Zum Hauptinhalt springen

29. Juni

2018
  • Nummer 1 der britischen Single-Charts: "Shotgun" von George Ezra
  • Der australische Sänger Xavier Rudd veröffentlicht seine Single "Honeymoon Bay".
  • You Me At Six veröffentlichen ihre Single "3AM".
  • Roosevelt veröffentlicht seine Single "Under The Sun".
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Capital Bra mit "Berlin lebt"
  • Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts ist der Soundtrack zum Film "The Greatest Showman"
2016
  • Todestag von Rob Wasserman, US-amerikanischer Kontrabassspieler und Bassist.
2015
  • Todestag von Bruce Rowland, Schlagzeuger.
2014
  • Spitzenreiter in den britischen Single-Charts: "Gecko (Overdrive)" von Oliver Heldens & Becky Hill
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: Ed Sheeran mit "x"
2013
  • Platz 1 der US-Album-Charts: Black Sabbath mit "13"
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Blurred Lines" Robin Thicke Feat. T.I. & Pharrell
2012
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Jürgen Drews mit "Für einen Tag", aber nur für eine Woche auf Platz 62.
2008
  • Auftritt von Ringo Starr & All Starr Band im North Fork Theatre in Westbury.
2007
  • Todestag von George McCorkle (geboren am 11. Oktober 1946), US-amerikanischer Musiker und Songwriter, Gitarrist der Marshall Tucker Band
  • Neu in den deutschen Single-Charts: No Angels mit "Maybe". Beste Notierung wird Platz 36.
2006
  • Auftritt von Ringo Starr & His All Star Band in Humphrey's By The Bay in San Diego.
2005
  • Todestag von Michael "Mikkel" Flagstad (geboren am 23. April 1930), norwegischer Tenorsaxophonist und Klarinettist des Modern Jazz
  • Auftritt von Ringo Starr & Roundheads im El Rey Theater in Los Angeles.
2002
  • Für die nächsten 7 Wochen Spitzenreiter der US-Single-Charts: Nelly mit "Hot In Here"
  • Die Sängerin Rosemary Clooney ("Mambo Italiano") stirbt an den Folgen eines Lungenkrebsleidens.
1999
  • US-Sänger Leif Garrett wird wegen Drogenbesitzes in Los Angeles verhaftet.
  • Das Album "Brave New World" von Styx wird veröffentlicht.
1998
  • Todestag von Horst Jankowski, der Musiker und Orchesterleiter stirbt 62-jährig.
  • Für die nächsten vier Wochen Nummer 1 in den deutschen Single-Charts: Ricky Martin mit "The Cup Of Life".
1997
  • Nr. 1 der österreichischen Single-Charts für die nächsten drei Wochen: "Mmmbop" von Hanson
1996
  • Erneut Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Alanis Morissette mit "Jagged Little Pill"
  • Auftritt der "Who" mit Zak Starkey am Schlagzeug bei der Aufführung ihrer Rockoper "Quatrophenia" im Londoner Hyde Park. Zak Starkey, der Sohn von Ringo Starr, spielt auch mit The Who bei der folgenden Tournee.
1994
  • Geburtstag von Elina Born, estnische Sängerin. Zusammen mit Stig Rästa vertrat sie Estland beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien mit dem Song "Goodbye To Yesterday".
1993
  • Von Barbra Streisand erscheint das Album "Back to Broadway".
  • Von Billy Idol erscheint das Album "Cyberpunk".
1992
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Elton John mit "The One". Der Longplayer schafft es bis auf Platz 1.
1991
  • In den nächsten zwei Wochen Nr. 1 der britischen Single-Charts: Jason Donovan mit "Any Dream Will Do"
  • Für die nächsten 6 Wochen Nummer 1 der britischen Album-Charts: Cher mit "Love Hurts"
  • Das ZDF-Fernsehen sendet aus Xanten die 68. Ausgabe von "Wetten, dass...". Musikalische Gäste sind: Scorpions mit „Wind of Change“, Herbert Grönemeyer mit „Haarscharf“ und Heinz Rudolf Kunze mit „Alles gelogen“
  • Auftritt von Paul McCartney zusammen mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra in Liverpool beim "Paul McCartney's Liverpool Oratorio".
1990
  • Falco tritt beim "1. Tanz House Festival" auf der Festwiese in Leipzig vor 75.000 Fans auf.
1987
  • Todestag von Elizabeth "Libba" Cotten (geboren am 5. Januar 1895), US-amerikanische Folk- und Blues-Musikerin
1986
  • Geburtstag von Edward Maya (geboren als Eduard Marian Ilie), rumänischer Sänger, Komponist und DJ in den Bereichen Dance sowie House - großer Hit "Stereo Love".
  • Im Rahmen ihrer "The Magic Tour" treten Queen erneut in der Olympiahalle in München auf.
1985
  • 25.000 Fans sind beim Konzert von Opus & Friends (u.a. Falco) im Stadion Liebenau in Graz dabei.
  • Die nächsten vier Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: "Frankie" von Sister Sledge.
  • Nr. 1 der britischen Album-Charts: Marillion mit "Misplaced Childhood"
  • U2 spielen ein begeisterndes Set in Dublins Croke Park. Das irische Fernsehen strahlt später die U2 Dokumentation "Wide Awake In Dublin" aus, in deren Mittelpunkt dieses Konzert steht.
1982
  • Dexys Midnight Runners veröffentlichen ihre Single "Come On Eileen".
1981
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Elton John mit "The Fox". Beste Notierung wird Platz 34.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Die Spider Murphy Gang mit "Dolce Vita". Beste Notierung wird in der Folge Platz 1.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Kraftwerk mit "Taschenrechner". Beste Notierung wird Platz 63.
1979
  • Lowell George, Frontmann von "Little Feat" stirbt im Alter von 34 Jahren in Washington D.C. an einem Herzanfall.
1978
  • Der US-amerikanische Sänger Peter Framptom erleidet bei einem Autounfall einen Armbruch und mehrere gebrochene Rippen.
  • Geburtstag von Nicole Scherzinger, US-amerikanische Tänzerin und Sängerin russischer, hawaiischer und philippinischer Herkunft, Mitglied der Pussycat Dolls
  • Paul McCartney & Wings beginnen in den Spirit of Ranachan Studios in Campbeltown mit den Aufnahmen für ihre LP "Back To The Egg" (bis 27. Juli 1978).
1976
  • In den nächsten fünf Wochen die Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Die Bellamy Brothers mit "Let Your Love Flow".
1975
  • Der US-amerikanische Singer / Songwriter Tim Buckley stirbt nach einer Überdosis Heroin, Morphin und Äthanol im kalifornischen Santa Monica.
1974
  • Spitzenreiter in den US-Single-Charts: Gordon Lightfoot mit "Sundown".
  • In den nächsten vier Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: "She" von Charles Aznavour.
  • Geburtstag von Arnim Teutoburg-Weiß, deutscher Sänger und Gitarrist der Beatsteaks
1971
  • Geburtstag von Monika Gruber, deutsche Kabarettistin und Schauspielerin.
1969
  • Todestag des Sängers, Pianisten und Songschreibers Shorty Long
1968
  • Für die nächsten 6 Wochen Nr. 1 der britischen Album-Charts: "Ogden`s Nut Gone Flake" von den Small Faces
1967
  • Mick Jagger wird zu einer Gefängnisstrafe von drei Monaten verurteilt, Keith Richards wird ein Jahr aufgebrummt. Sofort nach der Verhandlung werden sie in Ketten abgeführt. Mick kommt ins Gefängnis Brixton Goal, Keith nach Wormwood Scrubs.
  • Graham Nash schreibt während einer Jugoslawien-Tour mit den Hollies den Song "Marakesh Express", den er später mit Crosby, Stills & Nash aufnehmen wird.
1965
  • Rolling Stones-Drummer Charlie Watts kauft sich ein Landschloß aus dem 16. Jahrhundert in Sussex
  • Die Beatles sind Titelseite der deutschen Zeitschrift „Bravo“.
  • Die Beatles fliegen im Rahmen ihrer Europa-Tournee von Rom nach Nizza in Südfrankreich.
1964
  • Geburtstag von Stedman Pearson, Sänger bei "Five Star".
  • Die Beatles geben zwei Konzerte in der Festival Hall im australischen Brisbane. Es kommt zu einem Zwischenfall: Unzufriedene werfen mit faulen Eiern auf die Beatles. Die Polizei muß einschreiten, um die Eierwerfer vor den Beatles-Fans zu schützen.
1963
  • Geburtstag von Anne-Sophie Mutter, deutsche Violinistin.
1962
  • Die Beatles spielen am Mittag im Liverpooler Cavern Club; abends haben sie ein Konzert im Tower Ballroom in New Brighton. Dort treten insgesamt 10 Bands auf, Name der Veranstaltung "Operation Big Beat III".
1961
  • Die Beatles treten im Hamburger Top Ten Club auf.
1960
  • Geburtstag von Karsten Speck, deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger
  • Geburtstag der Sängerin Evelyn "Champagne" King
1957
  • Geburtstag von Robert Forster, australischer Gitarrist, Sänger und Songwriter, Mitglied der Go-Betweens
  • Buddy Holly nimmt seinen Klassiker "Peggy Sue" auf.
1956
  • Geburtstag von Britta Neander, deutsche Schlagzeugerin und Sängerin bei "Carambolage".
  • Johnnie Ray nimmt seinen Song "Just Walkin` In The Rain" auf.
1954
  • Die US-amerikanische Stadt Muhlenberg in Kentucky ruft den ersten "Merle Travis Day" aus.
1953
  • Geburtstag von Colin Hay, australischer Sänger bei "Men At Work" ("Down Under") und solo.
1952
  • Geburtstag von Don Carlos, Mitglied von Black Uhuru
1951
  • In Bayreuth werden die ersten Richard-Wagner-Festspiele nach dem Krieg feierlich eröffnet.
1949
  • Geburtstag von Rainer Baumann, deutscher Sänger und Gitarrist zunächst bei "Frumpy", danach als eigener Chef bei der "Rainer Baumann Band".
1948
  • Geburtstag von Ian Paice, Schlagzeuger bei "Paice Ashton Lord", "Whitesnake" und "Deep Purple".
1947
  • Geburtstag von Carlo Santanna, Gitarrist bei "Paper Lace".
  • Geburtstag von Charles Hodges, mit seiner Hammond auf Alben von Al Green, Boz Scaggs oder Tom Jones zu hören.
1946
  • Geburtstag von Brent Dowe, jamaikanischer Sänger und Songschreiber bei den Melodians ("Sweet Sensation", "Rivers of Babylon"). Gestorben am 29. Januar 2006.
  • Geburtstag von Gitte Haenning, in Dänemark geborene Schlagersängerin, die als Gitte auch große Erfolge in Deutschland feiern konnte.
  • Geburtstag von Mick Rowley, Musiker bei Smoke
1945
  • Geburtstag von Little Eva (eigentlich Eva Narcissus Boyd), US-amerikanische Sängerin. Entdeckt wurde sie von dem Song-Schreiber Paar Carole King und Gerry Goffin, als sie Babysitter für deren Tochter Louise war.
1944
  • Geburtstag von Garland Jeffreys, US-amerikanischer Sänger.
1943
  • Geburtstag von Roger Ruskin Spear, Saxofonist und Kazooist der "Bonzo Dog Doo-Dah Band" ("I`m the Urban Spaceman").
1941
  • Todestag des polnischen Komponisten, Pianisten und ehemalige Premierminister Polens Ignacy Jan Paderewski. Er stirbt 80-jährig in New York.
1935
  • Geburtstag des Komponisten und Mitglieds bei Shirley & Company Leonard Lee
1911
  • Geburtstag von Bernard Herrmann, US-amerikanischer Filmkomponist. Am bekanntesten durch seine Zusammenarbeit mit Alfred Hitchcock bei Filmen wie "Der Mann, der zuviel wußte" (wo Herrmann einen kleinen Auftritt als Dirigent hatte), "Vertigo" oder "Psycho". Weitere Filmmusiken schrieb Herrmann für "Citizen Kane", "Die Braut trug schwarz" und "Taxi Driver". Gestorben am 24. Dezember 1975.
1910
  • Geburtstag von Frank Loesser, US-amerikanischer Songschreiber ("On a Slow Boat to China", "Luck Be a Lady"). 1969 gestorben.
1908
  • Geburtstag des Sängers, Komponisten und Arrangeurs Leroy Anderson