Zum Hauptinhalt springen

18. Mai

2021
  • Todestag des süditalienischen Musikers, Liedermachers und Filmregisseurs Franco Battiato. Er stirbt im Alter von 76 Jahren. Ansa. Sein musikalisches Werk lässt sich nicht auf einen Stil festlegen: Er griff mit seinen Kompositionen immer neue Formen auf, von Rock und Pop über experimentelle Musik bis zur Oper. Manches hatte esoterische Noten. 1984 vertrat er als Teil des Popduos Alice & Battiato sein Land beim Eurovision Song Contest.
2019
  • Der niederländische Sänger Duncan Laurence gewinnt mit dem Lied "Arcade" den 64. Eurovision Song Contest in Tel Aviv. Der deutsche Beitrag "Sister" vom Duo S!sters erreicht lediglich Platz 24. 
2018
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Kontra K mit "Erde & Knochen"
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: "Tranquility Base Hotel & Casino" von den Arctic Monkeys
  • Weiter Platz 1 der britischen Single-Charts: Calvin Harris & Dua Lipa mit "One Kiss"
2017
  • Todestag von Frankie Paul (geboren als Paul Blake), jamaikanischer Dancehall-Musiker.
2016
  • Am Vorabend ihres 68. Geburtstages tritt die Sängerin Grace Jones im E-Werk in Köln auf.
2014
  • Todestag von Jerry Vale, geboren als Genaro Vitaliano, USamerikanischer Sänger, der zwischen den 50er und 60er Jahren elf US-Top-40-Hits hatte. Sein erfolgreichster Song war 1956 "You Don`t Know Me".
  • Spitzenreiter in den britischen Single-Charts: "I Will Never Let You Down" von Rita Ora
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: Michael Jackson mit "Xscape"
2013
  • Dänemark gewinnt den Eurovision Song Contest 2013 im schwedischen Malmö. Die 20-jährige Sängerin Emmelie de Forest setzt sich mit ihrem Lied "Only Teardrops" mit deutlichem Vorsprung gegen die Konkurrenz durch. Auf Platz 2 landet Aserbaidschan, Dritter wird die Ukraine. Die für Deutschland gestartete Gruppe "Cascada" erreicht mit dem Lied "Glorious" nur Platz 21 von 26 Teilnehmern.
  • Spitzenreiter der US-amerikanischen Single-Charts: "Can`t Hold Us" von Macklemore & Ryan Lewis Feat. Ray Dalton
  • Spitzenreiter der US-Album-Charts: Kenny Chesney mit "Life On A Rock"
2012
  • Todestag von Dietrich Fischer-Dieskau (geboren am 28. Mai 1925 ), deutscher Sänger der Stimmlage Bariton. Er war auch Dirigent, Maler, Musikschriftsteller und Rezitator. Fischer-Dieskau gilt als einer der bedeutendsten Lied- und Opernsänger des 20. Jahrhunderts.
  • Mark Forster veröffentlicht mit "Auf dem Weg" seine erste Single.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Die Toten Hosen mit "Ballast der Republik". Beste Notierung: Platz 1.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Reinhard Mey mit "Gib mir Musik". Beste Notierung wird Platz 4.
2010
  • Der Soundtrack "Shrek Forever After: Music from the Motion Picture" wird veröffentlicht.
2009
  • Madness veröffentlichen in England ihr Album "The Liberty of Norton Folgate".
  • Todestag von Roderick Anthony Burton II, bekannt unter dem Künstlernamen Dolla, US-amerikanischer Rapper.
2007
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Reinhard Mey mit "Bunter Hund". Der Longplayer schafft es bis auf Platz 1.
2004
  • Todestag von Clint Warwick, Originalbassist bei den Moody Blues.
2003
  • Zahlreiche Musiker und Fans geben der verstorbenen Grammy-Gewinnerin June Carter Cash das letzte Geleit. Die Ehefrau von Country-Legende Johnny Cash war am 15. Mai 2003 im Alter von 73 Jahren an Komplikationen nach einer Herzoperation gestorben. Der schwerkranke Johnny Cash wurde in einem Rollstuhl zum Trauergottesdienst in Hendersonville gebracht. Johnny und June Carter Cash waren seit 35 Jahren verheiratet und hatten zusammen Hits wie „Jackson“, „If I Were A Carpenter“ und „Ring Of Fire“.
2002
  • Britische "Number 1" der Single-Charts: Ronan Keating mit "If Tomorrow Never Comes"
1999
  • Der Reggaemusiker Augustus Pablo stirbt 46-jährig in Jamaika an einer Lungenentzündung.
  • Die "Backstreet Boys" veröffentlichen ihr drittes Album. "Millennium" wird das bestverkaufte Album des Jahres.
1997
  • Spitzenreiter der österreichischen Single-Charts: "Mama" von den Spice Girls
1996
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: Ash mit "1977"
  • Für acht Wochen Nummer 1 der US-amerikanischen Single-Charts: Bone Thugs-N-Harmony mit "Tha Crossroads"
1993
  • Im Rahmen seiner "Nachtflug"-Tournee tritt Falco in München / Riem auf dem Alten Flughafen auf.
1992
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Joe Cocker mit "With A Little Help From My Friends - Live - Great Hits In Concert". Beste Notierung wird Platz 82.
1991
  • Nr. 1 der US-amerikanischen Single-Charts: Hi-Five mit "I Like The Way (The Kissing Game)"
1987
  • Modern Talking veröffentlichen ihre Single "Jet Airliner".
  • Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: U2 mit "The Joshua Tree".
1985
  • Im ZDF läuft die 28. Folge von "Wetten, dass...". In Saarbrücken sind als musikalische Gäste mit dabei: Howard Carpendale mit „Shine On”, Matt Bianco mit “Half a Minute” und Modern Talking mit “You Can Win If You Want”
  • Der deutsche Reiter Hermann Schridde kommt beim Absturz eines Privatflugzeugs ums Leben. 1967 hatte er gemeinsam mit Alwin Schockemöhle als "Die Herals" mit "Rot sind die Rosen / Träume Liebling" eine Single aufgenommen.
  • Nr. 1 der US-amerikanischen Single-Charts: Die Simple Minds mit "Don`t You (Forget About Me)"
1983
  • Weiter Platz 1 in der "Mal Sondocks Hitparade" beim WDR: Nena mit "Leuchtturm"
1982
  • Todestag von John Felton, Mitglied der "Diamonds".
  • Im Rahmen ihrer "Hot Space Tour" treten Queen in der Eissporthalle in Kassel auf.
1981
  • Im ZDF läuft die 121. Ausgabe der "disco" mit Ilja Richter. Mit dabei sind: Racey – Shame, Die Schlümpfe - Willi, Willi, Shakin' Stevens - This ole house, Kim Wilde - Kids in America, Bernhard Brink - Dich vergeß ich nie, Spliff - Rock 'n' Roll refugie, Chas + Dave – Rabbit, Volker Lechtenbrink - Ein Indianer kennt keinen Schmerz, Sir Douglas Quintet - Sheila tequila, Los Angeles - Freedom around the world
  • Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Phil Collins "In The Air Tonight".
1980
  • Ian Curtis, der Sänger von "Joy Division" ("She`s Lost Control", "Love Will Tear Us Apart") erhängt sich. Er wird nur 23 Jahre alt.
1979
  • David Bowie veröffentlicht sein Album "Lodger".
1978
  • Die "Dire Straits" veröffentlichen ihre "Sultans Of Swing"... und die ganze Welt versucht, die Gitarrenriffs von Marl Knopfler nachzuspielen.
1975
  • Geburtstag von Jack Johnson, US-amerikanischer Singer-Songwriter
  • Geburtstag von Peter Iwers, schwedischer Bassist, seit 1999 der Bassist der Band In Flames.
  • Geburtstag von Princessa, Sängerin.
  • Todestag von Leroy Anderson, Sänger, Komponist und Arrangeur.
1974
  • In den nächsten vier Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Die Rubettes mit "Sugar Baby Love".
1973
  • Geburtstag von Alfred Nevarez, Sänger bei "All-4-One".
1969
  • Geburtstag von Martika (eigentlich Marta Marrera), US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin, Schauspielerin und Tänzerin. Sie ist kubanischer Herkunft.
1968
  • An der Spitze der britischen Album-Charts: Scott Walker mit "Scott 2"
  • Singleveröffentlichung von "Tiptoe Through The Tulips". Tiny Tims Remake eines Nr.1-Hits von 1929 (damals gesungen von Nick Lucas) erscheint.
  • Für zwei Wochen Nummer 1 der US-amerikanischen Single-Charts: Archie Bell & The Drells mit "Tighten Up"
1967
  • Geburtstag von Claus Christian Eisenmann, deutscher Rock- Pop-Sänger. Gründungsmitglied der Söhne Mannheims.
  • In einer Pressemitteilung wird bekannt: Die Beatles sind auserwählt worden, um bei der ersten weltweiten Live-Fernsehsendung Großbritannien zu vertreten.Extra für dieses TV-Ereignis, das am 25. Juni 1967 stattfinden soll, komponieren die Beatles ein Lied. John Lennon schreibt "All You Need is Love" und Paul McCartney hat entweder "Your Mother Should Know" oder "Hello Goodbye" geschrieben. Ausgewählt wird das Lied von John Lennon.
  • John Lennon und Paul McCartney singen im Chor für den Rolling Stones Song "We Love You".
1966
  • The Castiles mit Leadgitarrist Bruce Springsteen nehmen ihre erste – und einzige – Single auf: „Baby I“ mit der B-Seite „That`s What You Get“.
  • Die Beatles arbeiten 12 Stunden im Londoner EMI-Tonstudio an ihrem Lied "Got To Get You Into My Life".
  • In den Abbey Road Studios in London nehmen die Hollies ihren Song "Bus Stop" auf.
1965
  • Geburtstag von Christian Blüm, deutscher Drummer bei "Brings".
  • Geburtstag von Ingo Schwichtenberg, deutscher Drummer bei "Helloween".
  • Die Beatles nehmen einige Ton-Overdubs für ihren Kinofilm "Help!" auf. So liest John Lennon z.B. seine Geschichte "I Sat Belonely" für die Film-Szene, in der er und Ringo Starr eine Straße hinunter gehen.
1963
  • Geburtstag von Pippo Pollina, italienischer Liedermacher und Musiker.
  • Nummer 1 der US-Single-Charts für zwei Wochen: Jimmy Soul mit "If You Wanna Be Happy".
  • Die Beatles haben zwei Auftritte im Adelphi Cinema im englischen Slough. Es ist der erste Abend ihrer dritten Tournee in diesem Jahr.Eigentlich war Roy Orbison die Hauptnummer, aber schon bald wurde er in der Gunst des Publikums durch die Beatles abgelöst. Neben Roy Orbison und den Beatles sind noch Gerry & the Pacemakers und andere mit dabei.
1962
  • Geburtstag von Sandra Cretu (geboren als Sandra Ann Lauer), deutsche Pop-Sängerin, die als "Sandra" vor allem in den 1980er-Jahren große Erfolge feierte. Ex-Ehefrau von Michael Cretu.
  • Die Beatles treten im Hamburger Star Club auf.
1961
  • Auftritt der Beatles im Top Ten Club auf der Hamburger Reeperbahn.
1960
  • Geburtstag von Yannick Noah, französischer Tennisspieler und Gelegenheitsmusiker
1959
  • Nummer 1 der US-Single-Charts für zwei Wochen: "Kansas City" von Wilbert Harrison.
1958
  • Geburtstag von Toyah, britische Sängerin.
  • Geburtstag von Jan Eric, Musiker bei "Chyp-Notic".
1957
  • Geburtstag von Michael Cretu, deutscher Popmusiker u.a. bei "Enigma" und Produzent.
  • Geburtstag von Sascha Zeus, deutscher Radiomoderator. Zusammen mit seinem kongenialen Partner Michael Wirbitzky moderiert er beim Popsender SWR3 die Morningshow.
1956
  • Geburtstag von James "Jim" Moginie, australischer Musiker bei Midnight Oil. Dort spielt er Gitarre und Keyboards.
1955
  • Geburtstag von Terry Chambers, britischer Schlagzeuger bei "XTC".
1954
  • Geburtstag von Wreckless Eric, (eigentlich: Eric Goulden), britischer Sänger und Gitarrist ("I Go the Whole Wide World").
  • Geburtstag von Reinhold Heil, deutscher Musiker bei "Spliff".
1952
  • Geburtstag des US-amerikanischen Country-Musikers George Strait.
1950
  • Geburtstag von Mark Mothersbaugh, US-amerikanischer Musiker, Komponist und Sänger. Er war Hauptsänger der New Wave-Band Devo.
  • Geburtstag von Thomas Gottschalk, deutscher Showmaster, Schauspieler und Gelegenheitssänger.
1949
  • Geburtstag von Rick Wakeman, britischer Keyboarder. Seine ersten Sporen verdiente er sich als Sessionmusiker für Cat Stevens, David Bowie und T. Rex. 1970 wurde er Mitglied bei den "Strawbs", 1971 bei "Yes". Ganz nebenbei war er mit Platten wie "The Six Wives Of Henry VIII" auch solo aktiv und erfolgreich.
  • Geburtstag von Bill Wallace, Musiker bei den "Guess Who"
  • Geburtstag von Pietro Barbella, italienischer Musiker bei "I Santo California"
  • Geburtstag von George Weyman, Musiker bei "Edison Lighthouse"
1948
  • Geburtstag von Joe Bonsall, US-amerikanischer Sänger bei den "Oak Ridge Boys".
  • Geburtstag von Feliciano Tavares, US-amerikanischer Sänger und Namensgeber der Formation "Tavares".
1947
  • Geburtstag von Uli Ruppert, Mitglied der Nürnberger Band Improved Sound Limited, die eine Zeit lang Roy Black begleitete, Komponist vieler Filmmusiken.
1944
  • Geburtstag von Albert Hammond, britischer Sänger und Songschreiber. Seinen größten Hit als Solist hatte er 1972 mit "It never rains in Southern California", als Schreiber war er u.a. verantwortlich für Leo Sayers' "When I need you" und den Starship-Hit "Nothing's gonna stop us now". Vater von Albert Hammond jr., dem Gitarristen der Strokes.
  • Geburtstag von Justus Frantz, deutscher Pianist und Dirigent.
1942
  • Geburtstag von Rodney "Rod" Dillard, Mitglied der "Dillards".
1932
  • Geburtstag von Alma Cogan, US-amerikanische Sängerin
1926
  • Geburtstag von Ernie Bieler, deutsche Texterin und Sängerin.
1922
  • Geburtstag von Kai Winding, Posaunist und Komponist
1915
  • Geburtstag von Heinz Funk, deutscher Filmkomponist (u.a. für den TV-Film "Stahlnetz")
1913
  • Geburtstag von Charles Trenet, französischer Sänger, Komponist, Dichter und Maler
1912
  • Geburtstag von Perry Como (geboren als Pierino Como); US-amerikanischer Sänger.In seiner Heimatstadt (Canonsburg, Pennsylvania)hatte er einen Friseursalon. Er trat mit mehreren Band auf, erhielt eine eigene TV-Show, spielte in zahlreichen Filmen mit und entwickelte sich zu einem der beliebtesten Sänger der späten 50er. Er gewann 5 Emmys.
1911
  • Geburtstag von Big Joe (Joseph Vernon) Turner, US-amerikanischer Rhythm + Blues-Sänger ("Corrine Corrina", "Chains of Love").
  • Der österreichische Komponist Gustav Mahler ("Lieder aus Des Knaben Wunderhorn", "Kindertotenlieder", "Das Lied von der Erde", 9 1/2 Sinfonien) und Dirigent stirbt im Alter von 50 Jahren.
1892
  • Geburtstag von Ezio Pinza, italienischer Opernsänger