Weiter Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Böhse Onkelz mit "Böhse Onkelz".
Neu in den deutschen Single-Charts: Lea mit "Treppenhaus". Beste Notierung wird Platz 18.
2015
Daevid Allen, australischer Gitarrist und Sänger bei Soft Machine und Gong, stirbt im Alter von 77 Jahren.
Nena steigt mit ihrem Album "Oldschool" in die deutschen Charts ein und erreicht in der Folge Platz 4 als beste Position.
Wolfgang Petry steigt mit seinem Album "Brandneu" in die deutschen Charts ein und schafft es damit sofort auf Platz 1.
Neu in den deutschen Album-Charts: Deep Purple mit "Long Beach 1971". Beste Notierung: Platz 68.
2011
Taylor Swift veröffentlicht ihre Single "Mean".
2009
U2 steigen mit ihrem Album "No Line On The Horizon" in die deutschen Charts ein und werden sofort Spitzenreiter.
2002
Todestag von Marc Moreland. Der US-amerikanische Gitarrist und Songschreiber stirbt im Alter von 44 Jahren.
2001
Eric Clapton veröffentlicht sein Album "Reptile".
2000
Das Album "Stiff Upper Lip" von AC/DC steigt in die deutschen Charts ein und schafft auf Anhieb den Spitzenplatz.
Geburtstag von Jordyn Jones, US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Webvideoproduzentin.
Neu in den deutschen Album-Charts: Vicky Leandros mit "Jetzt". Beste Notierung wird Platz 52.
1995
Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Der Soundtrack zu "1492" von Vangelis.
Neu in den deutschen Album-Charts: Fury In The Slaughterhouse mit "The Hearing And The Sense Of Balance". Beste Notierung wird Platz 6.
1994
Todestag von Danny Barker, geboren am 13. Januar 1909, US-amerikanischer Banjo-Spieler, Sänger, Komponist, Gitarrist, Ukulele-Spieler und Bandleader des traditionellen Jazz.
1989
Udo Jürgens steigt mit seinem Album ""Sogar Engel brauchen Glück" in die deutschen Charts ein. Beste Notierung: Platz 25.
1985
Von Modern Talking erscheint die Single "You Can Win If You Want".
Todestag von Bob Shad, geboren am 12. Februar 1920, US-amerikanischer Musikproduzent und Plattenlabel-Besitzer im Bereich des Jazz, Blues und der Popmusik.
1982
Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: "Love Songs" von Barbra Streisand.
1978
Neu in den deutschen Single-Charts: Vicky Leandros mit "Bye Bye My Love". Beste Notierung wird Platz 44.
1976
Neu in den britischen Single-Charts: The Beatles mit "Yesterday". Beste Notierung wird Platz 8.
1973
Geburtstag von David Draiman, US-amerikanischer Sänger und Songwriter, Sänger der Metal-Bands Disturbed und Device.
Geburtstag von Eloy de Jong, geboren als Eugène François Gilbert Maurice Charles Prospèr de Jong, niederländischer Pop- und Schlagersänger und Moderator. Bekannt wird er Anfang der 1990er Jahre als Mitglied der britisch-niederländischen Boygroup Caught in the Act.
Todestag von Doug Bragg, geboren am 13. April 1928, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker.
1972
Geburtstag von Common, geboren als Lonnie Rashid Lynn, US-amerikanischer Rapper und Schauspieler ("Hell on Wheels"). 2015 erhält er zusammen mit John Legend den Oscar für den besten Filmsong für "Glory" aus dem Film "Selma".
Neueinsteiger in die deutschen Single-Charts: Howard Carpendale mit "Ich finde Dich viel schöner wenn Du lachst", aber nur für eine Woche auf Platz 50.
1971
Die Allman Brothers nehmen im Fillmore East in San Francisco ihre legendäre Liveplatte auf.
Weiter Platz 1 der britischen Album-Charts: George Harrison mit "All Things Must Pass".
Neu in den britischen Single-Charts: Deep Purple mit "Strange Kind Of Woman". Beste Notierung: Platz 6.
Neueinsteiger in die britischen Single-Charts: Ray Stevens mit "Bridget The Midget". Beste Notierung wird Platz 2.
Neueinsteiger in die britischen Single-Charts: Stephen Stills mit "Love The One You`re With". Beste Notierung: Platz 27.
1970
Chris Barber veröffentlicht sein Album "Battersea Rain Dance" (u.a. mit dem Song "Catcall" von Paul McCartney) in Großbritannien.
1965
Die Rolling Stones sind auf der britischen Insel weiter Spitzenreiter der Album-Charts mit "Rolling Stones No. 2".
Die Beatles werden bei ihrer Ankunft in Österreich (sie sind dort wegen der "Help!"-Filmarbeiten) in Salzburg von 4.000 Fans begrüßt und geben eine Pressekonferenz im Hotel „Österreichischer Hof“.
1964
Beatles-Manager Brian Epstein ist in Holland, um Details für die anstehenden Konzerte der Beatles zu klären.
Vom Beatles-Album "Meet The Beatles" sind inzwischen 3.650.000 Exemplare in USA verkauft worden. Zudem sind 60 % aller in den USA verkauften Singles mit, von oder über die Beatles.
Die Bulldogs veröffentlichen in Deutschland ihre Single "John, Paul, George And Ringo".
1960
Geburtstag von Adam Clayton, irischer Bassist bei U2.
1959
Geburtstag von Ronnie Rogers, britischer Leadgitarrist bei T'Pau ("Heart and Soul").
Geburtstag von Greg Norton, US-amerikanischer Bassist bei Hüsker Dü.
1952
Geburtstag von Josef Prokopetz, genannt Joesi, österreichischer Liedermacher, Musiker, Autor, Darsteller und Kabarettist.
1950
Geburtstag von Danny Kirwan, britischer Gitarrist bei Fleetwood Mac
1949
Geburtstag von Julia Migenes, US-amerikanische Sängerin.
Geburtstag von Donald York, Gründungsmitglied und Sänger von Sha Na Na.
1947
Geburtstag von Dave Kelly, einer der versiertesten europäischen Slidegitarristen.
1944
Geburtstag von Chris Roberts, geboren als Christian Klusacek, deutscher Schlagersänger ("Die Maschen der Mädchen", "Ich bin verliebt in die Liebe", "Hab ich dir heute schon gesagt, daß ich dich liebe", "Du kannst nicht immer siebzehn sein") und Schauspieler ("Tante Trude aus Buxtehude"). Er stirbt am 2. Juli 2017.
1942
Geburtstag von John Larkin, US-amerikanischer Sänger, der nach vielen erfolglosen Jahren als "Scatman John" mit seinem Titel "Scatman" 1994 die Hitparaden stürmt.
1939
Geburtstag von Neil Sedaka, US-amerikanischer Sänger und Pianist ("Oh! Carol!").
1934
Geburtstag von Dick Katz, US-amerikanischer Pianist und Komponist.
1933
Geburtstag von Mike Stoller, US-amerikanischer Produzent und Songschreiber, der gemeinsam mit Jerry Leiber zahlreiche Hits wie "Kansas City", "Hound Dog", "Love Me Tender" oder "Stand By Me" schrieb. Er stirbt am 22. August 2011.
1932
Geburtstag von Paul Würges, einer der ersten deutschen Rock`n Roller, der sich schnell das Prädikat "der deutsche Bill Haley" verdiente.
1906
Geburtstag von Bum Krüger, geboren als Willy Krüger, deutscher Schauspieler und Kabarettist. Verstorben am 15. März 1971.