Zum Hauptinhalt springen

28. Juni

2024
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: K.I.Z mit "Görlitzer Park".
2019
  • Mit "The War We Miss" veröffentlicht die Band Jacob`s Fall ihr Debüt-Album.
  • SYML veröffentlicht seine Single "Break Free".
  • TUA veröffentlicht seine Single "Dana".
  • GReeeN veröffentlicht seine Single "Autostrada".
  • SDP Feat. Capital Bra veröffentlichen ihre Single "Viva La Dealer".
2017
  • Todestag von Gary DeCarlo, Songschreiber und Sänger. Ihm verdankt die Musikwelt den Gassenhauer "Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye".
  • Todestag von Dave Rosser, seit 2014 Gitarrist bei den Afghan Whigs. Er stirbt im Alter von 50 Jahren an den Folgen seiner Darmkrebserkrankung.
2016
  • Die US-Sängerin und Tochter des 1977 gestorbenen Superstars Elvis Presley, Lisa Marie Presley, habe sich von ihrem Mann Michael Lockwood getrennt, berichten US-Medien. Lisa Marie Presley habe wegen „unüberbrückbarer Differenzen“ die Scheidung eingereicht. Das Paar hat 2006 geheiratet und hat zwei Kinder.
  • Das Lied „Über sieben Brücken musst du gehn“ wird mit dem Gothaer Preis „Der Friedenstein“ ausgezeichnet. Der Texter Helmut Richter, der Komponist Ulrich Swillms und die Gruppe Karat nehmen den mit 5.000 Euro dotierten Preis auf Schloss Friedenstein in Thüringen entgegen. Karat hatte den Song in den 70er Jahren in der DDR populär gemacht, 1980 übernahm ihn Peter Maffay im Westen. Laudator Jürgen Aretz sagt laut Redemanuskript: „Musik kann eine ganz besondere Möglichkeit sein, Nichtangepasstheit, Kritik oder gar Opposition auszudrücken.“ Das gelte exemplarisch für die DDR-Rockszene. Sie „war eine Bewegung der Nichtangepassten, was Musiker und Fans bereits in ihrem Erscheinungsbild zum Ausdruck brachten.“ 
  • Todestag von Winfield Scott „Scotty“ Moore III, US-amerikanischer Musiker, Gitarrist von Elvis Presley.
2015
  • Platz 1 der britischen Single-Charts: "Not Letting Go" von Tinie Tempah Feat. Jess Glynne
  • Wieder Spitzenreiter der britischen Album-Charts: "How Big, How Blue, How Beautiful" von Florence And The Machine
2014
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Fancy" von Iggy Azalea Feat. Charli XCX
  • Nummer 1 der US-Album-Charts: Jack White mit "Lazaretto"
2011
  • Von Dolly Parton erscheint das Album "Better Day".
2010
  • Das Album "Night Work" von Scissor Sisters erscheint.
2009
  • Im Alter von 62 Jahren stirbt der kanadische Sänger Terry Black.
2008
  • Auftritt von Ringo Starr & All Starr Band im Trump Taj Mahal Casino Resort in Atlantic City.
2007
  • Take That veröffentlichen "Reach Out" als neue Single.
2006
  • Auftritt von Ringo Starr & His All Star Band im Pala Casino in Temecula.
2005
  • Neues Radio-Format bei der Radio Runde Hamm: Marcus Paul und Gaby Feuerstein sind erstmals mit ihrer Radio-Talk-Show „Paul & Feuerstein“ auf Sendung.
2004
  • The Cure veröffentlichen ihr Album "The Cure".
2003
  • Für die kommenden 2 Wochen Spitzenreiter der US-Single-Charts: "This Is The Night" von Clay Aiken
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Evanescene mit "Fallen"
2002
  • Coldplay spielen bei ihrem ersten Headliner-Auftritt in Glastonbury ein Set, das zur Hälfte aus neuen, noch unveröffentlichten Songs vom kommenden Album besteht. Das wird auf den Namen „A Rush Of Blood To The Head“ hören.
2000
  • Auftritt von Ringo Starr & All Star Band im Red Rocks Amphitheatre in Denver.
  • Todestag von Sir William Glock (geboren am 3. Mai 1908), britischer Musikmanager und von 1959 bis 1972 Leiter von Radio 3, dem Musikprogramm der BBC.
1999
  • Vom Electric Light Orchestra wird das Album "Live at the BBC" veröffentlicht.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Phil Collins mit "You`ll Be In My Heart". Beste Notierung wird Platz 20.
1997
  • Für die nächsten beiden Wochen Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Radiohead mit "OK Computer"
  • Für die nächsten zwei Wochen an der Spitze der britischen Single-Hitparade: "I`ll Be Missing You" von Puff Daddy & Faith Evans Feat. 112
1996
  • Die Irish-Dance-Show "Lord of the Dance" mit Michael Flatley wird uraufgeführt.
1995
  • Geburtstag von Reezy, geboren als Raheem Heid, deutscher Rapper und Musikproduzent.
1994
  • Von Leonard Cohen erscheint das Live-Album "Cohen Live - Leonard Cohen In Concert".
  • Von Tony Bennett erscheint das Album "MTV Unplugged".
1993
  • Der Musiker GG Allin stirbt im Alter von 36 Jahren.
1991
  • Auftritt von Paul McCartney zusammen mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra in Liverpool für das "Paul McCartney's Liverpool Oratorio".
1990
  • Auftritt von Paul McCartney in Kings Dock in Liverpool im Rahmen seiner "The Paul McCartney World Tour".
1987
  • Ausverkauftes U2-Konzert in Dublins Croke Park. Lou Reed unterstützt die Band bei "Walk On The Wild Side".
1986
  • In den nächsten zwei Wochen Nr. 1 der britischen Single-Charts: Wham mit "The Edge Of Heaven"
  • Beim Simple Minds - Gig in Dublins Croke Park unterstützt U2-Sänger Bono die Schotten bei einem Medley aus "Sun City", "Love Song" und "Dance To The Music".
  • Im Rahmen ihrer "The Magic Tour" treten Queen in der Olympiahalle in München auf.
1985
  • Abschiedskonzert von "Wham" im Londoner Wembley Stadion, u.a. singt George Michael gemeinsam mit Elton John den Titel "Candle In The Wind".
1982
  • Todestag von Harry Mills, Musiker bei den Mills Brothers
  • Weiter Platz 1 der deutschen Album-Charts: Paul McCartney mit "Tug Of War".
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Frank Zander mit "Da da da (Ich weiß Bescheid, Du weißt Bescheid)". Beste Notierung wird Platz 2.
1981
  • Todestag von Peter Kreuder, der deutsche Songschreiber von Hits wie "Ich wollt`ich wär ein Huhn" oder "Goodbye Johnny" stirbt 75-jährig in Salzburg.
1980
  • Nr. 1 der britischen Album-Charts: "Flesh And Blood" von Roxy Music
  • Top in den britischen Single-Charts in den nächsten zwei Wochen: Don McLean mit "Crying".
  • Für die kommenden zwei Wochen Nr. 1 der US-Single-Charts: Bette Midler mit "The Rose"
1979
  • Der deutsche Komponist Paul Dessau stirbt 84-jährig in Ostberlin.
1978
  • Weiter Platz 1 in der "Discothek im WDR" mit Mal Sondock: Smokie mit "Oh Carol"
1976
  • Die Beach Boys veröffentlichen ihr Album "15 Big Ones".
  • Neu in den deutschen Single-Charts: "Silly Love Songs" von den Wings. 13 Wochen bleibt der Song in den Charts und erreicht Platz 14.
  • Tina Charles steigt mit "Love Me Like A Lover" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song ist 13 Wochen notiert und erreicht Platz 13.
  • In den USA veröffentlichen die Wings ihre Single "Let'em In / Beware My Love".
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Ferrari mit "Sweet Love". 18 Wochen ist die Single notiert und erreicht Platz 14.
1975
  • Für die nächsten zwei Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Hitparade: 10cc mit "I`m Not In Love".
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: "Venus And Mars" von den Wings
1974
  • In England veröffentlichen die Wings ihre Single "Band On The Run / Zoo Gang".
  • Elton John veröffentlicht sein Album "Caribou".
1972
  • Geburtstag von Heiko Franz, deutscher Schlagzeuger bei den "Cucumber Men".
1971
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Mungo Jerry mit "Lady Rose" - der größte Hit nach "In The Summertime" schafft es bis auf Platz 7 und ist 17 Wochen (davon 7 in den Top10) notiert.
  • Geburtstag von Kid Ray (eigentlich: Raymond Slijngaard), niederländischer Rapper von "2 Unlimited".
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Uriah Heep mit "Lady In Black". 11 Wochen bleibt der Song in den Charts und erreicht Platz 24.
1969
  • Zwei Wochen Nummer 1 der deutschen Single-Hitparade: Desmond Dekker & The Aces mit "Israelites".
  • Für die kommenden zwei Wochen Nr. 1 der US-Single-Charts: "Theme From Romeo" von Henry Mancini
  • Neueinsteiger in die britischen Single-Charts: Herb Alpert mit "Without Her", der Song schafft es bis auf Platz 30.
  • Neueinsteiger in die britischen Single-Charts: Amen Corner mit "Hello Susie". Der Song schafft in neun Wochen Chartszugehörigkeit Platz 4.
1968
  • Die Beatles arbeiten im Londoner EMI Tonstudio an John Lennons Song "Good Night", ein Schlaflied für John Lennons 5-jährigen Sohn Julian. Ringo Starr singt die Lead-Stimme. Diese Version veröffentlichte die Band auf der CD "The Beatles Anthology 3".
  • Aretha Franklin ziert das Cover vom TIME-Magazin.
1966
  • Die Beatles treffen in Tokio ein.
1965
  • Die Beach Boys veröffentlichen ihr Album "Summer Days (And Summer Nights!!".
  • Die Beatles spielen im Rahmen ihrer Italien-Tournee im Teatro Adriano in Rom.
  • Todestag von Ernest Loring „Red“ Nichols (geboren am 8. Mai 1905), US-amerikanischer Jazzmusiker, Kornettist und Trompeter.
  • Geburtstag von Anthony John Medeski, US-amerikanischer Organist, Keyboarder und Komponist des Jazztrios Medeski, Martin & Wood.
1963
  • Die Beatles treten vor 3.200 Zuschauern mit Acker Bilk und seiner Paramount Jazz Band in der Queen's Hall in Leeds auf.
  • Geburtstag von Tierney Sutton, US-amerikanische Jazzsängerin
1962
  • Die Beatles spielen im Majestic Ballroom in Birkenhead. Es ist das erste Engagement der Band durch Top Rank, dem bekanntesten Veranstalter in England.
  • Die Drifters nehmen ihren Song "Up On The Roof" auf.
1961
  • John Lennon und George Harrison treten das Urheberrecht für ihren Song das Instrumental "Cry For A Shadow" kostenlos an Musikverleger Alfred Schacht ab.
  • Die Beatles treten im Hamburger Top Ten Club auf.
1955
  • Geburtstag von Thomas Walter Hampson, US-amerikanischer Bariton
1952
  • Geburtstag von Alan Pasqua, US-amerikanischer Jazz- und Rockkeyboarder
  • 1950
  • Geburtstag von Guttorm Guttormsen, norwegischer Jazzsaxophonist, -klarinettist und -flötist, Arrangeur und Komponist.
  • 1947
  • Geburtstag von Kim Williams, erfolgreicher Songwriter, der 2012 in die Songwriters Hall Of Fame aufgenommen wurde.
  • 1945
  • Geburtstag von David Knights, Bassist bei "Procol Harum".
  • 1943
  • Geburtstag von Bobby Harrison, britischer Drummer bei "Procol Harum".
  • 1942
  • Geburtstag von Hans Watzl, deutscher Gitarrist der "Bourbon Family".
  • 1936
  • Geburtstag der Sängerin Cathy Carr
  • 1902
  • Geburtstag von Richard Rodgers, US-amerikanischer Komponist, äußerst erfolgreich im Team mit Lorenz Hart ("My Heart Stood Still", "The Lady Is a Tramp", "Bewitched, Bothered, and Bewildered", "My Funny Valentine") und mit Oscar Hammerstein II ("Some Enchanted Evening", "You`ll Never Walk Alone").