Zum Hauptinhalt springen

12. März

2022
  • Todestag von Jessica Williams, geboren am 17. März 1948, US-amerikanische Jazzmusikerin (Piano, Komposition).
  • Im Alter von 50 Jahren stirbt die US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Hörfunkmoderatorin Traci Braxton.
2021
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: King Orgasmus One mit "Manifest"
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Neil Young mit "Neil Young Archives Vol. II", allerdings nur für eine Woche auf Platz 8.
2020
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Lewis Capaldi mit "Divinely UNinspired To A Hellish Extent".
2018
  • Taylor Swift veröffentlicht ihre Single "Delicate".
2014
  • Im Alter von 90 Jahren stirbt Iola Brubeck, nicht nur Ehefrau und Managerin von Dave Brubeck, sondern auch Songtexterin.
2013    
  • Todestag von Clive Burr. Der englische Schlagzeuger von Iron Maiden stirbt im Alter von 56 Jahren.
  • Von Taylor Swift erscheint die Single "22".
  • Eric Clapton veröffentlicht sein Album "Old Sock".
2011
  • Todestag von Joe Morello, geboren am 17. Juli 1928, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger. International bekannt wurde er vor allem als Schlagzeuger des Dave Brubeck Quartetts. 
2010
  • Neu in den deutschen Album-Charts: DJ Bobo mit "Fantasy". Beste Notierung wird Platz 10.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Fettes Brot mit "Fettes". Beste Notierung wird Platz 4.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Fettes Brot mit "Brot". Beste Notierung wird Platz 6.
2008
  • Geburtstag von Emma Kok, niederländische Sängerin. Sie wird im Jahr 2021 bekannt, als sie die zehnte Staffel von "The Voice Kids" in den Niederlanden gewinnt.
2007
  • Von Pink erscheint die Single "Leave Me Alone (I`m Lonely)".
2001    
  • Mit "Sunny Border Blue" veröffentlicht Kristin Hersh ihr fünftes Soloalbum.
  • Mit "Regeneration" veröffentlicht The Divine Comedy ihr siebtes Album.
  • Das zweite Album von Daft Punk erscheint und hört auf den Namen "Discovery".
  • "Heute vor dreissig Jahren" von Peter Maffay ist weiter Nummer 1 der deutschen Album-Charts.
1999    
  • Im Alter von 83 Jahren stirbt der Geiger Lord Yehudi Menuhin.
  • Udo Jürgens veröffentlicht sein Album "Ich werde da sein".
1991    
  • R.E.M. veröffentlichen ihr Album "Out of Time". Es enthält u.a. die Hitsingles "Losing My Religion" und "Shiny Happy People".
1990
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Stefan Waggershausen & Viktor Lazlo mit "Das erste Mal tat`s noch weh". Beste Notierung wird Platz 6.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Münchener Freiheit mit "Ich will Dich nochmal". Beste Notierung wird Platz 50.
1988
  • Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: Terence Trent D`Arby mit "Introducing The Hardline According To Terence Trent D`Arby".
1984
  • Queeen steigen mit ihrem Album "The Works" in die deutschen Album-Charts ein. Höchste Platzierung wird in der Folgezeit Platz 3.
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Caramboulage" von Peter Maffay.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: "Pfüati Gott Elisabeth" mit der Spider Murphy Gang. Beste Notierung wird Platz 29.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: "Tabu" mit Stefan Waggershausen. Der Longplayer schafft es bis auf Platz 10.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Al Bano & Romina Power mit "Ci Sarà". Beste Notierung wird Platz 51.
1983
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: U2 mit "War".
1982    
  • Mit "Diamond" erscheint das zweite Album von Spandau Ballet.
1979    
  • Geburtstag von Pete Doherty, britischer Sänger bei den Libertines und den Babyshambles.
  • Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Hithaus Ramba Zamba - 130 Stimmungshits" von Freddy Fröhlich Partylöwen
  • Elton John steigt mit seinem Album "A Single Man" in die deutschen Charts ein. Beste Notierung: Platz 17.
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Amanda Lear mit "Never Trust A Pretty Face". Beste Notierung wird Platz 24.
1978    
  • Geburtstag von Claudio Sanchez, Sänger und Gitarrist bei Coheed and Cambria.
1974
  • John Lennon randaliert im Troubadour Nachtclub in Hollywood und wird rausgeworfen.
1973    
  • Geburtstag von Tim Fischer, deutscher Chansonnier und Schauspieler.
1971
  • Paul McCartney gewinnt ersten Teil seiner Klage gegen die anderen Beatles. Eine Person wird eingesetzt, die Beatles-Geschäfte zu regeln.
1970
  • George Harrison und seine Frau Patti ziehen in das Haus „Friar Park“ in Henley-on-Thames.
1969    
  • Geburtstag von Graham Coxon, britischer Gitarrist.
  • Paul McCartney und Linda Eastman heiraten in London.
1967    
  • Das Debütalbum von Velvet Underground erscheint: "The Velvet Underground & Nico"
1966
  • The Who steigen mit "Substitute" in die britischen Single-Charts ein. Beste Position wird Platz 7.
  • Weiter Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Der Soundtrack zu "Sound Of Music".
  • Neu in den britischen Single-Charts: Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich mit "Hold Tight". Der Song erreicht letztlich Platz 3.
1960    
  • Geburtstag von Maki Nomiya, japanische Sängerin bei Pizzicato 5.
1957    
  • Geburtstag von Marlon Jackson, US-amerikanischer Sänger.
  • Geburtstag von Steve Harris, englischer Bassist und Songschreiber bei Iron Maiden.
1955    
  • Todestag von Charlie Parker. Der US-amerikanische Jazzmusiker stirbt im Alter von 34 Jahren.
1954    
  • Opernpremiere "Moses und Aron". Die Oper von Arnold Schönberg wird in Hamburg uraufgeführt - zwei Jahre nach dem Tod des Komponisten.
1949    
  • Geburtstag von Mike Gibbins, walisischer Schlagzeuger bei Badfinger. Gestorben 4. Oktober 2005.
  • Geburtstag von Bill Payne, Keyboarder bei Little Feat und Songschreiber.
1948    
  • Geburtstag von James Taylor, US-amerikanischer Singer-Songwriter.
  • Geburtstag von Dana Walden, Keyboarder der Band Champaign.
1947    
  • Geburtstag von Peter Orloff, deutscher Schlagersänger ("Ein Mädchen für immer") und Songschreiber (u.a. "Du" für Peter Maffay, "Der Junge mit der Mundharmonika" und "Der kleine Prinz" für Bernd Clüver).
1946    
  • Geburtstag von Liza Minelli, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
  • Geburtstag von Ricky King, geboren als Hans Lingenfelder. Gitarrist bei den Hit Kids und solo ("Verde").
1942    
  • Geburtstag von Brian O'Hara, britischer Sänger bei The Fourmost ("Hello Little Girl", "I’m in Love"). 
1940    
  • Geburtstag von Al Jarreau, US-amerikanischer Sänger. Er stirbt am 12. Februar 2017.
  • Geburtstag von M(auri) A(ntero) Numminen, finnischer Musiker und Schriftsteller.
1928    
  • Geburtstag von Paul Kuhn, deutscher Jazzpianist, Orchesterchef (SFB-Bigband) und Sänger ("Der Mann am Klavier", "Es gibt kein Bier auf Hawaii"). Gestorben am 23. September 2013.
1925    
  • Geburtstag von Georges Delerue, französischer Filmkomponist ("Hiroshima Mon Amour", "Jules und Jim", "Platoon", "Magnolien aus Stahl"). Gestorben am 20. März 1992.
1917    
  • Geburtstag von Leonard Chess, US-amerikanischer Labelchef.
1914
  • Geburtstag von Julia Stanley, später Julia Lennon und die Mutter von John Lennon.