Zum Hauptinhalt springen

30. März

2024
  • Todestag von Casey Benjamin (geboren am 10. Oktober 1978), US-amerikanischer Saxophonist, Keyboarder, Produzent und Songwriter.
2023
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: U2 mit "Songs Of Surrender".
2022
  • Todestag von Tom Parker, geboren 1988, britischer Sänger von The Wanted.
  • Todestag von Yanick Étienne, geboren 1957, gefragte Backgroundsängerin, u.a. bei Roxy Music.
2020    
  • Todestag von Bill Withers. Der US-amerikanische Sänger ("Ain't no sunshine", "Lean on me", ""Just the Two of Us") stirbt im Alter von 81 Jahren.
2018
  • Weiter Nummer 1 der deutschen Album-Charts: "Rivalen und Rebellen" von Frei.Wild.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Die Fantastischen Vier Feat. Clueso mit "Zusammen". Beste Notierung wird Platz 2.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Rea Garvey mit "Neon". Beste Notierung wird Platz 2.
2013    
  • Todestag von Phil Ramone. Der US-amerikanische Musikproduzent stirbt im Alter von 79 Jahren.
2012
  • Nicole steigt mit dem Album "Jetzt komm ich" in die deutschen Charts ein. 
  • Neu notiert und direkt auf Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Unheilig mit "Lichter der Stadt".
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Bernhard Brink mit "Wie weit willst Du gehn". Beste Notierung wird Platz 30.
2010
  • Todestag von Nicola Arigliano, geboren am 6. Dezember 1923, italienischer Pop- und Jazzsänger und auch als der „König des italienischen Swing“ bekannt.
2007
  • Weiter Nummer 1 der deutschen Album-Charts: "12" mit Herbert Grönemeyer.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: "Goodbye To Yesterday" mit den No Angels. Beste Notierung wird Platz 4.
2005    
  • Todestag von Derrick Plourde. Der US-amerikanische Schlagzeuger (u.a. bei Lagwagon, Bad Astronaut, The Ataris, Mad Caddies und Rich Kids on LSD) nimmt sich im kalifornischen Goleta im Alter von 33 Jahren das Leben.
1998    
  • Das Album "This Is Hardcore" von Pulp erscheint. 
  • Modern Talking veröffentlichen ihr Album "Back For Good".
  • Todestag von Michèle Arnaud, geboren am 18. März 1919, französische Chanson-Sängerin.
1996
  • Neu in den britischen Album-Charts: The Beatles mit "Anthology 2". Beste Notierung wird Platz 1.
1995    
  • Todestag von Paul Rothchild. Der Plattenproduzent stirbt im Alter von 59 Jahren.
1994    
  • Todestag von Albert Goldman. Der Autor, der durch seine umstrittenen Biographien über Elvis Presley und John Lennon bekannt wurde, stirbt mit 66 Jahren.
  • Von Element Of Crime erscheint das Album "An einem Sonntag im April".
1992
  • The Beautiful South veröffentlichen ihr Album "0898".
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Münchener Freiheit mit "Einfach wahr". Beste Notierung wird Platz 52.
  • Todestag von Bert Grund, geboren im Januar 1920, deutscher Filmkomponist.
1991
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: Eurythmics mit "Greatest Hits".
1990
  • Geburtstag von Cassie Scerbo, US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin.
1987
  • Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Jennifer Rush mit "Heart Over Mind".
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Yello mit "Call It Love". Beste Notierung wird Platz 14.
1985    
  • Todestag von Sœur Sourire. Die belgische Nonne und Chansonsängerin ("Dominique") und ihre Lebensgefährtin nehmen sich mit Schlafmitteln das Leben.
  • Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: Phil Collins mit "No Jacket Required".
  • Erster Tag von Michael Jacksons Besuch bei Paul und Linda McCartney in Sussex, England.
1981
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Visage" von Visage.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Mike Krüger mit "Der Gnubbel". Beste Notierung wird Platz 19.
  • In den USA erscheint das Album "Concerts For The People Of Kampuchea".
  • Udo Jürgens veröffentlicht seine Single "Gaby wartet im Park".
1979    
  • Geburtstag von Norah Jones, US-amerikanische Musikerin. Tochter von Ravi Shankar. 
  • Geburtstag von Simon Webbe, britischer Sänger und Mitglied der Boygroup Blue.
  • Geburtstag von Sean Garrett, US-amerikanischer Songwriter und Musikproduzent.
1974
  • Neu in den britischen Single-Charts: "Angel Face" mit der Glitter Band. Beste Notierung wird Platz 2.
  • Neu in den britischen Single-Charts: Gary Glitter mit "Remember Me This Way". Höchste Notierung: Platz 2
  • Neu in den britischen Single-Charts: Diana Ross & Marvin Gaye mit "You Are Everything". Das Duett schafft es bis auf Platz 6.
  • Weiter Spitzenreiter der britischen Album-Charts: "The Singles 1969 - 1973" von den Carpenters.
  • Neueinsteiger in den britischen Single-Charts: Der Re-Release von "Rock Around The Clock" mit Bill Haley & His Comets". Höchste Notierung wird Platz 13.
  • Harry Nilsson veröffentlicht seine Single "Daybreak".
1969
  • Letzter Bed-In-Tag für John Lennon und Yoko Ono in Amsterdam.
1968    
  • Geburtstag von Celine Dion, kanadische Sängerin ("My Heart Will Go On"). 
  • Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: Bob Dylan mit "John Wesley Harding".
  • Andy Williams steigt mit "Can`t Take My Eyes Off You" in die britischen Single-Charts ein. Beste Position wird Platz 6.
  • Neu in den britischen Single-Charts: The Monkees mit "Valleri". Der Song schafft es bis auf Platz 13.
  • Neu in den britischen Single-Charts: "If I Only Had Time" von John Rowles. Der Song schafft es bis auf Platz 3.
  • Neueinsteiger in die britischen Single-Charts: Show Stoppers mit "Ain`t Nothin` But a Houseparty". Beste Notierung wird Platz 9.
  • Neu in den britischen Single-Charts: Reparata & The Delrons mit "Captain Of Your Ship". Beste Notierung wird Platz 14.
1967
  • Die Coverfotos für das neue Beatles-Album "Sgt. Pepper`s Lonely Hearts Club Band" werden aufgenommen.
1965
  • Zwischen 19 und 22 Uhr nehmen die Beatles in den Abbey Road Studios den Song "That Means A Lot" und die Overdubs für "You`re Going To Lose That Girl" auf.
1964    
  • Geburtstag von Tracy Chapman, US-amerikanische Singer/Songwriterin ("Fast Car").
  • Geburtstag von Rüdiger Hoffmann, deutscher Kabarettist aus Paderborn.
1963
  • Cliff Richard & The Shadows sind weiterhin mit dem Album "Summer Holiday" Nummer 1 auf der britischen Insel.
1962    
  • Geburtstag von M.C. Hammer, geboren als Stanley Kirk Burrell, US-amerikanischer Rapper ("U Can't Touch This").
1961
  • The Beatles treten in der Guidhall in Portsmouth auf.
1957
  • Wieder Nummer 1 der britischen Album Charts: "This Is Sinatra!" mit Frank Sinatra.
1955    
  • Geburtstag von Randy VanWarmer, geboren als Randall Van Wormer, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber ("Just When I Needed You Most", "I Guess It Never Hurts to Hurt Sometimes"). Er stirbt am 12. Januar 2004.
1951    
  • Geburtstag von Wolfgang Niedecken, deutscher Musiker und Kopf von BAP.
1949    
  • Geburtstag von Lene Lovich, US-amerikanische Sängerin ("Lucky Numbers").
1948    
  • Geburtstag von Jim "Dandy" Mangrum, US-amerikanischer Sänger der Band Black Oak Arkansas.
1947    
  • Geburtstag von Marilyn Crispell, US-amerikanische Jazzpianistin.
1946    
  • Geburtstag von Dave Ball, Gitarrist der Turtles.
1945    
  • Geburtstag von Eric Clapton, englischer Gitarrist und Sänger. Vor seiner Solokarriere spielte er bei John Mayall's Bluesbreakers, The Yardbirds, Cream, Blind Faith und Derek & The Dominoes.
1942    
  • Geburtstag von Graeme Edge, Schlagzeuger bei den Moody Blues
1914    
  • Geburtstag von John Lee Williamson, US-amerikanischer Bluesmusiker, der als Sonny Boy Williamson bekannt wurde. 1937 unterschrieb er einen Plattenvertrag mit Victor und veröffentlichte über 100 Titel, darunter Blueshits wie "Good Morning Little School Girl" oder "Blue Bird Blues". Mit 34 Jahren wurde Williamson während eines Straßenraubs in Chicago ermordet.
1913    
  • Geburtstag von Frankie Laine, geboren als Frank LoVecchio, US-amerikanischer Sänger ("Mule Train", "High Noon", "Hey Joe!", "I Believe"). Er stirbt am 6. Februar 2007.