Zum Hauptinhalt springen

12. April

2024
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Kettcar mit "Gute Laune ungerecht verteilt". Mit ihrem sechsten Studioalbum erreicht die Band nach über 22 Jahren Bandbestehen ihre erste Spitzenposition in den Charts.
2019
  • Todestag von Johnny Hutchinson, der auch als Johnny Hutch bekannt war, britischer Schlagzeuger, der u.a. auch bei den Beatles eingesprungen ist, wenn Pete Best verhindert war.
  • Andrea Berg steigt mit "Mosaik" direkt auf Platz 1 in die deutschen Album-Charts ein. Der Longplayer wird ihr 11. Nummer-1-Album.
  • Rund drei Jahre nach dem Tod von Leonard Cohen erinnert das New Yorker Jewish Museum mit einer großen Ausstellung an den kanadischen Musiker. Zuvor war die Ausstellung bereits in Cohens Heimatstadt Montreal zu sehen. Das New Yorker Museum zeigt das Cohen-Werk bis zum 8. September, ehe es dann nach Kopenhagen und San Francisco weiterzieht. 
2016
  • Todestag von Gib Gilbeau, Gitarrist sowie Mandoline und Geige u.a. bei The Four Young Men, The Castaways und The Reasons.
  • Todestag von Mike Lazo, Leadsänger von The Tempos, aber auch unter den Namen Mike Daye musikalisch aktiv.
2015
  • Platz 1 der britischen Album-Charts: All Time Low mit "Future Hearts"
  • Weiter Nummer 1 in den britischen Single-Charts: "Hold My Hand" von Jess Glynne.
2014
  • Weiter Nummer 1 der US-Album-Charts: Der Soundtrack des Films "Frozen".
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Happy" von Pharrell Williams.
2013
  • Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Depeche Mode mit "Delta Machine".
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Udo Lindenberg & Das Panikorchester mit "Ich mach mein Ding - Die Show". Beste Notierung wird Platz 3.
2007
  • Auftritt von Sean Lennon im Paradise Rock Club in Boston.
2004
  • Von Dido wird die Single "Don't Leave Home" veröffentlicht.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Anastacia mit "Anastacia".
2003
  • Für die nächsten beiden Wochen Spitzenreiter der britischen Album-Charts: "Elephant" von den White Stripes
1999
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Reinhard Mey mit "Lampenfieber - Live". Beste Notierung wird Platz 64.
  • Todestag von Boxcar Willie, der US-amerikanische Countrymusiker, geboren als Lecil Travis Martin, stirbt im Alter von 67 Jahren an Leukämie.
  • Status Quo steigen mit "Under The Influence" in die deutschen Album-Charts ein.
  • Von Supertramp erscheint das LIve-Album "It Was the Best of Times".
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Britney Spear mit "...Baby One More Time".
1997
  • Für drei Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: R. Kelly mit "I Believe I Can Fly".
1994
  • Tony Bennett tritt in den Sony Studios New York für die Reihe "MTV Unplugged" auf. Das Album erscheint am 28. Juni 1994.
1990
  • Auftritt von Paul McCartney im Tampa Stadium in Tampa im Rahmen von "The Paul McCartney World Tour".
1988
  • Von Neil Young erscheint das Album "This Note’s for You".
1987
  • Geburtstag von Brendon Urie, US-amerikanischer Sänger der Band "Panic! at the Disco"
1986
  • Im ZDF läuft die 33. Folge von "Wetten, dass...". In Saarbrücken sind als musikalische Gäste mit dabei: Sheila E. mit „A Love Bizarre” sowie Peter Alexander & Deutsche Fußballnationalmannschaft mit „Mexico Mi Amor“
1982
  • Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Falco und "Der Kommissar".
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Die Spider Murphy Gang mit "Rock`n`Roll Schuah". Beste Notierung wird Platz 20.
1980
  • Geburtstag von Erik Mongrain, kanadischer Gitarrist und Komponist
  • Geburtstag von Brian McFadden, irischer Popsänger, zunächst bei Westlife dann solo
  • Für zwei Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: "Dance Yourself Dizzy" von Liquid Gold.
1978
  • Platz 1 in der "Discothek im WDR" mit Mal Sondock: "Rivers Of Babylon" mit Boney M.
  • Auf der Hochzeit von Aretha Franklin singen die Four Tops.
  • Geburtstag von Ercandize (eigentlich: Ercan Kocer), deutscher Rapper
  • Geburtstag von Guy Berryman, schottischer Musiker, Keyboarder und Bassist bei Coldplay
1977
  • Geburtstag von Sven Schuhmacher, deutscher Redakteur, Moderator und Sänger.
1976
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Wencke Myhre mit "Das wär John nie passiert". Der Titel schafft es bis auf Platz 44 und ist drei Wochen notiert.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Die deutsche Version von "Mississippi" mit Pussycat. Der Song bleibt 8 Wochen notiert und erreicht Platz 24.
  • Die Les Humphries Singers veröffentlichen in Deutschland ihre Single "Sing Sang Song". Der Titel ist zudem der deutsche Beitrag am Eurovision Song Contest... und wird am Ende Platz 15 von 18.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: John Kincade mit "Pied Piper". Zwei Wochen ist der Song notiert und erreicht Platz 46.
1975
  • Neu in den britischen Single-Charts: Gilbert Becaud mit "A Little Love And Understanding". Der Titel ist sieben Wochen dabei und erreicht Platz 10.
  • Todestag der Tänzerin und Sängerin Josephine Baker.
  • Drei Wochen Nummer 1 der US-Single-Charts: Elton John mit "Philadelphia Freedom"
1973
  • Der Film "That`ll Be The Day" mit Ringo Starr und David Essex feiert in London Premiere.
  • Geburtstag von Ryan Kisor, US-amerikanischer Jazz-Trompeter
1972
  • Geburtstag von Sebnem Ferah, türkische Rockmusikerin
1971
  • Von Stevie Wonder erscheint das Album "Where I’m Coming From".
  • In den nächsten fünf Wochen die Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Lynn Anderson mit "Rose Garden".
1970
  • Geburtstag von Nick Hexum, (eigentlich: Nicholas Lofton Hexum), US-amerikanischer Leadsänger von "311".
1969
  • Nochmals Spitzenreiter der britischen Album-Charts: "Goodbye" von Cream
  • Für sechs Wochen Nummer 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Aquarius / Let The Sunshine In" von "The 5th Dimension".
  • Für die kommenden drei Wochen Spitzenreiter der deutschen Single-Charts: Peter Alexander und "Liebesleid".
1968
  • John Lennon und seine Frau Cynthia sowie George Harrison und seine Frau Pattie verlassen zwei Wochen vor dem offiziellen Ende des Kurses enttäuscht den Meditationskurs in Indien und kehren nach England zurück.
1967
  • Geburtstag von "Mellow Man Ace" (eigentlich: Ulpiano Sergio Reyez), auf Kuba geborener US-amerikanischer Rapper ("Mentirosa"). Bruder von "Cypress Hill"-Mitglied Sen Dog.
  • Paul McCartney fliegt von Los Angeles nach London und schreibt unterwegs den Song "Magical Mystery Tour" und erstellt erstes Konzept für den späteren Film.
1966
  • Jan Berry (vom Duo "Jan & Dean") überlebt nur knapp einen Unfall mit seiner weißen Corvette. Er bleibt für mehr als ein Jahr teilweise gelähmt.
  • Geburtstag von Nils-Olav Johansen, norwegischer Jazzgitarrist und -sänger
1965
  • Die Beatles drehen für ihren zweiten Kinofilm "Help!" die Szenen im Buckingham Palast, wo sie im Zeitlupen-Feld von Prof. Foot gefangen sind. Logischerweise sind die Beatles nicht im "echten Palast"... die Innenansicht vom Buckingham Palast wurde in den Twickenham Filmstudios nachgebaut.
1964
  • Geburtstag von Claudia Jung, deutsche Schlagersängerin
  • Geburtstag von Amy Ray, Sängerin bei den "Indigo Girls".
  • Im Londoner Bahnhof Marylebone finden Aufnahmen zum ersten Kinofilm der Beatles, "A Hard Day`s Night", statt.
  • Der "Twister" Chubby Checker heiratet die ehemalige Miss World Katerina Lodders.
  • Geburtstag von Ray van Zeschau (auch R.J.K.K. Hänsch), deutscher Sänger, Fotograf, Filmschaffender und Journalist
1963
  • In England erscheint an diesem Tag die Beatles-Single "From Me To You" mit "Thank You Girl" auf der Rückseite. Die Platte hält sich insgesamt 17 Wochen in der Hitparade mit Platz 1 als beste Platzierung
  • Die Beatles gastieren im Liverpooler Cavern Club. Sie sind die erste Band von einem 8-stündigen "Rhythm and Blues Marathon".
1962
  • Geburtstag von Art Alexakis, US-amerikanischer Gitarrist und Sänger bei "Everclear".
1961
  • Die Beatles spielen im Hamburger Top Ten Club.
1958
  • Geburtstag von Will Sargent, britischer Gitarrist bei "Echo and the Bunnymen".
  • Geburtstag von Tony James, Bassist bei "Sigue Sigue Sputnik".
  • Mitch Miller & His Orchestra halten mit ihrem "River Kwai March" für die nächsten 13 Wochen die Spitze der deutschen Single-Charts.
1957
  • Geburtstag von Vince Gill, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist bei "Asleep at the Wheel", "Bluegrass Alliance", "Sundance", "The Cherry Bombs" und "Pure Prairie League".
  • Für die nächsten fünf Wochen Nummer 1 der britischen Single-Charts: Lonnie Donegan mit "Cumberland Gap".
1956
  • Geburtstag von Herbert Grönemeyer, deutscher Schauspieler und Musiker
1954
  • Geburtstag von Pat Travers, Sänger und Gitarrist.
  • Bill Haley nimmt im New Yorker Pythian Temple Studio seinen Titel "Rock Around The Clock" auf.
1951
  • Geburtstag von Alexander Briley, US-amerikanischer Sänger bei den "Village People" ("YMCA").
1950
  • Geburtstag von David Cassidy, US-amerikanischer Sänger und Mitglied der "Partridge Family"
1947
  • Geburtstag von Alexander "Alex" Briley, US-amerikanischer Sänger der Village People, er ist der Soldat bzw. Seemann im Team.
1945
  • Geburtstag von Miller Anderson, britischer Blues- und Rockmusiker u.a. bei Keef Hartley und Savoy Brown.
1944
  • Geburtstag von John Kay, Sänger und Gitarrist bei "Steppenwolf".
1942
  • Geburtstag von Daliah Lavi, israelische Sängerin, die auch mit deutschen Texten große Erfolge feiern konnte
1940
  • Geburtstag von Herbie Hancock, US-amerikanischer Jazzpianist
1936
  • Geburtstag von Judy Lynn, US-amerikanische Countrysängerin ("Footsteps of a Fool"), die bereits früh diverse Lorbeeren einheimsen konnte: "Snake Valley Jamboree Queen" (1952), "U.S. Champion Yodeler" (1953) und Miss Idaho (1955).
1933
  • Geburtstag von Montserrat Caballé, spanische klassische Sängerin
1931
  • Geburtstag von Billy (Richard) Vaughn, US-amerikanischer Musiker und Orchesterleiter.
1930
  • Geburtstag von Tiny Tim, US-amerikanischer Sänger ("Tip Toe Thru The Tulips"). 1996 gestorben.
1909
  • Geburtstag von Lionel Hampton, US-amerikanischer Jazzmusiker. Andere Quellen geben auch den 12.4.1913 als Geburtstag an.
1826
  • Opernpremiere von "Oberon", Carl Maria von Webers Oper wird in London uraufgeführt. Der Komponist dirigiert, obwohl schwerkrank, selbst. Drei Wochen später ist er tot.