Zum Hauptinhalt springen

11. März

2025
  • Todestag von Cocoa Tea, geboren als Calvin George Scott am 3. September 1959, jamaikanischer Reggae- und Dancehall-Sänger.
  • Todestag von Florian Sikorski, geboren am 5. Juli 1975, deutscher Keyboarder in der Hamburger Electropop-Band Sono.
2024
  • Todestag von Ray Austin (geboren am 17. Februar 1943), britisch-deutscher Musiker (Gitarre, Trompete, Gesang, Mundharmonika).
2022
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Sabaton mit "The War To End All Wars".
  • Todestag von Timmy Thomas, geboren am 13. November 1944, US-amerikanischer R&B-Sänger, Keyboardspieler, Komponist und Musikproduzent. Größter Hit war 1972 der Song "Why Can’t We Live Together".
2021
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Architects mit "For Those That Wish To Exist".
2018    
  • Todestag von Siegfried Rauch, der deutsche Schauspieler und Gelegenheitssänger ("Es muß nicht immer Kaviar sein", "Die glückliche Familie", "Das Traumschiff") stirbt im Alter von 85 Jahren.
2016
  • Wolfgang Petry steigt mit seinem Album "40 Jahre - 40 Hits" in die deutschen Charts ein und erreicht als beste Notierung Platz 2.
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Der Soundtrack von "Bibi & Tina 3 - Mädchen gegen Jungs".
  • Das Album "Live At SO36" von Nena steigt für eine Woche auf Platz 43 der deutschen Charts ein.
2015    
  • Todestag von Jimmy Greenspoon. Der US-amerikanische Keyboarder von Three Dog Night stirbt im Alter von 67 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung.
2011
  • Peter Alexander steigt mit seinem Album "Seine größten Erfolge und mehr" in die deutschen Charts ein. Der Sampler schafft es letztlich bis auf Platz 34.
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: In Extremo mit "Sternenreisen".
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Howard Carpendale mit "Das alles bin ich". Beste Notierung wird Platz 5.
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Marianne Rosenberg mit "Regenrhythmus". Beste Notierung wird Platz 29.
2005
  • Joss Stone veröffentlicht ihre Single "Spoiled".
2002
  • Platz 1 der deutschen Album-Charts: Alanis Morissette mit "Under Rug Swept".
1998    
  • Todestag von Stacey Guess, der Musiker von Squirrel Nut Zippers stirbt an einer Überdosis.
1997    
  • Paul McCartney wird von Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen, darf sich nun Sir Paul McCartney nennen.
1996
  • Sting steigt mit seinem Album "Mercury Falling" in die deutschen Charts ein. Beste Notierung: Platz 2.
  • Das Album "Maffay 96" von Peter Maffay steigt in die deutschen Charts ein. Beste Notierung: Platz 1.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Fool`s Garden mit "Dish Of The Day".
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Whitney Houston & Cece Winans mit "Count On Me". Beste Notierung wird Platz 75.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Heinz Rudolf Kunze mit "Richter-Skala". Beste Notierung wird Platz 46.
1991
  • Udo Lindenberg steigt mit seinem Album "Ich will dich haben" in die deutschen Charts ein. Höchste Notierung: Platz 11.
  • Neueinsteiger in die deutschen Single-Charts: Howard Carpendale mit "...das nennt man Blues". Beste Notierung wird Platz 63.
1989
  • Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: Simply Red mit "A New Flame".
1985
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Vulture Culture" mit dem Alan Parsons Project.
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Mick Jagger mit "She`s The Boss". Beste Notierung wird Platz 4.
  • Eric Clapton veröffentlicht sein Album "Behind The Sun".
1981    
  • Geburtstag von Matthias Schweighöfer, deutscher Schauspieler und Sänger.
  • Geburtstag von Russell Lissack, britischer Leadgitarrist bei Bloc Party.
1977    
  • Singleveröffentlichung "Less than Zero". Elvis Costellos Debütsingle erscheint auf Stiff Records. 
1976
  • Ringo Starr unterschreibt in Hamburg einen Plattenvertrag bei Polydor/Atlantic für sieben Alben in fünf Jahren.
1974    
  • Chicago veröffentlichen ihr Album "Chicago VII".
  • Neueinsteiger in die deutschen Single-Charts: Howard Carpendale mit "...da nahm er seine Gitarre". Beste Notierung wird Platz 17.
1972    
  • In New York wird Francis Ford Coppolas Verfilmung des Mafiaromans "Der Pate" von Mario Puzo uraufgeführt. In den Hauptrollen: Marlon Brando, Al Pacino, James Caan und Robert Duvall.
  • "Harvest" von Neil Young ist Spitzenreiter der britischen Album-Charts.
  • Der Singer-Songwriter Harry Chapin veröffentlicht sein Debütalbum "Heads & Tales".
  • Neu in den britischen Single-Charts: "Hold Your Head Up" von Argent. Der Song schafft es bis auf Platz 4.
  • Neu in den britischen Single-Charts: "Flirt" mit Jonathan King. Höchste Notierung ist Platz 21. CLIP
  • Neu in den britischen Single-Charts: Les Crane mit "Desiderata". Der Song schafft es bis auf Platz 7.
1970
  • In den USA veröffentlichen die Beatles ihre Single "Let It Be".
  • Die Beatles erhalten einen Grammy für das Album "Abbey Road" als „Best Engineered Recording 1969“.
1969    
  • Geburtstag von Pete Droge, US-amerikanischer Musiker
  • Geburtstag von Rami Jaffee, US-amerikanischer Musiker bei den Wallflowers.
  • Paul McCartney kauft kurz vor Ladenschluß seine Eheringe für Hochzeit mit seiner Linda am nächsten Tag.
1968    
  • Geburtstag von Lisa Loeb, US-amerikanische Popsängerin.
1967
  • Neueinsteiger in die britischen Single-Charts: The Small Faces mit "I Can`t Make It". Höchste Notierung wird Platz 21.
  • Neueinsteiger in die britischen Single-Charts: Whistling Jack Smith mit "I Was Kaiser Bill`s Batman". Der Song erreicht Platz 5 als höchste Position.
  • Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: The Monkees mit "The Monkees".
  • Bei den Grammy-Verleihungen erhalten John Lennon und Paul McCartney die Auszeichnung für ihre Kompositionen "Michelle" und "Eleanor Rigby". Klaus Voormann erhält die Auszeichnung für das beste Cover: "Revolver" von den Beatles.
  • Musikverleger Dick James gibt bekannt, dass es vom Beatles-Titel "Yesterday" bis dato in 446 verschiedene Versionen von anderen Interpreten gibt.
1964    
  • Geburtstag von Vinnie Paul, geboren als Vincent Paul Abbott, US-amerikanischer Schlagzeuger bei Pantera und Damageplan. 
  • Die britische Presse berichtet, dass die Beatles zwei Auszeichnungen erhalten, einmal als beste Gruppe des Jahres 1963 und "She Loves You" als beste Single des Jahres 1963.
1962    
  • Geburtstag von Lenny Wolf, Musiker bei Kingdom Come.
1961    
  • Geburtstag von Bruce Watson, britischer Gitarrist bei Big Country.
  • Geburtstag von Mike Percy, Bassist bei Dead or Alive.
  • Elvis Presley steht mit dem Soundtrack von "G.I. Blues" auf Platz 1 der britischen Album-Charts.
1957    
  • Geburtstag von Cheryl Lynn, US-amerikanische Sängerin ("Star Love", "Shake it Up Tonight").
1955    
  • Geburtstag von Nina Hagen, deutsche Sängerin ("TV Glotzer", "Zarah"). 
1953    
  • Geburtstag von Jimmy Iovine, US-amerikanischer Musikproduzent, Labelgründer und Unternehmer.
1950    
  • Geburtstag von Bobby McFerrin, US-amerikanische Jazzpianist und Sänger ("Don't Worry, Be Happy").
1949    
  • Geburtstag von Georg Schramm, deutscher Kabarettist.
1948    
  • Geburtstag von George Kooymans, niederländischer Gitarrist bei Golden Earring.
1947    
  • Geburtstag von Blue Weaver, britischer Keyboarder bei Amen Corner und den Strawbs. 
  • Geburtstag von Mark Stein, US-amerikanischer Keyboarder und Sänger bei Vanilla Fudge.
  • Geburtstag von Bob Lander (alias Bo Starander), Gitarrist bei den Spotnicks.
1945    
  • Geburtstag von Harvey Mandel, gefragter Session-Gitarrist, der auch diverse Soloplatten veröffentlichte.
1944    
  • Geburtstag von Rick Rothwell, Drummer bei Wayne Fontana & The Mindbenders ("Game of Love").
1939    
  • Geburtstag von Flaco Jimenez, Musiker bei den Texas Tornados und solo.
1927    
  • Geburtstag von Joachim Fuchsberger, deutscher Schauspieler ("08/15", "Die toten Augen von London", "Der Hexer", "Neues vom Wixxer") und TV-Moderator ("Auf los geht's los"). Verstorben am 11. September 2014.
1906    
  • Geburtstag von Beppo Brem, bayrischer Volksschauspieler ("Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger") und Gelegnehietssänger. Er stirbt am 5. September 1990.
1867    
  • Giuseppe Verdis Oper "Don Carlos" feiert in Paris Premiere.
1851    
  • Giuseppe Verdis Oper "Rigoletto" wird in Venedig uraufgeführt.