Zum Hauptinhalt springen

16. März

2025
  • Todestag von Dieter Süverkrüp, geboren am 30. Mai 1934 , deutscher Liedermacher, Kabarettist und Grafiker.
  • AnNa R., geboren am 25. Dezember 1969 als Andrea Rosenbaum, wird im Alter von 55 Jahren tot in Berlin aufgefunden. Die deutsche Sängerin und Texterin wurde besonders als Mitglied des Duos Rosenstolz bekannt, zudem war sie auch als Solokünstlerin und Sängerin der Band Silly (von 2019 bis 2022) aktiv. CLIP
2023
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: The Lathums mit "From Nothing To A Bit More".
2019    
  • Todestag von Dick Dale. Der US-amerikanische "King of the Surf Guitar" ("Let's Go Trippin'", "Misirlou") stirbt im Alter von 81 Jahren.
2018
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Fantasy mit "Das Beste von Fantasy - Das große Jubiläumskonzert mit allen Hits".
2017
  • Todestag von James Henry Cotton, geboren am 1. Juli 1935, US-amerikanischer Blues-Mundharmonikaspieler und -Sänger.
2016
  • Todestag von Frank Sinatra junior, geboren am 10. Januar 1944, US-amerikanischer Pianist, Songwriter, Sänger, Schauspieler und Entertainer. Er war der Sohn von Frank Sinatra und Nancy Barbato und der Bruder von Nancy und Tina Sinatra.
2015    
  • Todestag von Andy Fraser, englischer Bassist bei Free ("All Right Now"). Er wird 62 Jahre alt.
  • Todestag von Bruce Crump (geboren am 17. Juli 1957), Drummer bei Molly Hatchet von 1975 bis 1991.
  • Todestag von Don Robertson (geboren am 5. Dezember 1922), sein Instrumental "The Happy Whistler" aus dem Jahr 1956 macht ihn unsterblich, war danach als Songschreiber, u.a. für Elvis Presley aktiv. Seit 1972 Mitglied in der Songwriters Hall Of Fame.
2013    
  • Todestag von Jason Molina, der US-amerikanische Musiker bei Songs:Ohia und Magnolia Electric Co. stirbt im Alter von 39 Jahren.
2012
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Bruce Springsteen mit "Wrecking Ball".
2008
  • Todestag von Ola Brunkert, geboren am 15. September 1946, schwedischer Schlagzeuger, u.a. für Abba.
2007
  • Herbert Grönemeyer steigt mit dem Album "12" in die deutschen Charts und wird sofort Platz 1.
  • Beyoncé veröffentlicht gemeinsam mit Shakira die Single "Beautiful Liar".
2002    
  • Todestag von Wolfgang Gruner, der deutsche Kabarettist stirbt im Alter von 75 Jahren.
  • Todestag von Ray Doggett, geboren am 6. August 1936, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker, Songwriter und Produzent.
1999
  • Jeff Beck veröffentlicht sein Album "Who Else!".
1998
  • Madonna steigt mit ihrem Album "Ray Of Light" in die deutschen Charts ein und erreicht damit auf Anhieb Platz 1.
  • Status Quo steigen mit ihrem Sampler "Whatever You Want - The Very Best Of Status Quo" in die deutschen Charts ein und erreichen in der Folge Platz 13 als höchste Notierung.
  • Peter Maffay steigt mit seinem Album "Begegnungen" in die deutschen Charts ein. Beste Notierung: Platz 5.
  • Von Modern Talking Feat. Eric Singleton erscheint die Single "You`re My Heart, You`re My Soul `98".
1996
  • Neu in den britischen Single-Charts: The Beatles mit "Real Love". Beste Notierung wird Platz 4.
1992
  • Nicole steigt mit "Mit Dir vielleicht..." in die deutschen Single-Charts ein.
1991    
  • Todestag von Trude Herr, die deutsche Schauspielerin ("Drillinge an Bord", "Natürlich die Autofahrer", "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett") und Sängerin stirbt im Alter von 63 Jahren.
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: The Farm mit "Spartacus".
1987
  • Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Jennifer Rush mit "Heart Over Mind".
1985
  • Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: Phil Collins mit "No Jacket Required".
1981
  • Leonard Cohen steigt mit seinem Album "Liebesträume" in die deutschen Charts ein. Beste Notierung wird Platz 3.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Phil Collins mit "In The Air Tonight". Der Song schafft es bis an die Spitze.
1979    
  • Geburtstag von Leena "Awa" Peisa, finnische Keyboarderin bei Lordi, den Gewinnern des Eurovision Song Contest 2006.
  • Roxy Music veröffentlichen mit "Manifesto" ihr sechstes Studioalbum.
1975    
  • Todestag von Aaron "T-Bone" Walker, der US-amerikanische Bluesmusiker ("Stormy Monday Blues") stirbt im Alter von 64 Jahren.
1974
  • Neu in den britischen Single-Charts: "Ma-Ma-Ma-Belle" vom Electric Light Orchestra. Der Song erreicht Platz 19 als beste Notierung.
  • Erste Notierung für Queen in den britischen Single-Charts: "Seven Seas Of Rhye" bleibt 8 Wochen notiert und schafft es bis auf Platz 8.
  • Weiter Spitzenreiter der britischen Album-Charts: "The Singles 1969 - 1973" von den Carpenters.
  • Neu in den britischen Single-Charts: Der Re-Release von "Everlasting Love" mit Robert Knight. Beste Notierung: Platz 20.
1972    
  • Geburtstag von Andy Dunlop, schottischer Leadgitarrist bei Travis ("Why Does It Always Rain on Me").
1971
  • The Jackson 5 veröffentlichen ihre Single "Never Can Say Goodbye".
1970    
  • Todestag von Tammi Terrell, die US-amerikanische Sängerin und Duettpartnerin von Marvin Gaye ("Ain't no mountain high enough") stirbt im Alter von 24 Jahrenr.
  • Geburtstag von Jocke Berg, geboren als Joakim Berg, schwedischer Songschreiber und Sängers.
1968
  • Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: Bob Dylan mit "John Wesley Harding".
1967
  • Geburtstag von Angela Wiedl, deutsche volkstümliche Schlagersängerin.
1964    
  • Geburtstag von Patty Griffin, US-amerikanische Sängerin und Songwriterin.
  • Geburtstag von H.P. Baxxter, geboren als Hans Peter Geerdes. Frontmann der Gruppe Scooter und Mitinhaber von Kontor Records.
1963    
  • Das Folktrio Peter, Paul and Mary veröffentlicht eine seiner bekanntesten Singles "Puff The Magic Dragon". Obwohl die Gruppe betont, dass es darin um einen magischen Drachen namens Puff gehe landet die Single bei einigen Radiosendern auf dem Index, weil die im Text Bezüge zu Marijuana-Konsum entdeckt haben wollen. Der Titel schafft es trotzdem bis auf Platz 2 der Billboard-Charts.
  • Cliff Richard & The Shadows sind weiterhin mit dem Album "Summer Holiday" Nummer 1 auf der britischen Insel.
  • Geburtstag von Jerome Flynn, britischer Schauspieler und Musiker.
1959    
  • Geburtstag von Flavor Flav, geboren als William Drayton, US-amerikanischer Rapper bei Public Enemy ("Don't Believe the Hype", "Fight the Power").
  • Geburtstag von John Lindberg, US-amerikanischer Jazzbassist und -komponist.
  • Geburtstag von Savina Yannatou, griechische Sängerin und Komponistin.
1957
  • Wieder Nummer 1 der britischen Album Charts: "This Is Sinatra!" mit Frank Sinatra.
1955
  • Geburtstag von Linda Lepomme, belgische Schauspielerin und Sängerin.
1954    
  • Geburtstag von Nancy Wilson, US-amerikanische Sängerin (zusammen mit Schwester Ann) und Gitarristin bei Heart ("Magic Man", "Barracuda", "These Dreams", "Alone").
1949    
  • Geburtstag von Elliott Murphy, US-amerikanischer Singer-Songwriter.
1946    
  • Geburtstag von Guesch Patti, geboren als Patricia Porasse, französische Sängerin ("Etienne").
1943    
  • Geburtstag von Jerry Goodman, Violinist bei Flock und John McLaughlins Mahavishnu Orchestra.
1942    
  • Geburtstag von Jerry Jeff Walker, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber ("Mr. Bojangles"). Verstorben am 23. Oktober 2020.
1931    
  • Geburtstag von Ernst H. Hilbich, deutscher Schauspieler ("Stahlnetz", "Willi wird das Kind schon schaukeln", "Die Anrheiner"), Kabarettist und Gelegenheitssänger.
1930
  • Geburtstag von Tommy Flanagan, verstorben am 16. November 2001, US-amerikanischer Jazz-Pianist.
1929    
  • Geburtstag von Nadja Tiller, österreichische Schauspielerin ("Das Mädchen Rosemarie"). "Miss Austria" 1949. Verheiratet mit Walter Giller. 
1926    
  • Geburtstag von Jerry Lewis, geboren als Joseph Levitch, US-amerikanischer Komiker, Schauspieler ("King of Comedy") und Regisseur ("Der verrückte Professor").
1925
  • Geburtstag von Alessandro Alessandroni, verstorben am 26. März 2017, italienischer Musiker und Komponist, u.a. für Filmmusik für über 40 Filme.
1920
  • Geburtstag von John Mervyn Addison, verstorben am 7. Dezember 1998, britischer Komponist, der vor allem mit seiner Filmmusik Beachtung fand.
1913    
  • Geburtstag von Rudi Schuricke, deutscher Sänger ("Capri Fischer"). Gestorben am 28. Dezember 1973.
1910
  • Geburtstag von James „Yank“ Rachell, verstorben am 9. April 1997, US-amerikanischer Blues-Musiker, der die Mandoline als Blues-Instrument populär machte. 
1906
  • Geburtstag von Buddy Starcher, verstorben am 2. November 2001, US-amerikanischer Country-Musiker. Größter Hit: "History Repeats Itself".