Zum Hauptinhalt springen

7. April

2018
  • Platz 1 der US-Album-Charts: Jack White mit "Boarding House Reach"
  • Todestag von Randy Scruggs, Country-Produzent, -Songwriter und -Sänger.
2017
  • Mit "Sign Of The Times" erscheint die erste Solo-Single des ehemaligen Sängers von One Direction, Harry Styles.
  • Weiter Nummer 1 der britischen Single-Charts: Ed Sheeran mit "Shape Of You"
  • Weiter Nr. 1 der britischen Album-Charts: "Devide" von Ed Sheeran
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: "Emotionen" von Joel Brandenstein
  • Weiter Nr. 1 der deutschen Single-Charts: Ed Sheeran mit "Shape Of You"
2014
  • Von Ed Sheeran erscheint die Single "Sing".
2013
  • Weiter auf Platz 1 der britischen Album-Charts: "The 20/20 Experience" von Justin Timberlake
  • Nr. 1 in den britischen Single-Charts: Duke Dumont Feat. A*M*E mit "Need U (100%)"
2012
  • Der Soundtrack zu "The Hunger Games: Songs from District 12 and Beyond" ist Platz 1 der US-Album-Charts.
  • Weiter auf Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "We Are Young" von Fun Feat. Janelle Monáe
2009
  • Von Neil Young erscheint das Album "Fork in the Road".
2008
  • In Europa wird die Beatles-DVD “Rare And Unseen: The Beatles” veröffentlicht.
  • Spice Girl Mel B. (Melanie Brown) stellt ihre eigene Modeline Catty Couture ("Katzenhafte Mode") im "California Market Centre" in Los Angeles vor, welche aus Damenoberteilen, Jacken und Röcken mit aufgedruckten Tiermotiven besteht.
  • Der italienische Rock- und Bluesmusiker Zucchero begeistert am Abend in Frankfurt / Main zum Auftakt seiner Deutschlandtour das Publikum. In der seit drei Monaten ausverkauften Alten Oper feiern 2.200 Fans den Sänger, Songwriter, Jazzgitarristen und Pianisten.
  • Todestag von Philip „Phil“ Urso (geboren am 2. Oktober 1925), US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
2007
  • Auftritt von Sean Lennon in der Starr Hill Music Hall, in Charlottesville.
2006
  • Die Beatles veröffentlichen in Deutschland ihre 4 CD-Box "The Capitol Albums Vol. 2".
  • Die deutsche Sängerin Nicole steigt mit dem Album "Begleite mich" in die deutschen Charts ein.
2005
  • Die deutsche Schlagersängerin Nina Schähfer stirbt im Alter von 58 Jahren an den Folgen eines Krebsleidens. Bekannt wurde sie durch das Duo Nina & Mike ("Fahrende Musikanten").
2003
  • Unheilig veröffentlichen ihr Album "Das 2. Gebot".
  • Todestag von Jutta Hipp (geboren am 4. Februar 1925), deutsche Jazzpianistin, Malerin und Designerin
  • Simply Red steigen mit "Home" in die deutschen Album-Charts ein.
  • Neueinsteiger in die deutschen Single-Charts: Phil Collins mit "Wake Up Call", aber nur für eine Woche auf Platz 87.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Linkin Park mit "Meteora"
2001
  • Nochmals Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: Crazy Town mit "Butterfly"
  • Für die nächsten beiden Wochen Nr. 1 der britischen Longplayer-Charts: Hear`Say mit "Popstars"
2000
  • Präsentation des Beatles Museum in Halle (Saale) für Mitglieder und geladene Gäste.
1997
  • Liam Gallagher von "Oasis" heiratet Patsy Kensit.
  • Supertramp steigen mit "Some Things Never Change" in die deutschen Album-Charts ein.
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Jennifer Rush mit "Credo". Beste Notierung wird Platz 26.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Reinhard Mey mit "Lebenszeichen - Live". Beste Notierung wird Platz 95.
1994
  • Lee Brilleaux, britischer Sänger von "Dr. Feelgood" stirbt im Alter von 41 Jahren an Kehlkopfkrebs.
  • Geburtstag von Montez (geboren als Luca Manuel Montesinos Gargallo), deutscher Rapper.
1990
  • Aus Hof sendet das ZDF-Fernsehen die 62. Ausgabe von "Wetten, dass...". Musikalische Gäste sind: Gloria Bruni mit „Cry for Me”, Joan Baez mit “Hand to Mouth”, Eros Ramazzotti mit “Se Bastasse Una Canzone”und Erste Allgemeine Verunsicherung mit „Ding Dong“
  • Auftritt von Paul McCartney im Texas Stadium in Irving im Rahmen seiner "The Paul McCartney World Tour".
  • Für die nächsten zwei Wochen Nummer 1 der britischen Album-Charts: Die Carpenters mit "Only Yesterday - Richard & Karen Carpenter`s Greatest Hits"
  • Nr. 1 der US-Single-Charts: Taylor Dayne mit "Love Will Lead You Back"
1988
  • Alice Cooper hängt sich bei einem seiner spektakulären Auftritte fast wirklich auf, als eines der Sicherheitsseile reißt.
1986
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts für insgesamt zehn Wochen: "Sprünge" von Herbert Grönemeyer. 
  • Die Rolling Stones steigen mit "Dirty Work" in die deutschen Album-Charts ein und schaffen es in der Folgezeit bis auf Platz 2.
  • Für die nächsten vier Wochen Nummer 1 in den deutschen Single-Charts: "Geil" von Bruce & Bongo.
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Joe Cocker mit "Cocker". Beste Notierung wird Platz 4.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Münchener Freiheit mit "Tausendmal Du". Beste Notierung wird Platz 9.
1985
  • Das britische Pop-Duo Wham ist die erste westliche Pop-Formation, die in China auftreten darf.
1981
  • Todestag von Kit Lambert, Manager und Produzent der "Who".
1980
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Amanda Lear mit "Diamonds For Breakfast". Beste Notierung wird Platz 43.
  • Neueinsteiger in die deutschen Single-Charts: Katja Ebstein mit "Theater". Beste Notierung wird Platz 11.
1979
  • Geburtstag von Duncan Matthew James Inglis, britischer Sänger, der als Mitglied der Band Blue bekannt wurde.
  • Spitzenreiter der US-Single-Charts: "What A Fool Believes" von den Doobie Brothers.
  • Nummer 1 der britischen Single-Hitparade: "In The Navy" von Village People.
1978
  • "And Then There Were Three" - das neunte Studioalbum von Genesis erscheint. Der Titel nimmt Bezug auf die Tatsache, dass nach dem Weggang von Peter Gabriel 1975 und Steve Hackett 1977 die Band jetzt nur noch zu dritt war: Neben Phil Collins gehörten lediglich Mike Rutherford und Tony Banks zur Stammbesetzung, die nur bei Konzerten durch zusätzliche Musiker ergänzt wurde. "And Then There Were Three " ist das erste Album in dieser Dreierbesetzung. Das Album wird von Genesisfans der ersten Stunde immer wieder kritisiert. Ihr Vorwurf: Progressive und experimentelle Momente treten zugunsten von kommerzieller Rockmusik weiter in den Hintergrund.
  • "For You", das Debütalbum von Prince wird veröffentlicht.
1976
  • Paul McCartney Firma „McCartney Production Ltd“ wird in „MPL Communication Ltd“ umbenannt.
1975
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Barry White mit "What I`m Gonna Do With You". Der Titel ist 12 Wochen platziert und erreicht Platz 17.
  • Stevie Wonders Tochter Aisha kommt zur Welt. Der Musikwelt wird sie durch den Song "Is`t She Lovely" bekannt, in dessen Intro ihr Weinen zu hören ist.
  • Richie Blackmore verläßt "Deep Purple", um dann "Rainbow" zu formieren.
  • Steve Harley & Cockney Rebel steigen mit "Make Me Smile (Come Up And See Me)" in die deutschen Single-Charts ein. Der Song bleibt acht Wochen notiert und schafft es bis auf Platz 26.
1973
  • Neu in den britischen Single-Charts: "God Gave Rock And Roll To You" von Argent. Der Song ist 5 Wochen dabei und schafft Platz 23.
  • Zwei Wochen Spitzenreiter der US-Single-Charts: Vicki Lawrence mit "The Lights Went Out In Georgia".
  • Für die nächsten zwei Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Hitparade: Gilbert O`Sullivan mit "Get Down".
1970
  • In den USA veröffentlichen Delaney & Bonnie Bramlett ihre LP “Delany And Bonnie On Tour”. George Harrison hat am Album mitgewirkt.
1969
  • Mary Hopkin veröffentlicht in den USA ihre Single “Goodbye”. Diese wurde von Paul McCartney geschrieben und produziert.
  • Leonard Cohen veröffentlicht sein Album "Songs From A Room".
1967
  • Paul McCartney hat beim Filmen in einem Park in Denver die Idee für einen Beatles-Busfahrt-Film. Die Grundidee für den späteren Beatles-Film „Magical Mystery Tour“.
  • Geburtstag von Alex Christensen, deutscher Musiker und Produzent ("U 96").
  • Geburtstag von Lutz Eikelmann, deutscher Jazz-Musiker
  • Geburtstag von Artemis Gounaki, eine aus Griechenland stammende Künstlerin, die in verschiedenen Bereichen der Musikproduktion tätig ist. Größere Bekanntheit erlangte sie durch ihre Tätigkeit als Vocalcoach im Fernsehen.
1966
  • Von 14.30 bis 19.15 Uhr sowie von 20.15 bis 01.30 Uhr Schallplattenaufnahmen der Beatles in den Abbey Road Studios in London. Sie arbeiten an den Songs "Tomorrow Never Knows" (overdubs) und "Got To Get You Into My Life".
1965
  • Geburtstag von Victor Krummenacher, "Camper Van Beethoven"-Musiker.
  • Die Beatles drehen in den Londoner Twickenham Studios für ihren zweiten Kinofilm "Help!" die Kneipenszene, in welcher Ringo durch eine Falltür im Boden in den Keller fällt und mit Raja, einem bengalischen, menschenfressenden Tiger, konfrontiert wird. Der Tiger wird beruhigt, indem die Beatles Beethovens "Ode an die Freude" singen.
1964
  • Geburtstag von Frank Ramond, deutsch-französischer Liedtexter, Komponist, Sänger und Musikproduzent.
  • Geburtstag von Mark Kibble, "Take 6"-Mitglied.
  • In den Londoner Twickenham Filmstudios drehen die Beatles die Szene in der Polizeistation für ihren ersten Kinofilm "A Hard Day`s Night" zu Ende.
1963
  • Auftritt der Beatles im Savoy Ballroom in Hampshire.
1962
  • Der ehemalige Beatles-Bassist Stuart Sutcliffe schreibt aus Hamburg seiner Schwester Joyce und klagt über ständige Kopfschmerzen.
  • Im Londoner Ealing Jazz Club treffen Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Brian Jones aufeinander und gründen die Rolling Stones.
  • Geburtstag von Kristina Bach (bürgerlicher Name: Kerstin Bräuer), deutsche Schlagersängerin, Texterin und Musikproduzentin.
  • Für 2 Wochen Spitzenreiter in den US-amerikanischen Single-Charts: "Jonny Angel" von Shelly Fabares.
  • Die Beatles spielen im Liverpooler Casbah Coffee Club und später im Cavern Club. Allerdings ohne George Harrison, der muss aus Krankheitsgründen pausieren.
1961
  • Geburtstag von Marco Rima, Schweizer Schauspieler und Kabarettist
  • Auftritt der Beatles im Top Ten in Hamburg.
1960
  • Geburtstag von Simon Climie, Sänger und Musiker im Duo "Climie Fisher".
1958
  • Geburtstag von Birgit Schrowange, deutsche Fernsehmoderatorin
1955
  • Geburtstag von Heidrun Veit, Moderatorin und Country- und Westernexpertin der Radio Runde Hamm im Bürgerradio auf der Lippewelle Hamm.
1952
  • Geburtstag von Bruce Gary, Schlagzeuger bei "The Knack" ("My Sharona").
1951
  • Geburtstag von Janis Ian, US-amerikanische Sängerin. Erster Hit mit 15!
  • Geburtstag von Bob Berg (verstorben am 5. Dezember 2002), US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
1950
  • Geburtstag von Steve Ellis, Musiker bei "Love Affair".
1949
  • Geburtstag von John Oates, US-amerikanischer Musiker und Mitglied des Duos "Hall & Oates"
  • Musicalpremiere von "South Pacific". Der Musicalklassiker von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein wird im Majestic Theatre in New York uraufgeführt. Das Stück erringt 9 Tony Awards, erhält den Pulitzerpreis und bringt es auf insgesamt 1.925 Vorstellungen. Bekannte Songs aus "South Pacific": "I`m Gonna Wash that Man Right Out of My Hair", "Some Enchanted Evening".
1948
  • Geburtstag von Klaus Röder, deutscher Elektronikmusiker und Tonstudiobetreiber.
1947
  • Geburtstag von Patricia Bennett, US-amerikanische Sängerin bei "The Chiffons" ("He`s So Fine", "One Fine Day").
  • Geburtstag von Florian Schneider-Esleben, deutscher Musiker bei "Kraftwerk".
1943
  • Geburtstag von Mick Abrahams, britischer Gitarrist bei "Jethro Tull" und "Bloodwyn Pig".
  • Geburtstag von Alan Buck, Musiker bei den "Four Pennies".
1938
  • Geburtstag von Lauvain Demps, US-amerikanische Sängerin bei The Andantes, einer weiblichen Session-Gesangsgruppe bei Motown Records. Ein Solo-Album hat sie auch veröffentlicht.
  • Geburtstag von Freddie Hubbard, US-amerikanischer Jazzmusiker.
  • Geburtstag von Spencer Dryden, US-amerikanischer Schlagzeuger bei "Jefferson Airplane" bzw. "Jefferson Starship".
1937
  • Geburtstag von Charlie Thomas, US-amerikanischer Sänger bei den "Drifters" als Ablösung für Ben E. King.
1935
  • Geburtstag von Bobby Bare, US-amerikanischer Country-Sänger und -Songwriter. Seine bekanntesten Songs sind "Detroit City", "500 Miles From Home" und "Marie Laveau".
1934
  • Geburtstag von Victor Stanley Feldman (verstorben am 12. Mai 1987), englischer Jazz-Vibraphonist und -Schlagzeuger
1932
  • Geburtstag von Cal Smith (geboren als Calvin Grant Shofner), US-amerikanischer Country-Sänger, der seine größten Erfolge in den 1970er Jahren feiern konnte.
1922
  • Geburtstag von Mongo Santamaria ("Watermelon Man"), (verstorben am 1. Februar 2003) kubanischer Perkussionist
  • Geburtstag von Hugo Strasser, deutscher Bandleader, Klarinettist und Komponist. Veröffentlichte über Jahre hinweg die (kommerziell äußerst erfolgreiche) "Tanzplatte des Jahres". Dafür gabs dann auch die Goldene Ehrennadel des deutschen Tanzlehrerverbandes. Gründungsmitglied der Max Greger Band.
1920
  • Geburtstag von Ravi Shankar, indischer Sitarist, bekannt als Sitarlehrer von George Harrison und durch seine Auftritte in Woodstock (1969) und beim Benefizkonzert für Bangladesch (1971).
1915
  • Geburtstag von Billie Holiday, US-amerikanische. Sie war die erste Jazzsängerin, die - 1944 - in der New Yorker Metropolitan Opera auftreten durfte.
1908
  • Geburtstag von Percy Faith, kanadischer Orchesterleiter und Komponist ("The Theme from "A Summer Place", "Delicado", "Song from Moulin Rouge").
1903
  • Geburtstag von Willi Forst, österreichischer Schauspieler, Sänger und Regisseur. Vor dem Krieg vor allem in Musikfilmen. Berühmt sein "Du hast Glück bei den Frau`n..." aus dem Film "Bel Ami". 1951 sorgte er als Regisseur mit dem Film "Die Sünderin" und einer kurzen Nacktsszene von Hildegard Knef für einen der ersten Skandale und Kassenschlager des deutschen Nachkriegsfilms.
1805
  • Ludwig van Beethovens 3. Sinfonie (Eroica) wird im Theater an der Wien unter seiner Leitung erstmals öffentlich aufgeführt.