Zum Hauptinhalt springen

24. Mai

2024
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Billie Eilish mit "Hit Me Hard and Soft".
2019
  • "Rammstein" von Rammstein steigt in die deutschen Album-Charts ein. Der Longplayer schafft es bis auf Platz 1.
  • Von der Steve Miller Band erscheint die Box "Complete Albums Volume 2 (1977-2011)".
2015
  • Platz 1 der britischen Album-Charts: Brandon Flowers mit "The Desired Effect"
  • Weiter Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Omi mit "Cheerleader (Felix Jaehn Remix)"
  • Todestag von Marcus Belgrave, US-amerikanischer Trompeter des Modern Jazz.
2014
  • Platz 1 der US-Album-Charts: Der Sampler "Now 50".
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "All Of Me" von John Legend
2013
  • Von John Fogerty wird das Album "Wrote a Song for Everyone" veröffentlicht.
  • Von 0 auf die Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Die aktuelle Gewinnerin der RTL-Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" Beatrice Egli mit "Mein Herz"
  • Von 0 auf 1 in den deutschen Album-Charts: Santiano mit "Mit den Gezeiten"
  • Das Album "New York, Rio, Rosenheim" der Sportfreunde Stiller wird veröffentlicht.
  • Die deutsche Sängerin Nicole steigt mit dem Album "Alles nur für Dich" in die deutschen Charts ein.
2012
  • Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises im Hotel Ritz-Carlton in Berlin. Mit dieser Auszeichnung sollen herausragende Textdichter und Komponisten geehrt werden. Die Preisträger: Komposition Filmmusik: Ralf Wengenmayr; Text Kinderlied: Gerhard Schöne;  Komposition Jazz: Tied & Tickled Trio (Markus Acher, Micha Acher, Johannes Enders); Komposition experimentelle Musik/Musik mit Live-Elektronik: Georg Katzer; Komposition geistliche/sakrale Musik: Dieter Schnebel; Text Pop: Danny Dziuk; Komposition Rock: Cäthe (Catharina Sieland); Nachwuchsförderung: Sarah Nemtsov; Erfolgreichstes Werk: Dieter Bohlen; Lebenswerk: James Last
2010
  • Todestag von Paul Dedrick Gray (geboren am 8. April 1972), US-amerikanischer Musiker und Bassist der Nu-Metal-Band Slipknot
  • Die deutsche Sopranistin Anneliese Rothenberger stirbt im Alter von 83 Jahren.
2009
  • Todestag von Jay Bennett, Gitarrist bei Wilco.
2008
  • Russland gewinnt erstmals den European Song Contest. In Belgrad erhält Dima Bilans Song "Believe" 272 Punkte. Die für Deutschland singenden No Angels bekommen für ihren Titel „Disappear" lediglich 14 Punkte (12 aus Bulgarien, 2 aus der Schweiz... und das bei 43 Ländern, die abstimmen durften) und landen abgeschlagen mit Polen und Großbritannien auf dem 23. von 25 Plätzen.
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: Neil Diamond mit "Home Before Dark"
2007
  • Todestag von Marion „Buddy“ Childers (geboren am 12. Februar 1926), US-amerikanischer Bigband-Jazz-Trompeter
2004
  • Die Rockband Böhse Onkelz verkündet ihren Abschied aus dem Musikgeschäft.
2003
  • Auftritt von Paul McCartney auf dem Roten Platz in Moskau im Rahmen der "Back In The World"-Tour.
  • Noch einmal für drei Wochen Nr. 1 der britischen Album-Charts: Justin Timberlake mit "Justified"
2000
  • Auftritt von Ringo Starr & All Star Band im State Theatre in New Brunswick.
1999
  • Mike Oldfield veröffentlicht sein Album "Guitars".
1998
  • Ab diesem Tage für 10 Wochen auf Platz 1 der österreichischen Single-Charts: Los Umbrellos mit "No Tengo Dinero"
1997
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts für die nächsten beiden Wochen: Michael Jackson mit "Blood On The Dance Floor - History In The Mix"
  • Für drei Wochen Nummer 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Mmmbop" mit Hanson
1996
  • Die Ärzte veröffentlichen ihr Album "Le Frisur".
1993
  • Von Rod Stewart erscheint das Album "Unplugged...and Seated".
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Peter Maffay mit "Der Weg 1979 - 93". Beste Notierung wird Platz 15.
1992
  • Auf der Wiener Donauinsel spielen U2 ihr einziges Open-Air der laufenden Europatour. Bei „Knockin` On Heaven`s Door” werden sie von Axl Rose  (Guns'N'Roses) begleitet. Ausserdem strahlt MTV an diesem Tage das U2-Special „120 Minutes“ aus, in dem die Hintergründe von „ZOO TV“ erklärt werden und sich die Bandmitglieder Video Clips wünschen dürfen.
1991
  • Der US-amerikanische Sänger und Gründungsmitglied der "Byrds" Gene Clark stirbt an den Folgen seines übermäßigen Drogenkonsums.
1982
  • Geburtstag von Kim Frank, deutscher Sänger bei "Echt".
  • Blondie veröffentlichen ihr Album "The Hunter".
  • Queen steigen mit ihrem Album "Hot Space" in die deutschen Album-Charts ein und schaffen es letztlich bis auf Platz 5.
  • Mit "I Found Somebody" erscheint die erste Solo-Single von Eagles Mitglied Glenn Frey.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Spliff mit "85555".
1980
  • Das ZDF überträgt aus der Olympiahalle in Innsbruck die 32. Ausgabe der von Harald Juhnke moderierten TV-Show „Musik ist Trumpf“. Als musikalische Gäste mit dabei: Barbara Schöne, Gunther Philipp, Marianne Mendt, Heinz Eckner, Siegfried Jerusalem, Jeanette Scovotti, Norma Sharp, Caterina Valente, Peter Alexander
  • Nr. 1 der britischen Single-Charts: Johnny Logan mit "What´s Another Year".
  • Besondere Überraschung für Genesis-Fans... Phil Collins, Mike Rutherford und Tony Banks verkaufen im Roxy Nightclub in Los Angeles höchstpersönlich die Konzerttickets für ein Wohltätigkeitskonzert am nächsten Tag zugunsten von lokalen Krankenhäusern.
1978
  • Wieder Platz 1 in der "Discothek im WDR" mit Mal Sondock: Bee Gees mit "Night Fever"
1976
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Marianne Rosenberg mit "Lieder der Nacht". Der Schlager schafft es bis auf Platz 6 und ist 32 Wochen - davon 7 in den Top10 - dabei.
  • Neueinsteiger in den deutschen Single-Charts: Smokie mit "Wild Wild Angels". 20 Wochen bleibt der Song in den Charts und erreicht Platz 15.
  • Auftritt der Wings im Madison Square Garden in New York im Rahmen der "Wings Over America"-Tournee.
  • Hank The Knife And The Jets steigen mit "Yesterday Star" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song ist fünf Wochen notiert und erreicht Platz 38.
  • Christian Anders steigt mit "Der Brief" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song bleibt den Charts insgesamt 28 Wochen erhalten und schafft als beste Position Platz 12.
  • Rex Gildo steigt mit "Tu es noch einmal" auf Platz 49 in die deutschen Single-Charts ein.
1975
  • Erneut für die nächsten 5 Wochen Nummer 1 der britischen Album-Charts: The Stylistics mit "The Best Of The Stylistics"
  • Im ZDF läuft die 54. Ausgabe der "disco" mit Ilja Richter. Mit dabei sind: Teach-In - Ding-a-dong, Cindy & Bert - Ich suche einen Schatz, Barry Manilow – Mandy, Stefan Waggershausen - Hollywood sieht anders aus am Morgen, ABBA - I do, I do, I do, I do, I do, Monica Morell - Danny, mein Freund, Gunter Gabriel - Mit dem Hammer in der Hand, Labelle - Lady Marmalade, Udo Lindenberg + Das Panikorchester - 0-Rhesus negativ, The Rubettes - I can do it
  • Nr. 1 der US-amerikanischen Single-Charts: Earth, Wind & Fire mit "Shining Star"
1974
  • Der US-amerikanische Jazzmusiker und Bandleader Duke Ellington stirbt an Lungenkrebs.
1973
  • Geburtstag von Ruslana (Lyschytschko), ukrainische Sängerin, Tänzerin, Produzentin und Komponistin. Ruslana gewann den Eurovision Song Contest 2004 in Istanbul mit dem Titel "Wild Dances" mit 280 Punkten. Sie erhielt aus 35 der 36 Teilnehmerländer Punkte.
  • Geburtstag von Jill Johnson, schwedische Sängerin, die hauptsächlich Country-Musik macht
  • Auftritt der Wings im Green's Playhouse in Glasgow.
  • Led Zeppelin veröffentlichen ihre Single "Over The Hills And Far Away" / "Dancing Days".
1971
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Teddy Parker mit "Wie eine Ladung Dynamit". Der Titel schafft es bis auf Platz 24 und ist 11 Wochen notiert.
  • Deutsche Single-Charts-Premiere für The Sweet. Ihr "Funny Funny" steigt in die Charts ein und erreicht am Ende Platz 5 (20 Wochen notiert, 7 davon in den Top10).
  • Neueinsteiger in den deutschen Single-Charts: "Joy To The World" von Three Dog Night. Neun Wochen bleibt der Titel in den Charts und erreicht Platz 17.
  • 15 Wochen auf Platz 1 der deutschen Single-Hitparade und damit nicht nur der Sommerhit, sondern der Hit des Jahres: "Butterfly" mit Daniel Gérard.
1969
  • Im TV läuft die 4. Folge der ZDF-Hitparade. Mit dabei sind: Ricky Shane - Das hat die Welt noch nicht geseh`n; Chris Roberts - Der große Hit; Heino - Treue Bergvagabunden; Frank Farian - Dana, my love; Roy Black - Ich denk an Dich; Bernd Apitz - Der Mond schien so schön; Graham Bonney - Keine Küsse und keine Tomaten; Bata Illic - Die Liebe kommt am Abend; Renate Kern - Laß doch den Sonnenschein; Nina Lizell - Im Schlaraffenland; George Monro - Du sollst meine Liebe sein; Peter Orloff – Monika; Paola - Bonjour, Bonjour; Rainer Schöne - Der Wassermann
  • Geburtstag von Rich Robinson, Gitarrist bei "The Black Crowes".
  • Geburtstag von Rodney "Rod-D" Harrison, Musiker bei "Fun Factory".
  • Auf Platz 1 der US-Single-Charts für die nächsten fünf Wochen: Die Beatles mit "Get Back".
  • Geburtstag von Tommy Page, US-amerikanischer Sänger, Pianist und Songwriter.
  • Für die kommenden zwei Wochen Spitzenreiter der deutschen Single-Charts: Die Beatles mit "Get Back".
  • Für die nächsten vier Wochen Nr.1 der britischen Album-Charts: Bob Dylan mit "Nashville Skyline".
  • Neu in den britischen Single-Charts: Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich mit "Snake In The Grass". Beste Notierung wird Platz 24.
1968
  • Von den Small Faces erscheint das Album "Ogdens’ Nut Gone Flake".
1967
  • Geburtstag von Heavy D (geboren als Dwight Errington Myers), auf Jamaika geborener schwergewichtiger Rapper und Schauspieler
  • Im Londoner Speakeasy treten Procol Harum auf... unter den Zuschauern sind die Beatles.
1965
  • Geburtstag von Jens Becker, deutscher Bassist der Band Grave Digger
1963
  • Todestag des Blues-Sängers, Gitarristen und Komponisten Elmore James
  • Die Beatles sind in der Londoner BBC Aeolian Hall, um ihre erste eigene Radio-Show aufzunehmen. Titel: "Pop Go the Beatles". Die Beatles spielen die Songs "From Me To You", "Everybody`s Trying To Be My Baby", "Do You Want To Know A Secret", "You Really Got A Hold On Me", "Misery" und "The Hippy Hippy Shake".Sonderlich gut kam die Sendung bei den Hörern nicht an. Eine BBC-Umfrage bei den Hörern ergab einen Wert von 52 bei möglichen 100.Am Abend treten die Beatles im Rahmen ihrer Tournee mit Roy Orbison im Londoner Granada Cinema auf.
1962
  • Die Beatles nehmen im Studio Rahlstedt, Hamburg zusammen mit Tony Sheridan "Sweet Georgia Brown" und "Swanee River" auf.
  • Die Beatles spielen im Hamburger Star Club.
1961
  • Die Beatles spielen im Hamburger Top Ten Club.
1957
  • Zwei Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: "Butterfly" von Andy Williams.
  • Der deutsche Autor und Comic-Zeichner Walter Moers (Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär, Die Stadt der Träumenden Bücher) wird geboren.
1955
  • Geburtstag von Rosanne Cash, US-amerikanische Sängerin, Tochter von Johnny Cash aus dessen erster Ehe mit Vivian Liberto.
  • Geburtstag von John Grimaldi, britischer Gitarrist bei "Argent".
1952
  • Geburtstag von Paul Varley, Musiker bei den "Arrows"
1947
  • Geburtstag von Albert Bouchard, Musiker bei "Blue Öyster Cult"
1946
  • Geburtstag von Steve Upton, Schlagzeuger bei "Wishbone Ash".
1945
  • Geburtstag von Dave Peacock, Mitglied im Duo "Chas & Dave".
  • Geburtstag von Priscilla Presley, US-amerikanische Schauspielerin und nicht zuletzt die Frau von Elvis Presley und Mutter von Lisa
1944
  • Geburtstag von Patti LaBelle, (eigentlich: Patricia Holt), US-amerikanische Sängerin von "Patti LaBelle & The Blue Belles" (später zu "LaBelle" verkürzt). Größter Hit: "Lady Marmalade".
1942
  • Geburtstag von Derek Quinn, britischer Gitarrist bei "Freddie & The Dreamers".
1941
  • Geburtstag von Bob Dylan, US-amerikanischer Singer-Songwriter.
1938
  • Geburtstag von Thomas "Tommy" Chong, kanadischer Komiker und Sänger, der zusammen mit Partner Cheech Martin als Cheech und Chong erst auf der Bühne, dann im Film auftrat. Vater von Schauspielerin Rae Dawn Chong.
1937
  • Geburtstag von Archie Shepp, US-amerikanischer Jazzsaxophonist.
  • Geburtstag von Charly Antolini, schweizer Schlagzeuger