Zum Hauptinhalt springen

21. März

2025
  • Zum 50-jährigen Jubiläum des Albums "Venus And Mars" von Paul McCartney und den Wings erscheint der Longplayer als Halfspeed-Vinyl-LP. Das Album wurde mit einem hochauflösenden Transfer der Original-Masterbänder von 1975 von Mike Showell in den Abbey Road Studios hergestellt. Laut Pressetext handelt es sich um eine originalgetreue Reproduktion der britischen Pressung im Klapp-Cover mit dem runden Aufkleber "Venus and Mars are alright tonight" und dem Aufkleber "comparative sizes of sun and planets". Ebenso liegen - wie im Jahr 1975 - die beiden Poster mit Fotografien von Aubrey Powell und Sylvia de Swaan bei. CLIP
2024
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Ariana Grande mit "Eternal Sunshine".
2023
  • Todestag von Carola Kretschmer, geboren am 10. August 1948 als Thomas Kretschmer, deutsche Gitarristin, die lange mit Udo Lindenberg arbeitete.
2020
  • Todestag von Hellmut Stern, geboren am 21. Mai 1928, deutscher Geiger, Mitglied der Berliner Philharmoniker und Buchautor.
2019
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Dave mit "Psychodrama".
2015
  • Todestag von Jørgen Ingmann-Pedersen, geboren am 26. April 1925, dänischer Gitarrist im Bereich des Jazz und der Unterhaltungsmusik.
2014
  • Das Album "Man On The Rocks" von Mike Oldfield steigt in die deutschen Charts ein. Beste Notierung: Platz 3.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Unheilig mit "Als wär`s das erste Mal". Höchste Notierung wird Platz 10.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Unheilig mit "Wir sind alle wie eins". Beste Position: Platz 29.
2011
  • Todestag von Pinetop Perkins, geboren am 7. Juli 1913, US-amerikanischer Blues-Musiker.
  • Todestag von Loleatta Holloway, geboren am 5. November 1946, US-amerikanische Disco-, Soul- und House-Sängerin.
2008
  • Todestag von Klaus Dinger, geboren am 24. März 1946, deutscher Multi-Instrumentalist bei Kraftwerk, Neu! und La Düsseldorf.
2005
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: 50 Cent mit "The Massacre".
  • Todestag von Bobby Short, geboren am 15. September 1924, US-amerikanischer Sänger und Pianist.
2004
  • Todestag von Johnny Bristol, geboren am 3. Februar 1939, US-amerikanischer Soul-Sänger, -Produzent und -Songschreiber.
1997
  • Geburtstag von Tini, geboren als Martina Stoessel Muzlera, argentinische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin.
1992
  • Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: Madness mit "Divine Madness".
1991    
  • Todestag von Leo Fender. Der Mann, der die nach ihm benannte Gitarre entwickelte, stirbt im Alter von 81 Jahren.
1990
  • Geburtstag von Mandy Capristo, deutsche Sängerin und Songwriterin. Sie wird 2006 als Mitglied der im Rahmen der Castingshow "Popstars" zusammengestellten Girlgroup Monrose bekannt. Seit Auflösung der Band im Jahre 2011 als Solistin unterwegs.
1989
  • Geburtstag von Luke Mockridge, deutschsprachiger italienisch-kanadischer Komiker, Moderator, Schauspieler und Podcaster.
1988    
  • Albumveröffentlichung "Surfer Rosa": Das Debütalbum der Pixies erscheint.
  • Udo Jürgens steigt mit "Das blaue Album" in die deutschen Longplayer-Charts ein. Beste Notierung: Platz 14.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Münchener Freiheit mit "Bis wir uns wiedersehn". Beste Notierung wird Platz 11.
1987
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: U2 mit "The Joshua Tree".
1983
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Aerobic - Sydne Rome" mit Sydne Rome.
  • Der deutsche Schlagersänger Nino de Angelo veröffentlicht seine Single "Ich sterbe nicht nochmal".
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Al Bano & Romina Power mit "Che Angelo Sei". Beste Notierung wird Platz 35.
1981
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: Adam & The Ants mit "Kings Of The Wild Frontier".
1980    
  • Geburtstag von Deryck "Bizzy D" Whibley, kanadischer Sänger bei Sum 41.
1975    
  • Albumveröffentlichung "Rubycon". Das sechste Album der deutschen Elektronikpioniere Tangerine Dream erscheint.
  • Tam White steigt mit "What In The World`s Come Over You" in die britischen Single-Charts ein. Beste Position: Platz 28.
1974    
  • Geburtstag von Rhys Darby, neuseeländischer Comedian und Schauspieler.
1971    
  • Geburtstag von Dirk von Lowtzow, deutscher Sänger und Gitarrist bei Tocotronic.
1970
  • Weiter Platz 1 der britischen Album-Charts: "Bridge Over Troubled Water" mit Simon & Garfunkel.
  • Neu in den britischen Single-Charts: Des O`Connor mit ""I`ll Go On Hoping". Beste Notierung wird Platz 25.
  • Neu in den US-Single-Charts: The Beatles mit "Let It Be". Beste Notierung wird Platz 1.
  • Neu in den US-Album-Charts: The Beatles mit "Hey Jude". Beste Notierung wird Platz 2.
1968
  • Geburtstag von Vincent Courtois, französischer Jazz-Cellist.
1967
  • Geburtstag von Jonas Berggren, auch bekannt als Joker oder JP, schwedischer Popsänger, Keyboarder, Gitarrist, Songwriter und Musikproduzent sowie Mitglied der Band Ace of Base.
1966
  • Geburtstag von DJ Premier, geboren als Christopher Edward Martin, US-amerikanischer Hip-Hop-DJ und Produzent. 
1965
  • Geburtstag von Oliver Rohrbeck, deutscher Schauspieler, der vor allem als Hörspiel-, Synchron- und Hörbuchsprecher tätig ist. Bekannt wird er vor allem durch seine Sprecherrolle des ersten Detektivs Justus Jonas in der erstmals 1979 erschienenen Europa-Hörspielserie "Die drei ???". 
1964
  • The Beatles stehen weiter mit ihrem Album "With The Beatles" an der Spitze der britischen Charts.
  • Neu in den US-Single-Charts: The Beatles mit "Roll Over Beethoven". Beste Notierung wird Platz 68.
1963
  • Geburtstag von Shawn Lane, verstorben am 26. September 2003, US-amerikanischer Musiker.
1961
  • Geburtstag von Hubert Kah, geboren als Hubert Kemmler, deutscher Musiker, Komponist, Liedtexter und Produzent.
  • Geburtstag von Kassie DePaiva, auch bekannt als Kassie Wesley, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.
1960    
  • In der DDR geht Karl-Eduard von Schnitzler zum ersten Mal mit seinem "Schwarzen Kanal" auf Sendung. Es folgen weitere 1518 antikapitalistische Sendungen, bis die Sendung im Oktober 1989 eingestellt wird.
1956    
  • Geburtstag von Guy Chadwick, in Hannover geborener englischer Sänger und Songschreiber bei House of Love.
1955
  • Geburtstag von Haakon Graf, norwegischer Jazz-Pianist und -organist.
1950    
  • Geburtstag von Roger Hodgson, britischer Gitarrist und Sänger bei Supertramp. Seit 1983 solo erfolgreich.
  • Geburtstag von Tiger Okoshi, US-amerikanischer Jazztrompeter japanischer Herkunft.
1949    
  • Geburtstag von Eddie Money, geboren als Edward Joseph Mahoney, US-amerikanischer Sänger ("Take Me Home Tonight", "Walk on Water"). Verstorben am 13. September 2019.
1946
  • Geburtstag von Ray Dorset, britischer Musiker, Frontmann, Sänger und Songschreiber der Band Mungo Jerry.
1945    
  • Geburtstag von Rosie Stone, US-amerikanische Keyboarderin bei Sly & the Family Stone.
1944    
  • Geburtstag von David Lindley, US-amerikanischer Musiker und Sänger bei Kaleidoscope, solo, als Studio- und Tourmusiker. Verstorben am 3. März 2023.
1940    
  • Geburtstag von Solomon Burke, US-amerikanischer Soulsänger und Songschreiber. Verstorben am 10. Oktober 2010.
  • Geburtstag von Herbert Joos, verstorben am 7. Dezember 2019, deutscher Jazztrompeter bzw. -flügelhornist und Grafiker. 
1939
  • Geburtstag von Ronnie Haig, US-amerikanischer Rockabilly- und Gospel-Musiker. Haigs größter Hit war 1958 der Rockabilly-Song "Don’t You Hear Me Calling Baby".
  • Geburtstag von Melitta Berg, deutsche Schlagersängerin.
1938
  • Geburtstag von Luigi Tenco, verstorben am 27. Januar 1967, italienischer Liedermacher.
1936
  • Geburtstag von Mike Westbrook, britischer Jazzmusiker.
1930
  • Geburtstag von Otis Spann, verstorben am 24. April 1970, US-amerikanischer Blues-Pianist und -Sänger.
1913    
  • Geburtstag von Werner Höfer, deutscher Journalist. Er moderierte von 1952 bis 1987 zunächst im Radio danach auch im Fernsehen den "Internationalen Frühschoppen". Er stirbt am 26. November 1997.
1902    
  • Geburtstag von Son House, US-amerikanischer Bluesmusiker. Gestorben am 19. Oktober 1988.
1839    
  • Geburtstag von Modest Mussorgsky, russischer Komponist ("Bilder einer Ausstellung"). 
1685    
  • Geburtstag von Johann Sebastian Bach. deutscher Komponist. Gestorben am 28. Juli 1750.