Zum Hauptinhalt springen

20. Mai

2018
  • Weiter Spitzenreiter der US-Single-Charts: Childish Gambino mit "This Is America"
2017
  • Todestag von Harald Inhülsen, deutscher Musikjournalist.
2016
  • Von Philipp Dittberner erscheint die Single "In deiner kleinen Welt".
  • Weiter Nummer 1 der britischen Single-Charts: "One Dance" von Drake Feat. WizKid & Kyla
  • Wieder Nummer 1 der britischen Album-Charts: Drake mit "Views"
  • Der deutsche Rapper Kontra K veröffentlicht sein Album "Labyrinth".
  • Platz 1 der deutschen Single-Charts: "Can’t Stop the Feeling" von Justin Timberlake
  • Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Udo Lindenberg mit "Stärker als die Zeit"
  • Das Album "I Still Do" von Eric Clapton erscheint.
2015
  • Mit 39 Jahren stirbt der kanadische Schlagzeuger Darius Minwalla (alias Take One).
2014
  • Todestag von Randy Croven. Der Bassist spielte u.a. für Yngwie Malmsteen, CPR, Leslie West und Stece Vai und leitete daneben seine eigene Band.
  • Wegen einer Virusinfektion muss Paul McCartney seine geplante Japan-Tournee absagen. Der 71-jährige Brite fühle sich immer noch nicht besser, eine Annullierung aller geplanten Auftritte sei leider „unvermeidlich“, erklärten die Veranstalter an diesem Tage. McCartney zeigte sich „wahnsinnig enttäuscht“ und dankte seinen Fans für ihre Genesungswünsche und Unterstützung. Derzeit sei der Musiker in einem Tokioter Hotel und werde von Ärzten betreut, erklärte eine Sprecherin der Konzertagentur Kyodo Tokyo.
  • Fünf Jahre nach seinem Zusammenbruch stirbt im Alter von 32 Jahren der Sohn von Liedermacher Reinhard Mey. „Maximilian Mey ist nach unendlich tapfer ertragenem Leid im Kreise seiner Familie vor einigen Tagen gestorben“, teilt der Anwalt der Familie Mey an diesem Tage mit. Der im Jahr 1982 geborene Sohn Maximilian war 2009 nach einer schweren Krankheit ins Wachkoma gefallen.
  • Max Giesinger veröffentlicht sein Album "Laufen lernen".
2013
  • Von Tony Bennett wird das Album "The White House Sessions: Live 1962" veröffentlicht.
  • Im Alter von 74 Jahren stirbt der US-amerikanische Musiker Ray Manzarek. Er war der Keyboarder der legendären Doors. Nach Angaben der Facebook-Seite der Band starb Ray Manzarek in einer Klinik im bayerischen Rosenheim.  Er litt an Gallenwegskrebs.
2012
  • Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Rita Ora Feat. Tinie Tempah mit "R.I.P."
  • Erneute Nummer 1 der britischen Album-Charts: Keane mit "Strangeland"
  • Todestag von Howard Spencer „Howie“ Richmond, US-amerikanischer Musikverleger.
  • In Alter von 62 Jahren stirbt der Sänger und Mitglied der Bee Gees Robin Gibb an den Folgen einer Krebserkrankung.
2011
  • Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Pietro Lombardi mit "Call My Name"
  • Der Film über die Jugendjahre von John Lennon „Nowhere Boy“ erscheint in Deutschland als DVD.
  • Die DVD „The Beatles – In Germany 1966“ erscheint in Deutschland.
  • Mit "Nur in meinem Kopf" veröffentlicht Andreas Bourani seine Debüt-Single.
2010
  • Beginn der Aktion und Ausstellung "50 Jahre Beatles" - Die Radio Runde Hamm feiert im Allee-Center Hamm. Ankündigungstext: Der 10. April 1970 gilt offiziell als Ende der Beatles... nur zu gut wissen wir aber alle, dass die Musik von John, Paul, George und Ringo wohl nie vergessen werden wird und auch nächste Generationen sicherlich erfreuen wird. Und aktuell sind die Beatles auch heute noch. Mit der remasterten Neuauflage aller Beatles-Alben im September 2009 und der Veröffentlichung des Spieles „Beatles Rock Band“ ist eine regelrechte neue "Beatlemania" ausgebrochen. Es ist also an der Zeit, die Beatles auch einmal bei uns in Hamm in den Mittelpunkt zu stellen und zu feiern. Die Radio Runde Hamm macht das vom 20. Mai bis 02. Juni 2010 im Allee-Center Hamm. Dazu illustriert das Allee-Center Hamm auf 13 Ausstellungsflächen die Alben der Beatles, die zwischen 1962 und 1970 veröffentlicht worden sind. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein tägliches Bühnenprogramm der Radio Runde Hamm.
2008
  • Die ersten zehn Halbfinal-Gewinner für den Eurovision Song Contest in Belgrad stehen fest: Griechenland, Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Finnland, Russland, Israel, Aserbaidschan, Armenien, Polen und Norwegen. Der irische Truthahn Dustin the Turkey verpasst die Qualifikation. Das zweite Halbfinale steigt am 22.05.2008. Die deutsche Pop-Band No Angels ist ebenso wie die Interpreten Spaniens, Frankreichs, Großbritanniens und des Gastgebers Serbien bereits für das große Finale gesetzt.
2006
  • Die finnische Hardrockband Lordi gewinnt mit dem Song "Hard Rock Hallelujah" überraschend den Eurovision Song Contest 2006 in Athen und beschert damit Finnland seinen ersten Grand-Prix-Sieg. Der deutsche Beitrag "No No Never" von Texas Lightning landet nur auf Platz 15.
  • Ab heute für die nächsten zwei Wochen Spitzenreiter der britischen Longplayer-Charts: Die Red Hot Chili Peppers mit "Stadium Arcadium"
2002
  • Für 4 Wochen ab sofort Nr. 1 der deutschen Single-Charts: "Something About Us / Like Ice In The Sunshine" von den No Angels
  • U2-Sänger Bono und der amerikanische Finanzminister Paul O`Neill beginnen eine 11-tägige Reise durch Ghana, Südafrika, Uganda und Äthiopien. Gemeinsam wollen sie sich der Aids Problematik und der Entwicklungshilfe für Afrika widmen.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Reinhard Mey mit "Rüm Hart". Beste Notierung wird Platz 4.
2001
  • Für die nächsten vier Wochen Nr. 1 der österreichischen Single-Charts: Atomic Kitten mit "Whole Again"
2000
  • Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Madison Avenue mit dem Re-Release von "Don`t Call Me Baby"
  • Noch einmal Nr. 1 der britischen Album-Charts: Tom Jones mit "Reload".
1998
  • Im Anschluss an eine vom Erzbischof von Los Angeles Roger Kardinal Mahoney in Los Angeles gehaltene Totenmesse wird Frank Sinatra in Cathedral City in Kalifornien beigesetzt.
1997
  • Von Michael Jackson erscheint das Album "Blood on the Dance Floor: HIStory in the Mix".
1996
  • Von Hawkwind erscheint das Live-Album "Love in Space".
1995
  • Spitzenreiter der britischen Single Charts für sieben Wochen: Robson Green & Jerome Flynn mit "Unchained Melody / White Cliffs Of Dover"
1989
  • Für zwei Wochen Nummer 1 der US-amerikanischen Single-Charts: Paula Abdul mit "Forever Your Girl"
  • Spitzenreiter der britischen Single Charts für drei Wochen: "Ferry `Cross The Mersey" mit Gerry Marsden, Paul McCartney, Holly Johnson & The Christians
  • Für die nächsten zwei Wochen Nummer 1 der britischen Album-Charts: Jason Donovan mit "Ten Good Reasons"
1988
  • Whitney Houston ist erstmals auf einer deutschen Konzertbühne zu sehen. Im Rahmen ihrer "Moment Of Truth World Tour" tritt sie an diesem und am nächsten Tag in der Festhalle in Frankfurt auf.
1984
  • Die erste Single von Bronski Beat wird veröffentlicht und wird gleich ein echter Hit: "Smalltown Boy".
1982
  • In der ARD läuft die 71. Folge vom „Musikladen“. Mit dabei sind: The Dots - Helen in your headphones, Gammarock - Fool around, Blanchard - Bobo Rock, Le Angeli - Backwards flyer, Don Williams - Listen to the radio, A Flock Of Seagulls - I ran, Brian Chapman - I'd love to want me, Patrick Hernandez - Non stop, Marie LaForet - Blanche nuit de satin, The Dooleys - And I wish, Valerie Dumas - Une glace avec deux boules, Spargo - Hip hap hop, Aneka - Ooh shooby doo doo lang, Fay Ray – Heatwave, The Boomtown Rats - House on fire, Gigi Garner – Heatbraker, ABBA - Dancing queen (Oldie), Tight Fit - Fantasy island
  • Geburtstag von Gunnar Astrup, deutscher Musiker bei "Echt".
1981
  • Geburtstag von Sean Conlon, britischer Sänger in der Boygroup "Five".
  • Elton John veröfentlicht sein Album "The Fox".
1980
  • George Harrison und seine Frau Olivia besuchen die Chelsea Flower Show in London.
  • Gloria Gaynor veröffentlicht ihr Album "Stories".
1979
  • Elton John gibt als erster westlicher Popstar ein Konzert in der Sowjetunion in Leningrad.
1978
  • Die nächsten vier Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Boney M. mit "Rivers Of Babylon".
  • Nr. 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Too Much, Too Little, Too Late" mit Johnny Mathis & Deniece Williams
1977
  • Geburtstag von Meiko. In Kusel geborener Sänger von "Overground", Boygroup der dritten Popstars-Staffel in Deutschland.
1975
  • In Austin, Texas nehmen Frank Zappa und Captain Beefheart ihr "Reunion"-Livealbum "Bongo Fury" auf.
1974
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Mud mit "The Cat Crept In". Der Titel schafft es bis auf Position 5 und ist 14 Wochen (davon zwei in den Top10) dabei.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Elfie Graf mit "Wer auf die Liebe warten kann". Der Song ist zwei Wochen dabei und erreicht Platz 42.
  • Hot Chocolate sind erstmals in den deutschen Single-Charts notiert. Ihr Song "Emma" bleibt insgesamt 13 Wochen dabei und erreicht Platz 19.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: "Peaches On A Tree" von Nick Mackenzie. Der Titel bleibt sechs Wochen notiert und erreicht Platz 28.
1973
  • Geburtstag von Elsa Lunghini, französische Sängerin und Schauspielerin (erste Rolle mit 8 Jahren in Claude Millers "Das Verhör"). Nichte der französischen Schauspielerin Marlène Jobert. Sie hat einen Sohn zusammen mit dem deutschen Sänger Peter Kröner und ist seit 1999 Lebensgefährtin des Fußballers Bixente Lizarazu.
  • Geburtstag von Kaya Yanar, in Frankfurt / Main geborener Comedy-Star ("Was guckst Du ?")
1972
  • Für die nächsten drei Wochen Spitzenreiter der britischen Longplayer-Charts: T. Rex mit "Bolan Boogie"
  • Geburtstag von Andreas Lungstedt, schwedischer Sänger bei „Alcazar“ („Crying At The Discotheque“)
  • Geburtstag von Busta Rhymes, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.
  • In den nächsten vier Wochen Spitzenreiter der britischen Single-Charts: T.Rex mit "Metal Guru".
1970
  • Premiere des Beatles-Films "Let It Be" im Piccadelly Circus in London und im Odeon in Liverpool. Die Beatles selbst sind nicht anwesend.
1968
  • Mit vielen neuen Songs aus Indien zurückgekehrt, nehmen die Beatles im Haus von George Harrison 23 Demos auf. Etliche der Songs, wie z.B. "Cry Baby Cry", "The Continuing Story Of Bungalow Bill", "I`m So Tired" oder auch "Yer Blues" erscheinen auf dem Weißen Doppel-Album der Beatles. Ein Lied von John Lennon mit dem Titel "Child of Nature" schafft es nicht auf das Album. Drei Jahre später verpasst John Lennon dem Song einen neuen Text und das Lied erscheint 1971 als "Jealous Guy".
  • Cynthia Lennon, Ehefrau von John, kehrt aus dem Griechenland-Urlaub zurück und trifft im eigenen Haus nicht nur auf John Lennon, sondern auch auf Yoko Ono.
1967
  • Für 8 Wochen Spitzenreiter der deutschen Single-Charts: "Puppet On A String" mit Sandie Shaw.
  • Drei Wochen Spitze in den britischen Single-Charts: Die Tremoloes mit "Silence Is Golden".
  • Für die kommenden zwei Wochen Nr. 1 der US-Single-Charts: "Groovin`" von den Young Rascals. Der Song steigt am 17.06.1967 nochmals für zwei Wochen an die Spitze.
  • Im deutschen TV läuft die 20. Folge vom „Beat Club“. Mit dabei sind: The Equals - "Hold Me Closer", Small Faces - "I Can't Make It", Dave Dee Dozy Beaky Mick & Tich - "Touch Me, Touch Me", Bee Gees - "New York Mining Disaster 1941", The Kinks - "Mr. Pleasant", The Dubliners - "Seven Drunken Nights" (als Video), Cream - "Strange Brew", Whistling Jack Smith - "I Was Kaiser Bill's Batman", Dave Dee Dozy Beaky Mick & Tich - "Loos Of England" 
  • John Lennon, Ringo Starr und Paul McCartney führen Interviews mit Kenny Everett für die Radiosendung der BBC "Where It`s At" auf. Sie sprechen über ihr nächstes Album "Sgt. Pepper`s Lonely Hearts Club Band", aus dem jedes Lied in der Sendung gespielt wird – bis auf "A Day in the Life", das von der BBC wegen Drogenverherrlichung für eine Ausstrahlung verboten wurde.
  • Erneut für eine Woche Nummer 1 der britischen Album-Charts: Der Soundtrack von "The Sound Of Music"
1966
  • Geburtstag von Petra Scheeser, deutsche Sängerin in der Formation "Wind".
  • Im Chiswick House in Chiswick finden Filmaufnahmen für zwei Promotion-Filme der Beatles, "Paperback Writer" und "Rain", statt.
  • Von 11.00 bis 12.30 Uhr erfolgen in den Abbey Road Studios in London die Abmischungen nachfolgender Beatles-Songs: And Your Bird Can Sing, Dr Robert und I'm Only Sleeping.
1965
  • Geburtstag von Jay Supreme, Musiker bei "Culture Beat"
1964
  • Todestag von Rudy Lewis, ab 1960 Leadsänger der Drifters. Er wird just an diesem Tage morgens tot in seinem Bett aufgefunden, als die Gruppe "Under The Boardwalk" aufnehmen sollte.
1963
  • Geburtstag von Brian Nash, britischer Gitarrist bei "Frankie Goes To Hollywood" ("Relax!", "The Power of Love").
  • Die Beatles sind mit Roy Orbison auf Tournee und spielen im Gaumont Cinema in Southampton.
1962
  • Die Beatles spielen im Hamburger Star Club.
1961
  • Die Beatles spielen im Hamburger Top Ten Club.
  • Geburtstag von Kit Clarke, Musiker bei "Danny Wilson" ("Mary`s Prayer").
  • Geburtstag von Nick Heyward, britischer Gitarrist bei "Haircut 100" und solo.
1960
  • Geburtstag von Chuck Brodsky, US-amerikanischer Singer / Songwriter.
  • Geburtstag von Sue Cowsill, Sängerin bei den "Continental Drifters", "Psycho Sisters" und "The Cowsills".
  • "The Silver Beetles" (Besetzung: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Stu Sutcliffe und Tommy Moore) treten im Rahmen der kleinen Schottland-Tournee mit Johnny Gentle in der Town Hall von Alloa auf.  Erst eine halbe Stunde, bevor die Show beginnt, haben die Beatles die erste Probe mit dem Sänger Johnny Gentle. Besonderheit: Für die Tournee nehmen Paul McCartney und George Harrison Künstlernamen an. Paul wird "Paul Ramon" und George Harrison nennt sich "Carl Harrison". 
1958
  • Geburtstag von Jane Wiedlin, US-amerikanische Gitarristin und Sängerin bei den "GoGos" und solo.
  • Geburtstag von Massimo Caso, italienischer Musiker bei "I Santo California"
1955
  • Geburtstag von Steve George, Keyboarder bei "Mr. Mister".
1954
  • Geburtstag von James Henderson, Sänger bei "Black Oak Arkansas".
1952
  • Geburtstag von Warren Cann, britischer Schlagzeuger bei "Ultravox" ("Vienna").
  • Geburtstag von Andrew Thomas, Sänger bei "Bad Boys Blue".
1951
  • Geburtstag von Tony Leonard, britischer Musiker in der "Glitter Band"
1950
  • Geburtstag von Steve Broughton, britischer Musiker, der gemeinsam mit seinem Buder Edgar die Edagar Broughton Band gründete.
1947
  • Geburtstag von Steve Currie, britischer Musiker bei T. Rex
1946
  • Geburtstag von Cher, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
1945
  • Geburtstag von Mick Ronson, britischer Gitarrist, Komponist, Multi-Instrumentalist, Arrangeur und Produzent.
1944
  • Geburtstag von Joe Cocker, britische Rockröhre.
1943
  • Geburtstag von Al Bano, italienischer Sänger, solo und gemeinsam im Duett mit seiner langjährigen Ehefrau Romina Power
1942
  • Geburtstag von Jil Jackson, US-amerikanische Sängerin, sie ist die "Paula" im Duo "Paul & Paula".
1941
  • Geburtstag von Peter Bartholomew, Sänger und Gitarrist bei den Overlanders.
1940
  • Geburtstag von Shorty Long, Sänger, Pianist und Songschreiber
1938
  • Geburtstag von Astrid Kirchherr, deutsche Fotografin, wurde besonders durch ihre Freundschaft zu den "Beatles" bekannt, für die sie auch den "Pilzkopf" erfand.
1930
  • In Liverpool heiraten Harold Hargreaves Harrison und Louise French, die späteren Eltern von George Harrison.
1926
  • Geburtstag von Vic Ames, US-amerikanischer Sänger bei den "Ames Brothers" ("You, You, You are the One", "Tammy"). Gestorben am 23. Januar 1978.