstreit bekam Allen das Sorgerecht an Soon-Yi. Anfang 1998 heiratete Allen Soon-Yi. Das macht Mia Farrow zur Ex-Frau und Adoptivschwiegermutter ohne Sorgerecht. 
1942
  • Geburtstag von Carole King (geboren als Carole Klein), US-amerikanische Sängerin und Songwriterin.
1940
  • Geburtstag von Marcus Mathis, Sänger der "Newbeats".
  • Geburtstag von Brian Lawrence Bennett, britischer Musiker und Schlagzeuger bei The Shadows.
1939
  • Geburtstag von Barry Mann, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber, der zusammen mit Ehefrau Cynthia Weil Hits wie "Blame It On The Bossa Nova", "On Broadway", "We<Semikolon>ve Gotta Get Out Of This Place".
1922
  • Geburtstag von Kathryn Grayson (eigentlich Zelma Kathryn Elisabeth Hedrick), US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
1914
  • Geburtstag von Ernest Tubb, US-amerikanischer Country-Sänger ("Walking the Floor Over You").
1909
  • Carmen Miranda - In Portugal als Maria do Carmo Miranda da Cunha geborene Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin
1893
  • Opernpremiere von "Falstaff". Verdis - auf Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" basierende - Oper wird in Mailand uraufgeführt.
1885
  • Geburtstag von Alban Berg, österreichischer Komponist ("Wozzeck").