Zum Hauptinhalt springen

8. April

2022
  • Platz 1 der deutschen Album-Charts: "Unlimited Love" von den Red Hot Chili Peppers.
2018
  • Stefanie Kloß, Sängerin der Band Silbermond, wird erstmals Mutter. Vater des Sohnes ist Silbermond-Gitarrist Thomas Stolle.
  • Weiter Spitzenreiter der US-Single-Charts: Drake mit "God`s Plan"
2016
  • Weiter Nummer 1 der britischen Single-Charts: Mike Posener mit "I Took A Pill In Ibiza"
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: "Everything You've Come to Expect" von The Last Shadow Puppets
  • Weiter Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Alan Walker mit "Faded"
  • Platz 1 der deutschen Album-Charts: Xavier Naidoo mit "Nicht von dieser Welt 2"
  • Von Max Giesinger erscheint das Album "Der Junge, der rennt".
  • Die schottische Band Frightened Rabbit veröffentlicht mit "Painting Of A Panic Attack" ihr fünftes Studio-Album.
2013
  • Todestag von Annette Funicello, US-amerikanische Popmusik-Sängerin und Schauspielerin.
2012
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: Nicki Minaj mit "Pink Friday: Roman Reloaded"
  • Platz 1 der britischen Single-Charts: "Call Me Maybe" von Carly Rae Jepsen
2011
  • BAP steigen mit ihrem Album "Halv su wild" in die deutschen Charts ein.
  • Von Paul Simon erscheint das Album "So Beautiful or So What".
  • Die deutschen Album-Charts sind an der Spitze komplett in deutscher Hand: Auf Platz eins der steht weiterhin Herbert Grönemeyer mit "Schiffsverkehr". Clueso steigt mit "An und für sich" auf Platz zwei ein. Auf Platz drei folgen BAP mit "Halv su wild".
  • Nummer 1 der deutschen Single-Charts: "Grenade" von Bruno Mars
  • "Hinterm Horizont" - das Udo Lindenberg Musical vom Ensemble am Potsdamer Platz in Berlin wird als Album veröffentlicht.
2006
  • Der TV-Sender RTL strahlt nach 8 Jahren die 355. und letzte Folge der deutschen Ausgabe von "Top Of The Pops" aus.
  • Nr. 1 der britischen Album-Charts: Embrace mit "This New Day"
2004
  • Julian Lennon bietet zu seinem 41. Geburtstag den Clip zu "When I`m 64" zum Download an, den er als US-Werbung produziert hatte.
2002
  • Supertramp steigen mit "Slow Motion" in die deutschen Album-Charts ein.
  • Faithless veröffentlichen ihre Single "One Step Too Far". Mit beteiligt ist Dido.
2001
  • Spitzenreiter der österreichischen Single-Charts: "Butterfly" mit Crazy Town
2000
  • Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Westlife mit "Fool Again"
  • Für die nächsten 10 Wochen Spitzenreiter der US-Single-Charts: "Maria, Maria" von Santana Feat. The Product G & B
  • Eröffnung des Beatles Museum in Halle (Saale) durch den Oberbürgermeister Dr. Klaus Rauen.
1998
  • George Michael wird in Los Angeles wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses festgenommen. Er soll in einer Parktoilette einen "unanständigen Akt" begangen haben. Gegen eine Kaution von 500 Dollar kommt er wieder frei.
1997
  • Laura Nyro, Autorin der Songs "Wedding Bell Blues", "Stoney End" oder "And When I Die" stirbt an den Folgen eines Krebsleidens.
1996
  • Faithless veröffentlichen mit "Reverence" ihr Debüt-Album.
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Take That mit "Greatest Hits".
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Tic Tac Toe mit "Funky". Beste Notierung wird Platz 14.
1995
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: "Wake Up!" von den Boo Radleys
  • Vier Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Take That mit "Back For Good".
1991
  • Für 8 Wochen Spitzenreiter der deutschen Single-Charts: "Joyride" von Roxette.
  • Die Simple Minds veröffentlichen ihr Album "Real Life".
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Chris Rea mit "Auberge".
1990
  • Todestag des Schlagersängers Will Brandes im Alter von 65 Jahren.
1989
  • Im ZDF läuft die 54. Folge von "Wetten, dass...". In Saarbrücken sind als musikalische Gäste mit dabei: Robin Beck “First Time” und “Save Up All Your Tears”, Peter Kraus mit „Rock’n Roll Party” und das Munich Symphonic Sound Orchestra mit “It’s a Sin” und “We Are the Champions“
  • Nr. 1 der US-Single-Charts: Roxette mit "The Look"
1988
  • Premiere der Comedy-Spielshow „Alles Nichts Oder?!“ im deutschen Fernsehen bei RTL. Bis 1992 bringt das Moderatoren-Duo Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder einen neuen Anarcho-Faktor ins TV.
1986
  • Geburtstag von Bridget Kelly, US-amerikanische Pop-Sängerin.
1985
  • Erstes Live-Konzert von Julian Lennon. Er tritt im Beacon Theater in New York auf.
1984
  • Von Nena erscheint das Album "99 Luftballons".
1982
  • Von Toto erscheint das Album "Toto IV".
1981
  • England-Premiere von Paul McCartneys Film “Rockshow” in London.
1980
  • Geburtstag von Manuel Ortega, österreichischer Sänger, der sein Land 2002 beim Grand Prix D`Eurovision vertritt.
1979
  • Geburtstag von Alexi „Wildchild“ Laiho, finnischer Musiker. Er ist Gitarrist, Sänger und Hauptsongwriter der Band Children of Bodom sowie Gitarrist und Hauptsongwriter bei Sinergy.
1978
  • Todestag von Peter Igelhoff, geboren als Rudolf August Ordnung am 22. Juli 1904, österreichischer Musiker und Komponist
  • Weiter Nummer 1 der "Schlagerrallye" im WDR bei Wolfgang Neumann: Abba mit "Take A Chance On Me"
1977
  • In Deutschland wird die Beatles-Doppel–LP “Live At The Star Club In Hamburg, Germany, 1962” veröffentlicht.
1976
  • Der Singer/Songwriter Phil Ochs erhängt sich in Queens im Haus seiner Schwester.
1975
  • Geburtstag von Anouk Teeuwe, niederländische Sängerin. Mit dem Song "Birds" nimmt sie 2013 in Malmö am Eurovision Song Contest teil.
1974
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Mireille Mathieu mit "Wenn es die Liebe will". Der Titel erreicht Platz 27 und ist zehn Wochen notiert.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Phil & John mit "Hello Martina". Drei Wochen bleibt der Song notiert und schafft Platz 43.
  • Die Wings veröffentlichen in den USA ihre Single "Band On The Run / Nineteen Hundred and Eighty Five".
  • Adam & Eve steigen mit "Wie ein Stern in dunkler Nacht" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song bleibt den Charts insgesamt 3 Wochen erhalten und schafft als beste Position Platz 39.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: "Keep Moving" von den James Boys. Drei Wochen ist der Song dabei und erreicht Platz 41.
  • Die Bay City Rollers steigen mit "Remember" in die deutschen Single-Charts ein. Der Titel bleibt drei Wochen platziert und schafft es auf Position 37.
1972
  • Ilja Richter präsentiert im ZDF die 14. Folge seiner "Disco". Mit dabei sind: Congregation - Softly whispering I love you; Barry Ryan - Zeit macht nur vor dem Teufel halt; Chicory Tip - Son of my father; Katja Ebstein - Wir leben, wir lieben; Mouth + McNeal - How do you do?; Cats - One way wind; Tony Marshall - Schöne Maid; Middle Of The Road - Sacramento; Les Humphries Singers - Old man Moses
1969
  • Geburtstag von Dulce Pontes, portugiesische Fado-Sängerin und -Komponistin. 1991 gewann sie den portugiesischen Songwettbewerb und startete beim Grand Prix Eurovision de la Chanson im gleichen Jahr. Dort wurde sie von 22 Teilnehmern Achte.
  • Geburtstag von Cosima Arabella-Asereba Kiesbauer, österreichische Fernsehmoderatorin. Bekannt wurde sie mit der Talkshow "Arabella", die von 1994 bis 2004 auf ProSieben ausgestrahlt wurde.
1968
  • Derek Taylor beginnt bei “Apple” als Beatles-Pressesprecher.
  • Der amerikanische TV-Sender NBC strahlt Petula Clarks TV-Special "Petula" aus.
  • Geburtstag von Alexander Pfeil, deutscher Musiker bei "Okay".
  • Die Beach Boys veröffentlichen ihre Single "Friends / Little Bird".
1967
  • John Lennon gibt bei der Firma J. P. Fallon Limited in Auftrag, dass sein Rolls-Royce psychedelisch bemalt wird.
  • Neu in den britischen Single-Charts: "Seven Drunken Nights" mit den Dubliners. Der Song erreicht Platz 8 und ist 11 Wochen - davon 4 in den Top10 - dabei.
  • In Wien gewinnt Sandie Shaw mit dem Song "Puppet on a String" den zwölften Grand Prix Eurovision de la Chanson.
1966
  • Die Beatles arbeiten im Londoner EMI Tonstudio an ihrem Song "Got to Get You Into My Life".
1965
  • Die Beatles drehen in den Londoner Twickenham Filmstudios die Waschraum-Szene für ihren zweiten Kinofilm "Help!", in welcher ein Handtrockner-Automat verrückt spielt und das Hemd von George verschluckt.
1964
  • Die "Supremes" sind im Studio und nehmen den Titel "Where Did Our Love Go" auf. Es wird ihre erste Nummer-1-Single.
  • Geburtstag von Biz Markie (geboren als Marcel Hall), auch als "The Diabolical" bekannt, ist ein US-amerikanischer Rapper und DJ.
1963
  • Die Beatles treten in Swimming Baths, Leyton bei London auf.
  • Geburtstag von Julian Lennon, britischer Sänger und Sohn aus erster Ehe von John Lennon
  • Geburtstag von Donita Sparks, US-amerikanische Sängerin und Gitarristin bei "L7" ("Pretend We`re Dead").
1962
  • Geburtstag von Izzy Stradlin, US-amerikanischer Musiker bei "Guns n` Roses".
  • Die Beatles spielen im Liverpooler Casbah Coffee Club. Es ist ihr letzter Auftritt, bevor die Jungs für ein Engagement nach Hamburg fahren. Der immer noch erkrankte George Harrison tritt nicht mit den anderen auf.
1961
  • Erneut für die nächsten zwölf Wochen Nr.1 der britischen Album-Charts: Elvis Presley mit dem Soundtrack zu "G.I. Blues"
  • Auftritt der Beatles im Top Ten in Hamburg.
1960
  • Elvis Presley veröffentlicht sein Album "Elvis Is Back!".
1956
  • Geburtstag von Justin Sullivan, britischer Musiker. Er ist Leadsänger und Gitarrist der Rockband New Model Army.
1954
  • Geburtstag von Manfred Häder, deutscher Blues-Musiker (Gitarre, Gesang, Piano)
1952
  • Geburtstag von Adam Woods, Musiker bei "Fixx".
1951
  • Geburtstag von Mel Schacher, Bassist bei "Grand Funk Railroad".
1947
  • Geburtstag von Steve Howe, britischer Gitarrist bei "Asia" und "Yes".
  • Geburtstag von Larry David Norman (verstorben am 24. Februar 2008), US-amerikanischer Sänger und Komponist. Er gilt als einer der wichtigsten Vorreiter moderner christlicher Musik.
1944
  • Geburtstag von Keef Hartley, britischer Rockmusiker (Schlagzeug). Bekannt wird er u.a. als Mitglied von John Mayalls Bluesbreakers und mit seiner eigenen Keef Hartley Band.
1942
  • Geburtstag von Roger Chapman, britische Rockröhre bei der Band "Family" und später auch als Solist
  • Geburtstag von Leon Huff, US-amerikanischer Soul-Pianist, der später zusammen mit Kenny Gamble auch Karriere als Musikproduzent und Songwriter machte.
1941
  • Geburtstag von J.J. Jackson ("But It`s Alright")
1940
  • Geburtstag von Timi Yuro (geboren als Rosemarie Timotea Aurro), US-amerikanische Sängerin.
1938
  • Geburtstag von Connie Stevens, Sängerin und Schauspielerin.
1929
  • Geburtstag von Jacques Brel, belgischer Chansonsänger. Vorbild für viele Sänger wie Scott Walker oder Marc Almond.
1924
  • Geburtstag von Günter Pfitzmann (versorben am 30. Mai 2003), deutscher Schauspieler, Sänger und Kabarettist
1922
  • Geburtstag von Carmen McRae (verstorben am 10. November 1994), US-amerikanische Jazz-Sängerin
1921
  • Geburtstag von Franco Corelli (verstorben am 29. Oktober 2003), italienischer Sänger (Tenor)
1918
  • Geburtstag von Heidemarie Hatheyer (verstorben am 11. Mai 1990), österreichische Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin
1908
  • Geburtstag von Tommy McClennan, US-amerikanischer Blues-Musiker
1848
  • Todestag von Gaetano Donizetti, der italienische Komponist ("Don Pasquale") stirbt 50-jährig in Bergamo.