Zum Hauptinhalt springen

20. März

2020
  • Direkt auf die Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Marianne Rosenberg mit "Im Namen der Liebe".
  • Todestag von Kenny Rogers, geboren am 21. August 1938, US-amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Schauspieler. 
2018
  • Ringo Starr wird von Queen Elisabeth II. zum Ritter geschlagen und darf sich ab sofort Sir Richard Starkey nennen.
2017
  • Todestag von Buck Hill, geboren am 13. Februar 1927, US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxofonist.
2015
  • Madonna steigt mit ihrem Album "Rebel Heart" in die deutschen Charts ein und erreicht damit auf Anhieb Platz 1.
  • Todestag von Anthony "A.J." Pero (geboren am 14. Oktober 1959), Drummer bei Twisted Sister und Adrenaline Mob. Er stirbt an den Folgen eines Herzinfarktes.
  • Smokie veröffentlichen ihren Sampler "2015 – 40th Anniversary Gold-Edition".
  • Von Kylie Minogue scheint das Live-Album "Kiss Me Once Live at the SSE Hydro".
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Howard Carpendale mit "Das ist unsere Zeit". Beste Notierung wird Platz 2.
  • Todestag von A. J. Pero, geboren am 14. Oktober 1959, US-amerikanischer Schlagzeuger, u.a. bei Twisted Sister und Adrenaline Mob. Er stirbt während einer Konzerttournee mit Adrenaline Mob. Am Morgen finden ihn seine Bandkollegen bewusstlos im Tourbus.
2013
  • Todestag von NMZS, geboren am 28. November 1984 als Jakob Wich, deutscher Rapper und Mitglied der Düsseldorfer Antilopen Gang. 
2011
  • Todestag von Kurt Hauenstein, geboren am 14. Januar 1949, österreichischer Musiker, vor allem bekannt als Gründer des Musikprojektes Supermax.
2010
  • Todestag von Erwin Lehn, geboren am 8. Juni 1919, deutscher Musiker und Orchesterleiter.
2009
  • BAP steigen mit ihrem Album "Live und in Farbe" in die deutschen Charts ein und erreichen in der Folgezeit Platz 18 als beste Notierung.
2008    
  • Klaus Dinger, deutscher Schlagzeuger bei Kraftwerk, Neu! und La Düsseldorf stirbt im Alter von 61 Jahren.
1999    
  • Todestag von Charles Sawtelle. Der Bluegrass-Musiker stirbt im Alter von 52 Jahren.
1998
  • Die französische Chansonsängerin Catherine Sauvage stirbt im Alter von 68 Jahren.
1995
  • Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Der Soundtrack zu "1492" von Vangelis.
  • In Europa und in den USA veröffentichen die Beatles ihre Vinyl-EP "Baby It`s You".
1993
  • Geburtstag von Thomas Karaoglan, deutscher Popsänger armenischer Abstammung, der durch die Musik-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" bekannt wird.
1992    
  • Der französische Filmkomponist Georges Delerue ("Hiroshima Mon Amour", "Jules und Jim", "Platoon", "Magnolien aus Stahl") stirbt im Alter von 67 Jahren.
1989
  • Todestag von Peter René Körner, geboren am 8. Dezember 1921, deutscher Schauspieler, Sänger, Moderator und Hörfunksprecher.
1988    
  • Todestag von Gil Evans, geboren am 13. Mai 1912 als Ian Ernest Gilmore Green, kanadischer Jazzmusiker (Arrangeur, Komponist, Bandleader und Pianist).
1987    
  • Todestag von Norman Harris. Der Gitarrist der O'Jays stirbt im Alter von 39 Jahren.
1983
  • Geburtstag von Jenni Vartiainen, finnische Popsängerin.
1982
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: The Jam mit "The Gift".
1978    
  • Todestag von Robert Gilbert. Der deutsche Komponist und Texter ("Stempellied", "Oh mein Papa", "Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist", "Das gibt´s nur einmal, das kommt nicht wieder", "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn") stirbt im Alter von 78 Jahren.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Donna Summer mit "Rumour Has It". Beste Notierung wird Platz 21.
1976
  • Geburtstag von Chester Bennington, verstorben am 20. Juli 2017, US-amerikanischer Rock-Sänger der Bands Linkin Park, Dead by Sunrise, Stone Temple Pilots und Grey Daze.
1973    
  • Jim Croce veröffentlicht seine Single "Bad, Bad Leroy Brown".
  • Von Olivia Newton-John erscheint das Album "Music Makes My Day". In den USA trägt der Longplayer den Titel "Let Me Be There".
1972    
  • Geburtstag von Alex Kapranos, englischer Sänger und Gitarrist bei Franz Ferdinand ("Matinee").
  • Geburtstag von Chilly Gonzales, geboren als Jason Charles Beck, kanadischer Musiker.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Christian Anders mit "Es fährt ein Zug nach Nirgendwo". Beste Notierung wird Platz 1.
1971
  • Andy Williams steigt mit "Theme From Love Story" in die britischen Single-Charts ein. Beste Position wird Platz 3.
  • Neu in den britischen Single-Charts: John Lennon & The Plastic Ono Band mit "Power To The People". Beste Notierung ist Platz 7.
  • Neu in den britischen Single-Charts: Elvis Presley mit "There Goes My Everything". Der Song schafft es bis auf Platz 8.
  • Weiter Platz 1 der britischen Album-Charts: George Harrison mit "All Things Must Pass".
1970
  • Die Beatles-Plattenfirma Apple veröffentlicht von Mary Hopkin die Single "Knock Knock Who`s There?" in Großbritannien.
1969    
  • John Lennon heiratet Yoko Ono. Die beiden fliegen von Paris nach Gibraltar, wo sie nur siebzig Minuten bleiben. Während dieser Zeit werden sie im Gebäude des britischen Konsulats vom Standesbeamten Cecil Wheeler getraut. Anschließend kehren sie nach Paris zurück.
1968    
  • Geburtstag von Ultra Naté, US-amerikanische R&B-Sängerin ("Free", "If You Could Read My Mind").
  • Neu in den britischen Single-Charts: The Beatles mit "Lady Madonna". Beste Notierung wird Platz 1.
1967
  • Die Single "Penny Lane" der Beatles wird in USA vergoldet und stellt damit einen neuen Weltrekord auf: Die 22. Goldene für die Band.
1966    
  • Geburtstag von Mike Mills, US-amerikanischer Regisseur von Musikvideos und Filmen ("Thumbsucker", "Jahrhundertfrauen", "Come on, Come on").
1965
  • Die Rolling Stones sind auf der britischen Insel weiter Spitzenreiter der Album-Charts mit "Rolling Stones No. 2".
1964    
  • Geburtstag von Natacha Atlas, in Belgien geborene Sängerin bei Transglobal Underground und solo. 
  • Von Billy J. Kramer erscheint die Vinyl-EP "I`ll Keep You Satisfied" in Großbritannien.
  • Die Beatles veröffentlichen in England ihre Single "Can`t Buy Me Love".
1961    
  • Geburtstag von Slim Jim Phantom, geboren als Jim McDonell, Schlagzeuger bei den Stray Cats.
  • Neu in den US-Single-Charts: Fats Domino mit "Shu Rah". Beste Notierung wird Platz 32.
1960
  • Geburtstag von Jo Bohnsack, verstorben am 25. Oktober 2024, deutscher Pianist des Blues und Boogie-Woogie.
1958
  • Buddy Holly spielt ein Konzert in Liverpool. Im Publikum ist ein junger Mann namens John Lennon.
1951    
  • Geburtstag von Jimmie Vaughan, US-amerikanischer Blues- und Rockgitarrist. 
1950    
  • Geburtstag von Carl Palmer, englischer Schlagzeuger (Crazy World of Arthur Brown, Atomic Rooster, Emerson, Lake & Palmer, Asia).
1949    
  • Geburtstag von Marcia Ball, US-amerikanische Bluessängerin und -pianistin.
1937    
  • Geburtstag von Jerry Reed, geboren als Jerry Hubbard, US-amerikanischer Gitarrist, Sänger, Songschreiber und Schauspieler.