Zum Hauptinhalt springen

15. April

2022
  • Platz 1 der deutschen Album-Charts: "Mille Grazie" von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys.
  • Neueinsteiger in die deutschen Single-Charts: Rammstein mit "Zick Zack". Der Song schafft es bis an die Spitze.
2021
  • Wenige Tage vor ihrem 46. Geburtstag stirbt Barby Kelly, Mitglied der Kelly Family, nach kurzer Krankheit.
2019
  • Todestag von Les Reed, britischer Songschreiber, Musiker, Arrangeur und Orchesterleiter.
2018
  • Todestag von Mick Fowler, Sänger bei Overkill.
  • Platz 1 der US-Single-Charts: Drake mit "Nice For What"
2017
  • Todestag von Sylvia Moy, Songschreiberin bei Motown für u.a. Stevie Wonder ("My Cherie Amour"), Marvin Gaye oder Martha & The Vandellas. Sie stirbt im Alter von 88 Jahren an einer Lungenentzündung.
2016
  • Spitzenreiter der britischen Single-Charts: "One Dance" von Drake Feat. WizKid & Kyla
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: The Lumineers mit "Cleopatra"
  • Paul Young veröffentlicht sein Album "Good Thing".
  • Weiter Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Alan Walker mit "Faded"
  • Das Album "Seelenbeben" von Andrea Berg steigt in die deutschen Charts ein und wird sofort wieder eine Nummer 1 für die Sängerin.
2014
  • Todestag des Musikers "Little" Joe Cook, wurde vor allen Dingen 1957 durch seinen Song "Peanuts" mit der Gruppe The Thrillers bekannt.
  • Todestag von Shane Gibson, Gitarrist u.a. bei Korn.
2013
  • Todestag von Scott Miller, Sänger und Gitarrist u.a. bei Game Theory.
2012
  • Die Red Hot Chili Peppers werden in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
  • Weiter Platz 1 der britischen Single-Charts: "Call Me Maybe" von Carly Rae Jepsen
  • Wieder Nummer 1 der britischen Album-Charts: Adele mit "21"
2011
  • Die deutsche Sängerin Julia Neigel (auch als Jule Neigel bekannt) veröffentlicht ihr Album "Neigelneu".
  • Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Jennifer Lopez Feat. Pitbull mit "On The Floor".
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Bel Air" von den Guano Apes.
2008
  • Todestag von Brian Davison, britischer Schlagzeuger bei The Nice.
  • Er ist wieder da: Der Sänger und Entertainer Howard Carpendale startet in Kempten seine Deutschland-Tournee. Der 1946 in Durban/Südafrika geborene Schlagersänger hatte sich Ende 2003 unter Tränen seiner Fans vom Musikgeschäft verabschiedet. Eine Rückkehr hatte er ausgeschlossen und gesagt, es sei ein Aus für immer...
  • Eine bislang unbekannte Orgelkomposition von Johann Sebastian Bach (1685-1750) haben Musikwissenschaftler in Sachsen-Anhalt entdeckt. Es handle sich um eine Fantasie über den Choral "Wo Gott der Herr nicht bei uns hält", teilt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit. Von dem Werk seien bislang nur die ersten fünf Takte bekannt gewesen.
2007
  • Auftritt von Sean Lennon im Tralf in Buffalo.
2006
  • Nr. 1 der britischen Album-Charts: Morrissey mit "Ringleader Of The Tormentors"
2003
  • Als erste Single ihres neuen Albums "Say You Will" veröffentlichen Fleetwood Mac den Song "Peacekeeper".
  • Fleetwood Mc veröffentlichen ihr Album "Say You Will".
2002
  • Die "Böhsen Onkelz" veröffentlichen ihr Album "Dopamin". Der Longplayer wird wenig später Platz 1 in den deutschen Alben-Charts.
  • Andrea Berg steigt mit ihrem Album "Nah am Feuer" in die deutschen Album-Charts ein.
2001
  • In den nächsten fünf Wochen an der Spitze der österreichischen Single-Charts: Wheatus mit "Teenage Dirtbag"
  • Todestag von Jeffrey Hyman (geboren am 19. Mai 1951), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Joey Ramone, Sänger der legendären Punkrockband Ramones
2000
  • Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Craig David mit "Fill Me In"
  • Für die nächsten 5 Wochen Nummer 1 der britischen Album-Charts: Moby mit "Play"
1996
  • Die Single "Nur in deinem Kopf" der Fantastischen Vier wird veröffentlicht.
  • Weiter Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Take That mit "Greatest Hits".
1995
  • Erneut Nummer 1 der britischen Album-Charts: Bruce Springsteen mit "Greatest Hits"
  • 7 Wochen Nr. 1 der US-Single-Charts: Montell Jordan mit "This Is How We Do It"
1992
  • Geburtstag von Amy Diamond, (geboren als Amy Linnea Deasismont), schwedische Sängerin.
1991
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: "Flashpoint" mit den Rolling Stones. Beste Notierung wird Platz 5.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Eurythmics mit "Greatest Hits".
1990
  • Auftritt von Paul McCartney im Joe Robbie Stadium in Miami im Rahmen von "The Paul McCartney World Tour".
1989
  • Vier Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Die Bangles mit "Eternal Flame".
  • Nr. 1 der US-Single-Charts: Fine Young Cannibals mit "She Drives Me Crazy"
  • Für die nächsten zwei Wochen Nummer 1 der britischen Album-Charts: Deacon Blue mit "When The World Knows Your Name"
1988
  • Geburtstag von Eliza Doolittle (geboren als Eliza Sophie Caird), britische Singer-Songwriterin
  • Für die nächsten vier Wochen Nr. 1 der österreichischen Single-Charts: Curacao mit "Yiasou"
1987
  • Der US-amerikanische Bluesmusiker Paul Butterfield tritt in Los Angeles das letzte Mal vor seinem Tode auf.
  • Im Londoner Grosvenor House werden die "Eurythmics" als "Songwriter des Jahres" ausgezeichnet.
1986
  • Für die nächsten vier Wochen Nr. 1 der österreichischen Single-Charts: "Ohne Dich" von der Münchener Freiheit
1985
  • Platz 1 der deutschen Single-Charts für die nächsten sieben Wochen: Opus mit "Live Is Life".
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Udo Lindenberg mit "Sündenknall". Beste Notierung wird Platz 11.
1984
  • Für die nächsten vier Wochen Nr. 1 der österreichischen Single-Charts: Stefan Waggershausen & Alice
1983
  • Single-Nr. 1 in Österreich für die nächsten zwei Wochen: "99 Luftballons" von Nena
1982
  • Radio Bremen strahlt die 70. Folge vom "Musikladen" aus. Mit dabei sind: Matchbox - 24 hours; Inner Circle - Something so good; Altered Images - See those eyes; Frequencia Mod - Happy everything; Nona Hendryx - Love is like an itching in my heart; Shakin` Stevens - Shirley; Joan Jett & The Blackhearts - I love Rock`n` Roll; Orchestral Manoeuvres in the Dark - Maid of Orleans (Video); Melanie - Foolin` yourself; Kim Wilde - View from a bridge; Bill Wyman - A new fashion; Peter Skellern - You`re a lady (Oldie: Musikladen 1973); Dolly Dots - S.T.O.P.
1981
  • Single-Nr. 1 in Österreich für die nächsten zwei Wochen: Phil Collins mit "In The Air Tonight"
  • Geburtstag von Markus Güntner, deutscher DJ und Musiker
1979
  • In den österreichischen Single-Charts für die kommenden acht Wochen Spitzenreiter: Blondie mit "Heart Of Glass"
1978
  • Für die nächsten vier Wochen Nr. 1 der österreichischen Single-Charts: Abba mit "Take A Chance On Me"
  • Geburtstag von Chris Stapleton, US-amerikanischer Singer-Songwriter und Gitarrist.
  • Nummer 1 der "Schlagerrallye" im WDR bei Wolfgang Neumann: Genesis mit "Follow You, Follow Me"
  • Geburtstag von Luis Fonsi (geboren als Luis Alfonso Rodríguez López-Cepero), puertoricanischer Sänger und Komponist, der mit "Despacito" im Frühjahr 2017 einen echten Welthit landet.
  • Spitzenreiter für die nächsten drei Wochen in den britischen Alben-Charts: Nat King Cole mit "20 Golden Greats"
  • Nummer 1 der britischen Single-Hitparade: "I Wonder Why" mit Showaddywaddy.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Udo Jürgens und die Fußball-Nationalmannschaft mit "Buenos Dias Argentina".
1977
  • In den österreichischen Single-Charts für die kommenden acht Wochen Spitzenreiter: Smokie mit "Living Next Door To Alice".
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Johnny Tame & Peter Maffay mit "Tame & Maffay". Beste Notierung wird Platz 24.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Animals" von Pink Floyd.
1976
  • Für die nächsten vier Wochen Nr. 1 der österreichischen Single-Charts: Harpo mit "Moviestar"
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Sailor mit "Trouble". Beste Position wird Platz 3.
  • Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Der Sampler "Super 20 - Super neu".
1975
  • Für die nächsten vier Wochen Nr. 1 der österreichischen Single-Charts: Billy Swan mit "I Can Help"
  • Udo Lindenberg & das Panikorchester veröffentlichen ihr Album "Votan Wahnwitz".
  • Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Der Sampler "Super 20".
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Led Zeppelin mit "Physical Graffiti". Beste Notierung: Platz 4.
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Elton John mit "Greatest Hits". Beste Notierung wird Platz 43.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Neil Diamond mit "20 Super Hits". Beste Notierung wird Platz 24.
1974
  • Neu in den deutschen Single-Charts: "Das Kartenspiel" von Bruce Low. Der Titel erreicht Platz 6 und ist insgesamt 28 Wochen dabei, davon 11 in den Top10.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Nazareth mit "Shanghai`d In Shanghai". 13 Wochen bleibt der Titel notiert und schafft es bis auf Platz 14.
  • Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Nazareth und "This Flight Tonight".
  • Ab diesem Tage für 12 Wochen auf Platz 1 der österreichischen Single-Charts: "Seasons In The Sun" von Terry Jacks.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Burn" von Deep Purple.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Reinhard Mey mit "Wir vor Jahr und Tag". Beste Notierung wird Platz 16.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Udo Jürgens mit "Udo Live `77". Beste Notierung wird Platz 18.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Udo Jürgens mit "Meine Lieder `77". Beste Notierung wird Platz 28.
1973
  • Für die nächsten vier Wochen Nr. 1 der österreichischen Single-Charts: The Sweet mit "Blockbuster"
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Led Zeppelin mit "Houses Of The Holy". Beste Notierung: Platz 8.
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Elton John mit "Don`t Shoot Me I`m Only The Piano Player". Beste Notierung wird Platz 16.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: James Last mit "Sing mit".
1972
  • Vor 18.000 Zuschauern tritt Barbra Streisand im Forum in Los Angeles auf. Das Konzert wird mitgeschnitten und erscheint im Oktober 1972 unter dem Namen "Live Concert at the Forum" als Live-Album.
  • Neu in den britischen Single-Charts: Johnny Cash mit "A Thing Called Love". Der Song erreicht Platz 4 und ist zehn Wochen - davon 5 in den Top10 - notiert.
  • Neu in den britischen Single-Charts: David Cassidy mit "Could It Be Forever". Der Song erreicht Platz 2 und ist 11 Wochen - davon 6 in den Top10 - notiert.
  • "Machine Head" von Deep Purple ist erstmals in den deutschen Album-Charts notiert und schafft es bis an die Spitze.
  • Für die nächsten fünf Wochen Nummer 1 der britischen Single-Charts: Die "Royal Scots Dragoon Guards" mit ihrer Version von "Amazing Grace".
  • Für sechs Wochen Nummer 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "First Time I Ever Saw Your Face" von Roberta Flack.
  • Geburtstag von Trine Dyrholm, dänische Filmschauspielerin und Sängerin.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: James Last mit "Non Stop Dancing `72".
1971
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Reinhard Mey mit "Reinhard Mey Live". Beste Notierung wird Platz 9.
1970
  • Geburtstag von Lafayette Fredrikson, deutscher Komponist
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Led Zeppelin mit "Led Zeppelin" (Beste Notierung: Platz 11) sowie "Led Zeppelin I & II (Special German Release" (Beste Notierung: Platz 30).
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Led Zeppelin mit "Led Zeppelin II".
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Peter Alexander mit "Schlager-Rendezvous mit Peter Alexander 3. Folge". Beste Notierung wird Platz 7.
1969
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Karel Gott mit "Die Goldene Stimme aus Prag".
1968
  • Geburtstag von Edward John "Ed" O`Brien, britischer Gitarrist bei "Radiohead".
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Horizontal" von den Bee Gees.
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Peter Alexander mit "Streifzug durch die Operette". Beste Notierung wird Platz 24.
1967
  • Neu in den britischen Single-Charts: Jeff Beck mit "Hi Ho Silver Lining". Der Song ist sieben Wochen dabei und schafft Platz 17.
  • Für 4 Wochen Spitzenreiter in den US-amerikanischen Single-Charts: "Something Stupid" mit Frank & Nancy Sinatra.
  • Frank & Nancy Sinatra belegen mit ihrer Single "Somethin` Stupid" Platz 1 der britischen Single-Hitparade.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: "Between The Buttons" von den Rolling Stones. Beste Notierung wird Platz 2.
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Peter Alexander mit "Wie es Euch gefällt". Beste Notierung wird Platz 9.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Der Sampler "Die schönsten russischen Volkslieder".
1966
  • Geburtstag von Samantha Fox, englisches Busenwunder und Möchte-Gern-Sängerin
  • Geburtstag von Graeme Clark, britischer Bassist bei "Wet Wet Wet".
  • Die "Rolling Stones" veröffentlichen ihr Album "Aftermath".
1965
  • Geburtstag von Christian Berg, deutscher Keyboarder bei "Okay".
  • Die Rolling Stones steigen mit ihrem Album "Rolling Stones No. 2" in die deutschen Charts ein. Beste Notierung wird Platz 1.
1964
  • Für den ersten Beatles-Kinfofilm, "A Hard Day's Night", werden einige Außenaufnahmen in London gedreht. Und zwar vor dem Scala Theatre in der Scala Street, in der Tottenham Street und in Charlotte Mews.
  • In Deutschland veröffentlichen die Beatles ihre LP "The Beatles Beat".
1963
  • Die Beatles treten im Riverside Dancing Club in Tenbury Wells auf.
  • Johnny Dean bringt die erste Ausgabe des "Beatles Monthly Book" heraus.
1962
  • Geburtstag von Nick Kamen, britischer Sänger
  • Die Beatles spielen im Hamburger Star Club.
1961
  • Die Beatles gastieren im Hamburger Top Ten Club.
  • Geburtstag von Luca Barbarossa, italienischer Liedermacher und Sänger
1958
  • Geburtstag von Matt Reid, Musiker bei "Berlin".
1949
  • Geburtstag von Marsha Hunt, US-amerikanische Sängerin.
1948
  • Geburtstag von Phil Mogg, britischer Sänger von "UFO" ("Boogie").
  • Geburtstag von Michael Kamen (verstorben am 18. November 2003), US-amerikanischer Komponist, der insbesondere durch seine Filmmusik Bekanntheit erlangte, aber auch als Orchestrator, Arrangeur und Songwriter tätig war.
1947
  • Geburtstag von David Nicholas George Jackson (bekannt als Jaxon Stonewall), Saxofonist u.a. bei Van der Graaf Generator.
  • Geburtstag von Stewart Wooly Wolstenholme, britischer Keyboarder bei "Barclay James Harvest".
  • Geburtstag von Josef (Sepp) Krassnitzer, österreichischer Musiker und eine Hälfte von "Waterloo & Robinson".
  • Geburtstag von Mike Chapman, gebürtiger australischer Plattenproduzent und Songwriter, der zu den führenden Köpfen der britischen Pop-Musik der 1970er Jahre zählt. Er schuf eine ganze Reihe von Hit-Singles für Bands wie The Sweet, Suzi Quatro, Smokie oder Mud und viele andere mehr. Gemeinsam mit seinem kongenialen Partner Nicky Chinn schufen sie einen unverwechselbaren Glam Rock-Sound, der unter dem Markenzeichen „Chinnichap“ berühmt wurde. 
  • Geburtstag von Bojoura (eigentlich Raina Cleuver van Melzen), niederländische Pop- und Folksängerin, die ihre größten Erfolge in den späten 1960er-Jahren und in den 1970er-Jahren verbuchen kann.
1944
  • Geburtstag von Dave Edmunds, britscher Gitarrist und Sänger
1943
  • Geburtstag von Riem de Wolff, niederländischer Musiker und eine Hälfte des Duos "Blue Diamonds".
1942
  • Geburtstag von Allan Clarke, britisches Mitglied von den "Hollies".
1939
  • Geburtstag von Marty Wilde (eigentlich Reginald Smith), britischer Sänger und Songschreiber mit einigen UK-TopTen-Plazierungen in den späten 50er Jahren ("Endless Sleep", "Donna", "ATeenager In Love", "Sea Of Love"). Vater von Ricky und Kim Wilde.
1938
  • Geburtstag von Walter Scholz, deutscher Trompeter. Scholz war von 1962 bis 1998 Erster Solotrompeter im Sinfonieorchester des früheren Südwestfunks Baden-Baden.
1937
  • Geburtstag von Bob Luman, US-amerikanischer Rockabillysänger ("Let`s Think About Living"). 1978 an einer Lungenentzündung gestorben.
1933
  • Geburtstag von Roy Clark, US-amerikanischer Countrysänger ("Yesterday, When I Was Young").
1930
  • Geburtstag von Irving Herbert Pomeroy III (verstorben am 11. August 2007), US-amerikanischer Jazz-Trompeter
  • Geburtstag von Richard Davis, US-amerikanischer Jazz-Bassist
1921
  • Die Operette "Der Vetter aus Dingsda" des Komponisten Eduard Künneke wird in Berlin uraufgeführt.
1894
  • Geburtstag von Bessie Smith, US-amerikanische Blueslegende.