Zum Hauptinhalt springen

5. April

2024
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Beyoncé mit "Cowboy Carter".
2019
  • Shawn Smith, Sänger der Rock-Band Brad, stirbt im Alter von 53 Jahren an einer gerissenen Hauptschlagader durch zu hohen Blutdruck.
  • Die deutsche Schlagersängerin Andrea Berg veröffentlicht ihr Album "Mosaik".
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Die Toten Hosen mit "Zuhause Live - Da Laune der Natour-Finale". Beste Notierung: Platz 3.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Fler mit "Colucci".
2018
  • Todestag von Martin Cockerham, Sänger und Gitarrist bei Spirogyra.
2016
  • Todestag von Leon Haywood. Er hatte 1975 mit "I Want`a Do Something Freaky To You" seinen größten Hit in den USA.
2015
  • Platz 1 der britischen Album-Charts: The Prodigy mit "The Day Is My Enemy"
  • Weiter Nummer 1 in den britischen Single-Charts: "Hold My Hand" von Jess Glynne.
2014
  • Weiter Nummer 1 der US-Album-Charts: Der Soundtrack des Films "Frozen".
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Happy" von Pharrell Williams
  • Die 212. Ausgabe der ZDF-Fernsehsendung "Wetten, dass..." kommt aus Offenburg. Als musikalische Gäste mit dabei: Hape Kerkeling mit einem Schlager-Medley sowie Anastacia mit “Stupid Little Things“
2013
  • Depeche Mode steigen mit "Delta Machine" direkt auf Platz 1 in die deutschen Album-Charts ein. Der Longplayer wird ihr neuntes Nummer-1-Album in deutschen Landen.
2011
  • Von Joe Cocker erscheint der Sampler "Icon".
2007
  • Todestag von Mark St. John (geboren am 7. Februar 1956 als Mark Norton), US-amerikanischer Rockmusiker und zeitweise Gitarrist der Gruppe KISS.
  • Auftritt von Sean Lennon im Orange Peel in Asheville.
2006
  • Todestag von Gene Pitney, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber.
2004
  • Die DVD "Best of Both Worlds " von Midnight Oil erscheint.
  • Neueinsteiger in die deutschen Single-Charts: Phil Collins mit "No Way Out". Beste Notierung wird Platz 74.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Rosenstolz mit "Herz".
2003
  • An der Spitze der britischen Album-Charts: Linkin Park mit "Meteore"
  • Auftritt von Paul McCartney in der Hallam Arena in Sheffield im Rahmen seiner "Back In The World"-Tour.
  • Die Nummer 1 der britischen Single-Charts ist für die nächsten vier Wochen: Room 5 Feat. Oliver Cheatham mit "Make Luv"
2002
  • Auftritt von Paul McCartney im MGM Grand Hotel in Las Vegas im Rahmen von "Driving USA".
1999
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Elton John mit "Elton John & Tim Rice`s Aida". Beste Notierung wird Platz 23.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Peter Maffay mit "Begegnungen Live". Beste Notierung wird Platz 49.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: DJ Bobo mit "www.djbobo.ch - The Ultimate Collection". Beste Notierung wird Platz 17.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Neil Diamond mit "The Movie Album - As Time Goes By", aber nur für eine Woche auf Platz 72.
1998
  • Todestag von Cozy Powell. Der Schlagzeuger kommt 50-jährig bei einem Autounfall in der Nähe von Bristol ums Leben.
1997
  • Todestag von Allen Ginsberg. Mit dem US-amerikanischen Schriftsteller ("Howl") stirbt der letzte bedeutende Vertreter der Beatbewegung.
  • Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Die Chemical Brothers mit "Block Rockin` Beats".
1994
  • Die britische Band Oasis veröffentlicht ihre erste Single "Supersonic".
  • Todestag von Kurt Donald Cobain (geboren am 20. Februar 1967), US-amerikanischer Rock-Musiker. Besondere Berühmtheit erlangte er als Sänger und Gitarrist der Band Nirvana.
1993
  • Depeche Mode steigen mit "Songs Of Faith And Devotion" direkt auf Platz 1 in die deutschen Album-Charts ein. 
  • Neueinsteiger in die deutschen Single-Charts: Stefan Waggershausen & Ofra Haza mit "Jenseits von Liebe". Beste Notierung wird Platz 71.
1992
  • Spitzenreiter der österreichischen Single-Charts: Right Said Fred mit "I`m Too Sexy"
1985
  • Um 15.30 Uhr (MEZ) - es ist Karfreitag - unterbrechen ca. 5.000 Radiostationen auf der ganzen Welt ihr Programm, um die Benefiz-Platte "We Are The World" von "USA For Africa" auszustrahlen.
1983
  • Danny Rapp, US-amerikanischer Sänger von "Danny & The Juniors" ("At the Hop") stirbt 41-jährig.
1982
  • Mike Oldfield steigt mit "Five Miles Out" in die deutschen Album-Charts ein. Beste Position wird die 7.
  • Nicole steigt mit "Ein bißchen Frieden" in die deutschen Single-Charts ein. Sie bleibt damit 26 Wochen in den Charts und schafft es letztlich bis an die Spitze.
1981
  • Geburtstag von Lucy Barbara Eleonore Scherer, deutsche Musicaldarstellerin und Schauspielerin.
  • Geburtstag von Stefan Dettl, deutscher Musiker und seit 2008 Frontmann der Gruppe LaBrassBanda.
  • Bob Hite, "The Bear", Sänger von "Canned Heat" stirbt in Venice/Kalifornien an einem Herzanfall.
1980
  • Für die nächsten Zwei Wochen Nummer 1 der britischen Album-Charts: Genesis mit "Duke"
1979
  • Die ersten 5 in den "Hits der Woche" bei der deutschen Jugendzeitschrift "Bravo" lauten bei "Die 20 Renner in deutscher Sprache": 1) Du schaffst mich - Jürgen Drews, 2) Du, die wanne ist voll - Helga Feddersen & Dieter Hallervorden, 3) Kreuzberger Nächte - Gebürder Blattschuss, 4) Verliebt in den Lehrer - Christian Anders, 5) Zufriedne mit mir - Benny
  • Die ersten 5 in den "Hits der Woche" bei der deutschen Jugendzeitschrift "Bravo" lauten bei "Die 20 internationalen Renner": 1) Y.M.C.A. - Village People, 2) Chiquitita - Abba, 3) I Was Made For Dancing - Leif Garrett, 4) Sandy - John Travolta, 5) We`ll Have A Party Tonite Nite - Teens
1978
  • Weiter Platz 1 in der "Discothek im WDR" mit Mal Sondock: Smokie mit "For A Few Dollars More"
1977
  • Geburtstag von Håkon Kornstad, norwegischer Jazzsaxophonist
  • Die Beatles lassen Klage bei Gericht einreichen, um eine Veröffentlichung von Live-Aufnahmen aus dem Star-Club in Hamburg aus dem Jahre 1962 zu verhindern.
1976
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Paul Simon mit "50 Ways To Leave Your Lover". Der Song steigt auf Platz 42 ein.
  • Freddy Breck steigt mit "Das ist die wahre Liebe" auf Platz 47 für eine Woche in die deutschen Single-Charts ein.
1975
  • Spitzenreiter der US-Single-Charts: Minnie Riperton mit "Lovin` You".
1973
  • Geburtstag von Pharrell Williams; US-amerikanischer Musiker, eine Hälfte des Hip-Hop- und Songwriterduos The Neptunes (mit Chad Hugo). Pharrell hat eine große Anzahl an Titeln für andere Musiker produziert, wie z. B. für Kelis, Snoop Dogg, Beyoncé, Justin Timberlake, Mystikal, Jay-Z, N'Sync, Britney Spears und Nelly.
1971
  • Deep Purple steigen mit "Strange Kind Of Woman" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song ist 16 Wochen dabei, davon zwei in den Top10 und schafft es bis auf Position 8.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Ike & Tina Turner mit "Proud Mary". Der Titel erreicht Platz 21 und ist 13 Wochen notiert.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Gunnar Welz mit "Manuela". Der Titel ist drei Wochen dabei und erreicht Platz 36.
  • Atomic Rooster steigen mit dem Song "Tomorrow Night" auf Platz 42 in die deutschen Single-Charts ein... allerdings nur für diese eine Woche.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: "Me And Bobby McGee" von Janis Joplin. Sie erreicht als beste Position Rang 8 und ist 17 Wochen (zwei davon in den TOP10) dabei.
  • J. Bastòs steigt mit "Loop di Love" in die deutschen Single-Charts ein. Der Titel bleibt elf Wochen platziert und schafft es auf Position 30.
1968
  • Geburtstag von Paula Cole, US-amerikanische Singer/Songwriterin ("Where Have All the Cowboys Gone?").
1967
  • Geburtstag von Troy Gentry, US-amerikanischer Countrymusiker.
1966
  • John Lennon und Paul McCartney verkaufen ihre Anteile an Nothern Songs. Wert je Anteil: £ 146000 (damals ca. 1,7 Mio DM).
  • Geburtstag von Mike McCready, US-amerikanischer Gitarrist bei "Pearl Jam".
1965
  • Filmaufnahmen der Beatles für den Film "Help!" in den Twickenham Filmstudios in London. Sie drehen die Szene "Im indischen Restaurant".
  • Die Beach Boys veröffentlichen ihre Single "Help Me, Rhonda / Kiss Me, Baby".
1964
  • Filmaufnahmen der Beatles für den Film "A Hard Day's Night" in der Marylebone Station in London. Sie drehen die erste Filmsequenz "Beatles im Bahnhof".
1963
  • Die Beatles erhalten ihre ersten "Silbernen" für die Single „Please Please Me“.
1962
  • Auftritt der Beatles im Cavern Club in Liverpool "An Evening With John, George, Paul & Pete" präsentiert vom Beatles Fan Club. In der ersten Hälfte treten die Beatles in ihrer Lederkleidung auf, dann in ihren neuen Beno Dorn-Anzügen. John Lennon:"An jenem Tag begann der Ausverkauf der Beatles." Besonderheit: Pete Best als Solo-Sänger beim Titel "Pinwheel Twist", Paul am Schlagzeug.
1961
  • Auftritt der Beatles im Top Ten in Hamburg.
1960
  • Geburtstag von Michael Staab, deutscher Musiker bei "Magic Affair" und "Mysterious Art".
1959
  • Geburtstag von Co Streiff (Cornelia Streiff), Schweizer Jazzmusikerin, die Elemente des Free Jazz mit afrikanischer Musik verbindet.
  • Geburtstag von Keith und Timothy Atack, die beiden Zwillinge musizierten bei "Child".
1957
  • Geburtstag von Armin Rühl, deutscher Schlagzeuger. Bekanntheit erlangte er vor allem als Bandmitglied von Herbert Grönemeyer. Er unterstützt u. a. auch Michael Mittermeier und Lucy Diakowska (No Angels).
1955
  • Geburtstag von Peter Gifford, australischer Musiker und einige Jahre Bassist bei Midnight Oil.
  • Geburtstag von Pia Zadora, US-amerikanische Sängerin.
  • Geburtstag von Simonetta Marini, italienische Sängerin bei "I Santo California".
1954
  • Geburtstag von Peter Case, US-amerikanischer Singer/Songwriter. 
  • Geburtstag von Stan Ridgway, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber.
1951
  • Geburtstag von Everett Morton, britischer Musiker bei "The Beat".
1950
  • Geburtstag von Jan Svensson, Künstlername Harpo, schwedischer Popsänger. Sein Künstlername ist eine Ehrerbietung an sein Vorbild, den US-amerikanischen Komiker Harpo Marx.
  • Geburtstag von Agnetha Fältskog, schwedische Sängerin... die Blonde von Abba.
1948
  • Geburtstag von Hans Theessink, niederländischer Bluesmusiker.
1946
  • Geburtstag von Jane Asher, britische Schauspielerin und in den 60ern einige Zeit Verlobte von Paul McCartney.
1944
  • Geburtstag von Dave Holland, "Judas Priest"-Musiker.
  • Geburtstag von Nicholas Caldwell, britischer Musiker bei den "Whispers".
  • Geburtstag von Crispian St. Peters, britischer Sänger.
1942
  • Geburtstag von Allan Clarke, britischer Sänger der "Hollies".
1941
  • Geburtstag von David LaFlamme, US-amerikanischer Rockgeiger, der Ende der 60er Jahre mit der Westcoast-Rockband It's A Beautiful Day populär wurde.
  • Geburtstag von Dave Swarbrick, Geiger bei "Fairport Convention".
1940
  • Geburtstag von Tommy Cash, US-amerikanischer Country-Sänger und Musiker. Er ist der jüngere Bruder von Johnny Cash.
1939
  • Geburtstag von Ronnie White, Musiker bei den "Miracles".
1934
  • Geburtstag von Stanley Turrentine, Jazzmusiker und Tenorsaxofonist.
1931
  • Geburtstag von Bill Clifton (geboren als William August Marburg), US-amerikanischer Country- und Bluegrass-Musiker, der in den 1960er Jahren vor allen in Europa populär war.
1929
  • Geburtstag von Joe Meek (verstorben am 3. Februar 1967), US-amerikanischer Musikproduzent, Songwriter und Inhaber einer Plattenfirma
1928
  • Geburtstag von Tommy Williams, US-amerikanischer Sänger der "Platters".
1908
  • In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt. Die Schweizer gewinnen mit 5:3.
  • Geburtstag von Herbert von Karajan, österreichischer Dirigent. Einer der bekanntesten Dirigenten des 20. Jahrhunderts.
1874
  • Operettenpremiere von "Die Fledermaus". Die Operette von Johann Strauß (Sohn) wird in Wien uraufgeführt. Die Begeisterung des Premierenpublikums hält sich deutlich in Grenzen, trotzdem mausert sich das Stück in den nächsten Jahren zu einem Welthit.