Zum Hauptinhalt springen

5. Juni

2022
  • Todestag von Alec John Such, US-amerikanischer Bassist. Er gehörte 1983 zu den Gründungsmitgliedern von Bon Jovi, die er 1994 verließ.
2020
  • Reinhard Mey steigt mit seinem Album "Das Haus an der Ampel" in die deutschen Charts ein. Beste Notierung: Platz 2
2016
  • Weiter Nummer 1 der US-Album-Charts: "Views" von Drake
  • Weiter Platz 1 der US-Single-Charts: "One Dance" von Drake Feat. WizKid & Kyla
2015
  • The Wombats koppeln mit "Give Me A Try" eine weitere Single aus ihrem Album "Glitterbug" aus.
  • Todestag von Nick Marsh, Mitbegründer von Flesh For Lulu.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Simply Red mit "Big Love". Beste Notierung: Platz 6.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Santiano mit "Von Liebe, Tod und Freiheit".
2014
  • Todestag von Don Davis, US-amerikanischer Jazz- und Soulmusiker, auch als Produzent und Labelchef aktiv.
  • Todestag von Bill Traut. Der US-Amerikaner leitete die in Chicago ansässigen Labels Dunwich und Wooden Nickel Records, arbeitete als Verleger, Arrangeur und Manager für Styx, American Breed, The Impressions und die Ohio Players, die er zum Teil - wie auch Nazz und Exile - produzierte.
2012
  • Neil Young veröffentlicht zusammen mit Crazy Horse das Album "Americana".
  • Joe Walsh veröffentlicht sein Album "Analog Man".
2011
  • Todestag von Leon Botha, südafrikanischer DJ und Mitglied von Die Antwoord.
  • Weiter Platz 1 der britischen Single-Charts: Pitbull Feat. Ne-Yo, Afrojack & Nayer mit “Give Me Everything”
  • Erneute Nummer 1 der britischen Album-Charts: Lady Gaga mit "Born This Way"
2010
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "OMG" von Usher Feat. will.i.am
  • Platz 1 der US-Album-Charts: Glee Cast mit "Glee: The Music, Journey To Regionals"
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Pendulum mit "Immersion"
2009
  • Das Album "MTV Unplugged in New York" der Sportfreunde Stiller steigt von 0 auf 1 in die deutschen Album-Charts ein.
  • Weiter Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Daniel Schumacher mit "Anything But Love". Neueinsteiger in dieser Woche: "Foot Of The Mountain" von A-ha (Platz 3), "Too Young" von Queensberry (Platz 5), "Jungle Drum" von Emilliana Torrini (Platz 12), "Change" von Daniel Merriwheater (Platz 13) und "Magnificent" von U2 (Platz 25)
  • Im Stadium Of Light in Sunderland starten Take That zu ihrer "Take That Presents: The Circus Live"-Tour.
2008
  • Im "Paradiso" in Amsterdam starten Coldplay zu ihrer "Viva la Vida Tour".
2007
  • Sogenannte "Global Listening Party" in über 10.000 Starbucks-Läden in 29 Ländern zur Veröffentlichung des Albums "Memory Almost Full" von Paul McCartney.
2006
  • Vor rund 40.000 begeisterten Fans im Bremer Weserstadion starten Depeche Mode am Abend den Open-Air-Teil ihrer Europa-Tour.
2004
  • Todestag von Robert Quine. Der ehemalige Leadgitarrist von Richard Hell & the Voidoids ("Blank Generation") wird tot aufgefunden. Todesursache vermutlich eine Überdosis. Er wird 61 Jahre alt.
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Avril Lavigne mit "Under My Skin"
2003
  • Metallica veröffentlichen ihr Album "St. Anger".
2002
  • Todestag von Dee Dee Ramone, der US-amerikanische Bassist (bürgerlich: Douglas Glenn Colvin) der "Ramones" stirbt 50-jährig in Hollywood an einer Überdosis.
2000
  • Für 2 Wochen ab sofort Nr. 1 der deutschen Single-Charts: "Freestyler" von den Bomfunk MCs
  • Todestag von Martin „Kleinti“ Simon, deutscher Liedermacher und Teil des Duos Joint Venture. Er verstirbt unerwartet im Alter von 33 Jahren an einem Herzinfarkt.
  • Auftritt von Ringo Starr & All Star Band im Light Amphitheatre in Pittsburgh.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Udo Lindenberg mit "Der Exzessor". Beste Notierung wird Platz 40.
1999
  • Todestag von Ernest Brooks Wilkins Jr., US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Komponist und Bandleader
  • Todestag von Mel Tormé, der Jazz/Pop-Sänger stirbt 73-jährig in Los Angeles an den Folgen eines Herzinfarkts.
1993
  • Todestag von Conway Twitty (eigentlich Harold Lloyd Jenkins), US-amerikanischer Country-Sänger. Mit über 40 Nr. 1-Hits war er in der Country-Szene ein absoluter Super-Star. Seinen Namen setzte er aus den Städten Conway in Arkansas und Twitty in Texas zusammen.
1991
  • Auftritt von Paul McCartney & Band im Teatro Tendo in Naples im Rahmen der Promtion seiner "Unplugged" LP.
1990
  • Todestag von Jim Hodder, Musiker bei Steely Dan
1989
  • Das Album "The Miracle" von Queen steigt in die deutschen Charts ein und schafft es in der Folgezeit bis an die Spitze.
  • Paul McCartney veröffentlicht sein Album "Flowers In The Dirt".
1987
  • Fleetwood Mac veröffentlichen ihre Single "Seven Wonders" mit der B-Seite "Book Of Miracles".
1986
  • "Afternoons in Utopia", das zweite Album von Alphaville wird veröffentlicht.
1985
  • Geburtstag von Alle Farben, geboren als Frans Zimmer in Berlin, deutscher DJ und Musikproduzent
1983
  • Im Red Rocks Amphitheatre erleben 9.000 Fans der Gruppe U2 einen der legendärsten Gigs der Bandgeschichte. Trotz strömenden Regens läßt man das Konzert aufzeichnen. Später wird es zunächst in Ausschnitten in der Sendung "A Midsummer Nights Tube" ausgestrahlt um schliesslich als Kaufvideo mit dem Titel "Under A Red Blood Sky" in die Geschäfte zu kommen. Teile des Konzertes sind auch auf der gleichnamigen Live CD zu hören.
1982
  • Nr. 1 der britischen Album-Charts: "Avalon" von Roxy Music
1981
  • George Harrison veröffentlicht seine LP "Somewhere In England".
1980
  • Im ZDF läuft die 50. und letzte Ausgabe der von Rainer Holbe präsentierten Musik-Show „Starparade“. 
1979
  • Geburtstag von Peter Lewis Kingston Wentz III, US-amerikanischer Bassist und Songwriter der Alternative Rock Band Fall Out Boy
  • Die Wings veröffentlichen in den USA ihre Single "Getting Closer / Spin It On".
  • Todestag von Heinz Erhard, der deutsche Komiker und Schauspieler stirbt im Alter von 70 Jahren.
1977
  • Todestag von Sleepy John Estes, der US-amerikanische Bluessänger stirbt im Alter von 78 Jahren.
1976
  • Spitzenreiter der britischen Single-Hitparade: J.J. Barrie mit "No Charge".
1975
  • Im ZDF läuft die 30. Ausgabe der von Rainer Holbe präsentierten Musik-Show „Starparade“. Mit dabei sind: Freddy Quinn, Rockefeller, Leonore O'Mealy, Mary Roos, Costa Cordalis, Gibson Brothers, Goombay Dance Band, Chilly, Johnny Logan, Katja Ebstein
1973
  • Geburtstag von Daniel Gildenlöw, schwedischer Musiker und Songschreiber. Außerdem ist Gildenlöw der Hauptgründer der schwedischen Progressive-Metal-Band Pain of Salvation, wo er als zweiter Gitarrist und Sänger tätig ist.
1972
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Peter Orloff mit "Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb". Der Titel ist zwei Wochen notiert und erreicht Platz 46.
  • George Harrison und Ravi Shankar werden von der UNICEF mit dem Preis "The Child Is The Father Of Man" ausgezeichnet.
  • Neil Diamond steigt mit "Song Sung Blue" in die deutschen Single-Charts ein. Der Titel ist 20 Wochen dabei, davon acht in den Top10 und schafft es bis auf Platz 6.
  • Three Dog Night steigen für eine Woche mit dem Titel "The Family Of Man" auf Platz 38 in die deutschen Single-Charts ein.
  • George Harrison und Ravi Shankar erhalten von der UNICEF den "The Child Is The Father Of Man"-Award für ihr Bangla Desh-Engagement.
  • Für eine Woche steigen Cyan mit "Mama, Papa" auf Platz 46 in die deutschen Single-Charts ein.
  • Zwei Wochen Nummer 1 der deutschen Single-Hitparade: Christian Anders mit "Es fährt ein Zug nach Nirgendwo"
1971
  • Das ZDF strahlt die vierte Folge von "Disco" mit Ilja Richter aus. Mit dabei sind: Bourbon Family - Acapulco gold, Joe Dolan - Sometimes a man just has to cry, Clocagh Rodgers - Jack in the box, Dave Dee - Wedding bells, T.Rex - Hot love, Samantha Jones - Sweet Inspiration, Bill + Buster - Hold on to what you've got, Thomas Hock - Ein neuer Tag, Rolling Stones - Brown sugar, Ricky Shayne - Ginny come to me
  • Geburtstag von Mark Robert Michael Wahlberg, früher auch Marky Mark, US-amerikanischer Schauspieler, Fotomodell und Sänger
  • Für die nächsten zwei Wochen Spitzenreiter der britischen Longplayer-Charts: Paul & Linda McCartney mit "Ram"
1970
  • Das Debüt-Album von Barclay James Harvest erscheint und trägt den einfachen Titel "Barclay James Harvest".
  • Geburtstag von Klaus Norreen, Mitglied der Formation "Aqua".
1969
  • In Los Angeles feiert der Dokumentarfilm "Feast Of Friends" der Doors Premiere.
  • Im ZDF läuft die 5. Ausgabe der von Rainer Holbe präsentierten Musik-Show „Starparade“. Mit dabei sind: Salomé, Mary Roos, Edina Pop, Ricky Shayne, The Milestones, Siw Malmkvist, The Dynamite Brass, The Mike Lorrayne Singers, The Commidian Harmonics (Schweiz) 
1968
  • Die Beatles arbeiten im Tonstudio am Ringo Starr Song "Don't Pass Me By", den Ringo bereits 1963 in Grundzügen geschrieben hatte.
1967
  • Mireille Mathieu ist Titelseite der deutschen Zeitschrift „Bravo“.
  • Das Beatles Album "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" steht auf Platz 1 der englischen LP-Charts und hält diese Position für 27 Wochen.
1966
  • In der US-amerikanischen "Ed Sullivan Show" werden die Promofilme "Paperback Writer" und "Rain" von den Beatles gezeigt.
  • Geburtstag von Sebastian Krumbiegel, deutscher Sänger bei den "Prinzen".
1965
  • Der Soundtrack von "The Sound Of Music" ist für die nächsten zehn Wochen Nr. 1 der britischen Album-Charts.
1964
  • Auftakt der ersten Tour der Rolling Stones durch Amerika. Sie spielen im Swing Auditorium in San Bernadiino. Insgeamt sind bis zum 20. Juni 1964 elf Auftritte vorgesehen.
  • Erster TV-Auftritt der "Rolling Stones" in den USA in der "Hollywood Palace Show".
  • Die Beatles zeichnen einen Auftritt für das holländische Fernsehen im niederländischen Hillegom auf. Sie beantworten Fragen aus dem Publikum und spielen zu Playback sechs Songs. Ausgestrahlt wird die Sendung unter dem Titel "Die Beatles in Holland" am 8. Juni 1964.
1963
  • Die Beatles treten im Rahmen ihrer Tournee mit Roy Orbison im Odeon Cinema in Leeds auf.
1962
  • Von Elvis Presley erscheint das Album "Pot Luck".
  • Die Beatles fahren nach London zu Probeaufnahmen in die Abbey Road Studios.
1961
  • Nr. 1 der US-amerikanischen Single-Charts: Roy Orbison mit "Runnin` Scared"
  • Während einer Pressekonferenz in Ost-Berlin sagt der Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht die berühmten Worte "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten".
  • Die Beatles treten im Hamburger Top Ten Club auf der Reeperbahn auf.
1957
  • Bill Justis nimmt seinen Song "Raunchy" auf.
1956
  • Geburtstag von Richard Butler, Sänger bei den "Psychedelic Furs" ("Love My Way", "Heaven", "Pretty in Pink") und solo.
  • Geburtstag von Kenny G (eigentlich: Kenny Gorelick), US-amerikanischer Jazzsaxofonist.
  • Geburtstag von Keith Marshall, britischer Sänger, Gitarrist und Songautor. Ab 1968 Mitglied der britischen Popgruppe "Hello", mit der er von 1974-1977 zahlreiche Chart-Erfolge hatte. Seit 1979 als Solist.
1955
  • (oder 1953?) Der Onkel von John Lennon, George Smith stirbt. Lennon lebte bei seiner Tante und seinem Onkel. Nun mußte ihn seine Tante Mimi alleine aufziehen.
1954
  • Geburtstag von Nicko McBrain, Drummer bei "Iron Maiden".
  • Geburtstag von Peter Erskine, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger. Er gilt als einer der vielseitigsten und meistbeschäftigten Jazzdrummer der letzten Jahrzehnte. Von den Lesern der Zeitschrift "Modern Drummer" ist er achtmal zum besten Jazzschlagzeuger gewählt worden.
1953
  • Geburtstag von Bimey Oberreit, deutscher Gitarrist bei "Munich".
1951
  • Geburtstag von Peter la Bonté, deutscher Musiker, besser bekannt als ZaZa ("Zauberstab").
1950
  • Geburtstag von Ronnie Dyson, ein US-amerikanischer Popsänger. Er wirkte im Musical "Hair" im Original Broadway Cast mit. Das Lied "If You Let Me Make Love To You Then" aus diesem Musical wurde ein Top 10 Hit in den USA.
1948
  • Geburtstag von Gail Davies (eigentlich: Patricia Gail Dickerson), US-amerikanische Songschreiberin und Countrysängerin ("Somebody's Looking for Someone Like You")
1947
  • Geburtstag von Laurie Anderson, US-amerikanische Sängerin.
  • Geburtstag von Tom Evans, britischer Musiker bei Badfinger
1946
  • Geburtstag von Freddy Stone, (eigentlich: Fred Stewart), US-amerikanischer Gitarrist und Sänger. Zusammen mit Bruder Sly der harte Kern bei "Sly & The Family Stone".
  • Geburtstag von T. (Terry) Rice-Milton, Mitglied von Cupid`s Inspiration
  • Geburtstag von Michael Monarch, Musiker bei Steppenwolf
  • Geburtstag von Manfred "Maxi" Free, Mitglied der Soulful Dynamics
1945
  • Geburtstag von Donald S. Reid, US-amerikanischer Sänger der Statler Brothers
1941
  • Geburtstag von Mac Gayden, Gitarrist bei Barefoot Jerry und Skyboat. Songschreiber, Produzent und Chef des Labels "Wild Child Records".
  • Geburtstag von Gottlieb Wendehals (geboren als Werner Böhm), deutscher Schlagersänger und Komponist.
  • Geburtstag von Floyd Butler, Musiker bei "Friends Of Distinction"
1935
  • Geburtstag von Günther Noris, deutscher Dirigent und Orchesterleiter, z.B. über lange Jahre Chef der "Big Band der Deutschen Bundeswehr".
1926
  • Geburtstag von Bill Hayes, US-amerikanischer Sänger. Hatte 1955 einen Hit in den USA mit "The Ballad of Davy Crockett".
1920
  • Geburtstag von Kurt Edelhagen, deutscher Pianist und Bandleader.
1902
  • Geburtstag von Robert Biberti, deutscher Sänger und Mitglied der "Comedian Harmonists".
1826
  • Todestag von Carl Maria von Weber, der deutsche Komponist ("Der Freischütz") stirbt 39-jährig in London.