Todestag von Nadia Cassini, geboren am 2. Januar 1949 als Gianna Lou Müller, italienische Schauspielerin und Sängerin.
Todestag von Esa Pethman, geboren am 17. Mai 1938, finnischer Jazzmusiker.
2022
Nummer 1 der deutschen Album-Charts: "Impera" von Ghost.
Neu in den deutschen Single-Charts: Rammstein mit "Zeit". Der Song schafft es bis auf Platz 1.
2021
Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Kings Of Leon mit "When You See Yourself".
2017
Todestag von Chuck Berry, geboren am 18. Oktober 1926, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist, Komponist und einer der wichtigsten Personen des Rock ’n’ Roll.
2016
Weiter Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Der Soundtrack von "Bibi & Tina 3 - Mädchen gegen Jungs".
2015
Todestag von Samuel "Sam" Charters, geboren am 1. August 1929, eine Hälfte des Duos The New Strangers, aber auch Musikhistoriker, Autor und Produzent.
2014
Die französische Sängerin Alizée veröffentlicht ihre Single "Blonde". CLIP
Todestag von Joe Lala, geboren am 3. November 1947, Sänger, Drummer und Schauspieler.
2011
Nummer 1 der deutschen Album-Charts: R.E.M. mit "Collapse Into Now".
Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Münchener Freiheit mit "Live in der großen Freiheit", aber nur für eine Woche auf Platz 69.
Todestag von Jet Harris, geboren am 6. Juli 1939, britischer Bassist, der in den frühen 1960er-Jahren mit den Shadows und als Duo mit Tony Meehan große Erfolge mit Instrumentaltiteln hatte.
Udo Jürgens veröffentlicht sein Album "Der ganz normale Wahnsinn".
2002
Von Modern Talking erscheint das Album "Victory".
2001
Todestag von John Phillips. Der US-amerikanische Mamas & Papas-Musiker ("Monday, Monday", "California Dreamin'") und Songschreiber ("San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair)") stirbt im Alter von 65 Jahren.
2000
Todestag von Rudi von der Dovenmühle, geboren am 19. September 1920, deutscher Schlagerkomponist in den 1960er und 1970er Jahren. Bei vielen seiner Arbeiten verwendete er das Pseudonym Rudi Lindt.
1998
Geburtstag von Jamie-Lee Marie Kriewitz, deutsche Popsängerin, die 2015 als Siegerin der fünften Staffel der Castingshow "The Voice of Germany" bekannt wird. 2016 vertritt sie Deutschland beim Eurovision Song Contest in Stockholm. Sie tritt zunächst unter dem Namen Jamie-Lee auf, seit April 2024 nennt sie sich MaLee.
1996
Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Peter Maffay mit "Maffay 96".
Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Howard Carpendale mit "Kein Typ für eine Nacht". Beste Notierung wird Platz 45.
1991
Rick Astley veröffentlicht seine Single "Move Right Out".
Neu in den deutschen Single-Charts: Heinz Rudolf Kunze mit "Wenn Du nicht wiederkommst". Beste Notierung wird Platz 54.
1989
Geburtstag von Lily Collins, britisch-US-amerikanische Schauspielerin und Tochter von Musiker Phil Collins.
Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: Simply Red mit "A New Flame".
1986
Geburtstag von Lykke Li (geboren als Li Lykke Timotej Svensson Zachrisson), schwedische Sängerin, die mit "I Follow Rivers" ihren größten Hit hatte.
1985
Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "No Jacket Required" mit Phil Collins.
1984
Todestag von Paul Francis Webster, geboren am 20. Dezember 1907, US-amerikanischer Songtexter.
1980
Geburtstag von Juliette Schoppmann, deutsche Pop- und Musical-Sängerin. Sie belegt 2003 in der ersten Staffel der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" den zweiten Platz.
1979
Geburtstag von Adam Levine, US-amerikanischer Frontmann von Maroon 5.
1978
Geburtstag von Charlotte Roche, in England geborene Fernsehmoderatorin ("Fast Forward") und Bestsellerautorin ("Feuchtgebiete").
Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: Abba mit "The Album",
1977
Iggy Pops veröffentlicht mit "The Idiot" sein erstes Soloalbum. Produzent ist David Bowie, der auch viele der Songs (mit)schrieb.
1974
Geburtstag von Stuart Zender, englischer Bassist bei Jamiroquai.
Neu in den deutschen Single-Charts: Bernhard Brink mit "Ich hör ein Lied". Beste Notierung wird Platz 41.
1972
Neu in den britischen Single-Charts: The Partridge Family mit "It`s One Of Those Nights". Der Song schafft es bis auf Platz 10.
Neu in den britischen Single-Charts: "Jesus" mit Cliff Richard. Beste Notierung wird Platz 24.
Paul Simon steht mit seinem Album "Paul Simon" auf Platz 1 der britischen Longplayer-Charts.
1970
Geburtstag von Queen Latifah (geboren als Dana Owens), US-amerikanische Rapperin und Schauspielerin.
1967
Geburtstag von Miki Berenyi, eEnglische Sängerin, Gitarristin und Songschreiberin bei Lush.
Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: The Monkees mit "The Monkees".
Neu in den britischen Single-Charts: Sandie Shaw mit "Puppet On A String". Ihr definitiv erfolgreichster Song schafft es bis auf Platz 1.
Neu in den britischen Single-Charts: John`s Children mit "Just What You Want". Das Gastspiel dauert nur eine Woche und endet auf Platz 24. CLIP
Neu in den britischen Single-Charts: Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich mit "Touch Me, Touch Me". Beste Notierung wird Platz 18.
1966
Geburtstag von Jerry Cantrell, US-amerikanischer Gitarrist bei Alice In Chains.
1964
Geburtstag von Courtney Pine, britischer Jazzsaxofonist.
1963
Geburtstag von Jeff LaBar, US-amerikanischer Gitarrist bei Cinderella.
Geburtstag von Vanessa Williams, US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Ex-Miss America.
1962
Geburtstag von James McMurtry, US-amerikanischer Singer/Songwriter.
1961
Geburtstag von Grant Hart, US-amerikanischer Schlagzeuger, Sänger und Gitarrist bei Hüsker Dü, Nova Mob und solo. Er stirbt am 14. September 2017.
Elvis Presley steht mit dem Soundtrack von "G.I. Blues" weiter auf Platz 1 der britischen Album-Charts.
1960
Geburtstag von Max Tidof, deutscher Schauspieler ("Comedian Harmonists").
1959
Geburtstag von Irene Cara (geboren als Irene T. Escalera), US-amerikanische Sängerin ("Fame", "Flashdance...What A Feeling") und Schauspielerin. Sie stirbt am 25. November 2022.
1954
Geburtstag von Harry Sokal, österreichischer Jazz-Saxophonist.
Geburtstag von Andy Narell, US-amerikanischer Jazzmusiker (Pianist, Schlagzeuger, Bandleader).
1951
Geburtstag von Bill Frisell, US-amerikanischer Gitarrist mit dem Schwerpunkt Jazz.
1950
Geburtstag von John Hartman, Schlagzeuger bei den Doobie Brothers.
1949
Geburtstag von Michael Hartl, deutscher Sänger im volkstümlichen Duo Marianne & Michael.
1948
Geburtstag von Bobby Whitlock, US-amerikanischer Keyboarder und war Mitglied von Derek and the Dominos.
1947
Geburtstag von B. J. Wilson (ausgeschrieben: Barrie James Wilson), englischer Schlagzeuger bei den Paramounts ("Poison Ivy") und den daraus hervorgegangenen Procol Harum ("A Salty Dog"). Als Sessionmusiker ist Wilson u.a. auf Aufnahmen von Frankie Miller, Lou Reed oder Joe Cocker ("With a Little Help from My Friends") und auf dem Soundtrack zu "The Rocky Horror Picture Show" zu hören. Er stirbt am 8. Oktober 1990.
1945
Geburtstag von Eric Woolfson, verstorben am 2. Dezember 2009, britischer Musiker und Produzent.
1944
Geburtstag von Dieter "Maschine" Birr, deutscher Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei den Puhdys.
Geburtstag von Lord Knud, geboren als Knud Friedrich Martin Kuntze, verstorben am 14. Juni 2020, deutscher Beatmusiker, Diskjockey und Radiomoderator. Zur Radio-Legende wird er mit der Sendung "Schlager der Woche" beim Berliner Sender RIAS, die er von 1968 bis 1985 moderiert.
1943
Geburtstag von Dennis Linde, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber ("Burning Love"). Gestorben am 22. Dezember 2006.
1941
Geburtstag von Wilson Pickett, US-amerikanischer Soulsänger ("In the Midnight Hour"). Er stirbt am 19. Januar 2006.
1939
Geburtstag von Peter Kraus, deutscher Sänger ("Hula Baby"), TV-Entertainer und Schauspieler ("Das fliegende Klassenzimmer").
1934
Geburtstag von Charley Pride, US-amerikanischer Musiker ("Kiss An Angel Good Mornin'"). Einer der ersten Schwarzen mit Erfolg im Countrygenre. Er stirbt am 12. Dezember 2020.
1844
Geburtstag von Nikolai Rimsky-Korsakov, russischer Komponist. Gestorben am 21. Juni 1908.