Zum Hauptinhalt springen

11. April

2023
  • Todestag von Hedwig Charlotte „Lotti“ Krekel, deutsche Schauspielerin und Sängerin.
2018
  • GfK Entertainment teilt mit, dass der britische Sänger Ed Sheeran einen neuen Streamingrekord für Deutschland aufgestellt hat. Eine Milliarde Mal sind seine Songs gestreamt worden. Als erster Musiker überhaupt erreicht Ed Sheeran diese Marke. Auch in der Kategorie "meistgestreamter Song" liegt er vorn: "Shape Of You" kommt demnach auf 170 Millionen Aufrufe. 
2017
  • Todestag von John Warren Geils Jr., besser bekannt als J. Geils, US-amerikanischer Musiker und Kopf der J. Geils Band.
  • Todestag von Toby Smith, Keyboarder und Songschreiber bei Jamiroquai.
2016
  • Todestag des Musikers und Songschreibers Jack Hammer, der als Earl Solomon Burroughs am 16. September 1925 geboren wurde.
2015
  • Weiter Nummer 1 der US-Album-Charts: Kendrick Lamar mit "To Pimp A Butterfly"
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Uptown Funk" von Mark Ronson Feat. Bruno Mars
2014
  • Von Jan Delay erscheint das Album "Hammer & Michel".
  • Neue Nummer 1 der deutschen Single-Charts sind Clean Bandit Feat. Jess Glynne mit „Rather Be“.
  • Weiter an der Spitze der deutschen Album-Charts „Farbenspiel - Live aus München“ von Helene Fischer.
  • Todestag des Schlagzeugers Dave Innes.
  • Todestag des Singer-Songschreibers Jesse Winchester.
2011
  • Todestag von La Esterella (geboren am 7. Mai 1919 als Esther Lambrechts), flämische Sängerin. Bekanntheit erlangte sie vor allem durch den Klassiker „Oh! Lieve Vrouwetoren“. Als Markenzeichen galt ihre tiefe Stimme, aufgrund der sie teilweise auch die „belgische Zarah Leander“ genannt wurde.
2010
  • Weiter Platz 1 der britischen Single-Charts: "This Ain`t A Love Song" von Scouting For Girls
  • Erneut Nummer 1 der britischen Album-Charts: Lady Gaga mit "The Fame"
2009
  • Lady GaGa ist mit ihrer Single "Poker Face" Nummer 1 der US-Charts.
  • Kurz vor einem Solo-Auftritt in Frankfurt wird die No Angels-Sängerin Nadja Benaissa verhaftet. Ihr wird vorgeworfen trotz ihrer HIV-Infektion zwischen 2004 und 2006 ungeschützten Geschlechtsverkehr mit drei Männern gehabt zu haben.
  • Nr. 1 der britischen Album-Charts für die nächsten vier Wochen: "Fame" von Lady Gaga
2008
  • Todestag von Jack Hart, Keyboarder der Volcanoes, aus denen später The Trammps wurden. Er erliegt im Alter von 67 Jahren einem schweren Herzinfarkt.
  • Udo Lindenbergs Comeback-Album "Stark wie zwei" schafft es auf Anhieb auf Platz eins der deutschen Alben-Charts. Das ist dem Panikrocker in seiner 40-jährigen Karriere noch nie gelungen. R.E.M. steigen mit ihrem ungewohnt rockigen Album "Accelerate" auf Platz zwei ein. Soul- Sängerin Amy Winehouse rutscht mit "Back To Black" nach elf Wochen an der Spitze auf Platz drei. 
  • Spitzenreiter der deutschen Single-Charts: Schnuffel mit dem "Kuschel Song".
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Fury In The Slaughterhouse mit "Don`t Look Back". Beste Notierung wird Platz 33.
2006
  • Der US-Rapper Proof, ein guter Freund von Eminem, wird vor einem Nachtclub in Detroit erschossen. Der 30 Jahre alte Proof - mit bürgerlichem Namen Deshaun Holton - gehörte zu Eminems Rap-Gruppe D 12 und war im Januar noch Trauzeuge bei dessen erneuter Hochzeit mit Kim Mathers gewesen. Er spielte außerdem in Eminems verfilmter Lebensgeschichte "8 Mile" mit.
  • Todestag von June Pointer Whitmore (geboren am 30. November 1953), US-amerikanische Sängerin, Mitglied der Gruppe The Pointer Sisters
2005
  • Todestag von Gerald „Jerry“ Byrd (geboren am 9. März 1920), US-amerikanischer Countrysänger und Musiker. Er gilt als ein Pionier der Hawaiian Steel Guitar in der Country-Musik, da er neben Cliff Carlisle der erste Countrymusiker war, der diese erfolgreich einsetzte.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Farin Urlaub mit "Am Ende der Sonne).
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: AC/DC mit der DVD "Family Jewels". Beste Notierung wird Platz 7.
2004
  • Todestag von Paul Hamburger (geboren am 3. September 1920), österreichischer Pianist, Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst und Gründer des Mozart-Quartetts.
2002
  • Auftritt von Paul McCartney im United Center in Chicago im Rahmen seiner Tour "Driving USA".
2001
  • Todestag von Joe Viola (geboren am 25. Juni 1920), US-amerikanischer Jazzsaxophonist und -oboist
1998
  • Das "Pulp"-Album "This Is Hardcore" steigt in den britischen Album-Charts gleich auf Platz 1 ein.
  • Nr. 1 der britischen Album-Charts: Pulp mit "This Is Hardcore"
1995
  • Geburtstag von Shirin David (geboren als Barbara Schirin Davidavičius), deutsche Rapperin, Sängerin und Webvideoproduzentin.
  • Der Sampler "Strange Magic: The Best of Electric Light Orchestra" vom Electric Light Orchestra wird veröffentlicht.
1994
  • Die britische Band "Oasis" veröffentlicht ihre erste Single. "Supersonic" kommt in die Plattenläden.
  • In den nächsten fünf Wochen die Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Bruce Springsteen mit "Streets Of Philadelphia".
  • Geburtstag von Duncan Laurence, geboren als Duncan de Moor, niederländischer Sänger, der u.a. mit dem Lied "Arcade" den Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv gewinnt.
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Dr. Alban mit "Look Who`s Talking - The Album". Beste Notierung wird Platz 7.
1992
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: "Adrenalize" von Def Leppard
1988
  • Herbert Grönemeyer steigt mit seinem Album "Ö" in die deutschen Charts ein. Der Longplayer schafft es bis auf Platz 1.
  • Cher gewinnt den Oscar für ihre Rolle in "Moonstruck", bei uns bekannt unter dem Titel "Mondsüchtig".
  • Der US-amerikanische Sänger David Prater kommt bei einem Autounfall ums Leben. Er gehörte zum Duo "Sam & Dave".
  • Für die nächsten zwei Wochen Nummer 1 in den deutschen Single-Charts: "I Should Be So Lucky" von Kylie Minogue.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Der Soundtrack von "More Dirty Dancing".
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Münchener Freiheit mit "Fantasie". Beste Notierung wird Platz 4.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: France Gall mit "Ella Elle L`a". Beste Notierung wird Platz 1.
1987
  • Geburtstag von Joss Stone (eigentlich Joscelyn Eve Stoker), britische Soulsängerin.
1983
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Pink Floyd mit "The Final Cut".
1982
  • Die Toten Hosen absolvieren im Bremer Schlachthof ihr Debüt-Konzert.
1980
  • Paul McCartney veröffentlicht seine Single "Coming Up / Coming Up (Live At Glasgow) - Lunch Box - Odd Sox".
1977
  • Die Beach Boys veröffentlichen ihr Album "The Beach Boys Love You".
  • Zwei Wochen Nummer 1 der deutschen Single-Hitparade: Abba mit "Knowing Me Knowing You".
1976
  • Geburtstag von Ruth Isabel Moschner, deutsche Fernsehmoderatorin.
1975
  • Von den Bay City Rollers erscheint das Album "Once Upon A Star".
1974
  • Geburtstag von Natacha Régnier, belgische Schauspielerin und Sängerin
1973
  • Im Alter von fast 64 Jahren verstirbt in New York der Schauspieler ("Winnetou") und Gelegenheitssänger Lex Barker.
1972
  • Das siebte und letzte Studio-Album von Creedence Clearwater Revival wird veröffentlicht: "Mardi Gras".
1971
  • Geburtstag von Oliver Riedel, deutscher Bassist bei "Rammstein".
1970
  • Neu in den britischen Single-Charts: The Band mit "Rag Mama Rag". Der Song erreicht Platz 15 und ist sieben Wochen dabei.
  • Geburtstag von Whigfield (eigentlich Sannie Charlotte Carlson), dänische Sängerin ("Saturday Night")
  • Geburtstag von Delroy Pearson, britischer Sänger bei "Five Star" ("All Fall Down").
  • Geburtstag von Dylan Keefe, "Marcy Playground"-Musiker.
  • Während einer Europatour von "Fleetwood Mac" erklärt Peter Green in München seinen Ausstieg aus der Band.
  • Für die nächsten 2 Wochen Spitzenreiter der US-Single-Charts: The Beatles mit "Let It Be"
1969
  • Todestag von Herbie Haymer (geboren am 24. Juli 1915), US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist
  • Geburtstag von Chalee Tennison, US-amerikanische Country-Sängerin
1967
  • Geburtstag von Mambo Kurt (bürgerlich Rainer Limpinsel), deutscher Musiker und Alleinunterhalter
1966
  • Geburtstag von Lisa Stansfield, britische Popsängerin
  • Todestag von Joshua Barnes Howell (geboren am 5. März 1888), bekannt als Peg Leg Howell (Holzbein Howell), US-amerikanischer Blues-Gitarrist, Sänger und Songschreiber
  • Von 14.30 bis 19.00 Uhr und von 20.00 bis 01.00 Uhr Schallplattenaufnahmen der Beatles in den Abbey Road Studios in London. Gearbeitet wird an den Songs "Got To Get You Into My Life" und "Tomorrow Never Knows".
  • Frank Sinatra benötigt nur zwei Takes um im Tonstudio 1 von Western Records in Hollywood den Titel „Strangers In The Night“ einzuspielen.
1965
  • Am Nachmittag Auftritt und Aufnahmen der Beatles für ABC-Fernsehsendung "New Musical Express 1964/1965 Annual Poll-Winner's All-Star Concert". Sie spielen die Songs: I Feel Fine, She's A Woman, Baby's In Black, Ticket To Ride, Long Tall Sally. Am Abend dann von 19.30 bis 21.30 Uhr Proben und von 23.05 bis 23.50 Uhr Auftritt in ABC Live-Fernsehsendung "The Eamon Andrews Show" im Empire Pool in Wembley. Zum Playback spielen die Beatles "Ticket To Ride" und "Yes It Is". 
1963
  • Geburtstag von Nigel Pulsford, britischer Gitarrist bei "Bush" ("Everything Zen", "Glycerine", "Swallowed").
  • Jackie DeShannon veröffentlicht seine Single "Needles And Pins".
  • Auftritt der Beatles in der Co-Operativ Hall in Middleton.
1961
  • Auftritt der Beatles im Top Ten in Hamburg.
  • Erster Auftritt von Bob Dylan in New York. Er tritt bei "Gerdes` Folk City"
  • Geburtstag von Douglas Hopkins, "Gin Blossoms"-Musiker. 1993 gestorben.
1958
  • Geburtstag von Stuart (William) Adamson, britischer Sänger und Gitarrist bei "Big Country" ("In a Big Country", "Wonderland").
1957
  • Geburtstag von Jim Lauderdale, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
1956
  • Geburtstag von Neville Staples, Sänger bei den "Specials" ("Gangsters", "A Message to You Rudy", "Ghost Town") und "Fun Boy Three".
1953
  • Spitzenreiter der britischen Single-Hitparade: Die Stargazers mit "Broken Wings".
1949
  • Geburtstag von Lee Sheridan, Mitglied in der britischen Formation "Brotherhood Of Man".
1948
  • Ava Gardner heiratet den US-amerikanischen Sänger Frank Sinatra. Die Ehe hält bis 1957.
1935
  • Geburtstag des Songschreibers Richard Berry. Aus seiner Feder stammt u.a. "Louie Louie".
  • Geburtstag von Vader Abraham (geboren als Pierre Kartner), niederländischer Sänger und "Boss der Schlümpfe".
1932
  • Geburtstag von Joel Grey (geboren als Joel David Katz), US-amerikanischer Schauspieler und Sänger. Seine bekannteste Rolle ist die des Conférenciers in dem Musical "Cabaret".
1920
  • Geburtstag von René Carol, deutscher Schlagersänger