Zum Hauptinhalt springen

17. April

2021
  • Todestag von Black Rob (geboren als Robert Ross), der US-amerikanische Rapper stirbt im Alter von 51 Jahren an Nierenversagen.
2020
  • Platz 1 der deutschen Album-Charts: Nightwish mit "Human. :II: Nature.".
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Jürgen Drews mit "Das Beste - 75 Jahre Jürgen Drews". Beste Notierung wird Platz 29.
2016
  • Weiter Nummer 1 der US-Single-Charts: "Work" von Rihanna Feat. Drake
  • Platz 1 der US-Album-Charts: Kayne West mit "The Life Of Pablo"
2015
  • Nummer 1 der deutschen Single-Charts: "See You Again" von Wiz Khalifa Feat. Charlie Puth
  • Von Null auf 1 in den deutschen Album-Charts: "Opposition" von Frei.Wild
2014
  • Todestag des US-amerikanischen Schlagzeugers James Knowls.
2011
  • Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Foo Fighters mit "Wasting Light"
2010
  • Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Rude Boy" von Rihanna
  • Spitzenreiter der US-Album-Charts: Usher mit "Raymond V. Raymond"
  • Erneut Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Lady Gaga mit "The Fame"
  • Der 29-jährige Mehrsad Marashi gewinnt die RTL-Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“. Im Finale setzt er sich mit 56,4 % gegen Menowin Fröhlich druch.
2009
  • Nummer 1 der deutschen Single-Charts: Lady Gaga mit "Poker Face". Neueinsteiger in dieser Woche: "Wrong" von Depeche Mode (Platz 2), "Dead And Gone" von T.I. Feat. Justin Timberlake (Platz 7), "Halo" von Beyoncé (Platz 9), "Blaue Flecken" von Rosenstolz (Platz 10), "Primavera In Anticipo" von Laura Pausini (Platz 19), "Gives You Hell" von The All-American Rejects (Platz 21), "Gewinner" von Clueso (Platz 25), "Miss Kiss Kiss Bang" von Alex Swings Oscar Sings! (Platz 27) , "Broken, Beat & Scarred" von Metallica (Platz 35) und "Superhelden" von Apollo 3 (Platz 40)
  • Von Null auf Platz 1 der deutschen Album-Charts: "Zwischen Himmel und Erde" von Andrea Berg. Weitere Neueinsteiger in dieser Woche: "Artgerecht" von Roger Cicero (Platz 2), "Fork In The Road" von Neil Young (Platz 17), "R.O.O.T.S." von Flo Rida (Platz 24), "25 Jahre - Das Beste Folge 4" von den Kastelruther Spatzen, "Im Mondrausch" von Pe Werner (Platz 48), der Soundtrack von "Fast And Furious" (Platz 49), "To Lose My Life" von White Lies (Platz 50), "Death Magic Doom" von Candlemass (Platz 52), "Phantom" von Tone (Platz 56), "It`s Blitz" von den Yeah Yeah Yeahs (Platz 71) und "Regenbogenbunt" von Wir 3 (Platz 82)
2008
  • Der US-Rockmusiker Danny Federici, vier Jahrzehnte lang Weggefährte von Bruce Springsteen, erliegt im Alter von 58 Jahren in einem Krankenhaus in New York einem Hautkrebsleiden. "Er war der wunderbarste Akkordeon-Spieler und ein geborener Musiker. Ich habe ihn sehr gemocht, wir sind zusammen aufgewachsen", schreibt Springsteen auf seiner Internetseite.
2007
  • Auftritt von Sean Lennon im Papst Theatre in Milwaukee.
2004
  • Todestag von Dave Kirby, US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber.
2002
  • Auftritt von Paul McCartney in der Continental Arena in Rutherford im Rahmen seiner "Driving USA"-Tour.
2000
  • Platz 1 der deutschen Single-Charts: "Anton aus Tirol" mit DJ Ötzi
  • Nach siebenjähriger Pause erscheint "Minor Earth, Major Sky", das sechste Studioalbum der norwegischen Pop-Rockband a-ha.
1999
  • Noch einmal für vier Wochen Nr. 1 der britischen Album-Charts: Abba mit "Gold - Greatest Hits"
  • BAP starten in der Kölnarena zu ihrer letzten Tour mit "Major" Heuser an der Gitarre.
  • Spitzenreiter für zwei Wochen der britischen Single-Charts: Martine McCutcheon mit "Perfect Moment".
  • Bei der Radio Runde Hamm läuft die erste gemeinsame Sendung von Volker Jordan und Ralf Grote. Den Namen "Knallaschocka" trägt sie indes noch als Untertitel, weil Sendeleiter Heinz Budde den Titel "Rock`n PopShop" für besser hält. Nach der dritten Sendung setzt sich dann aber der Name "Knallaschocka" durch.
1998
  • Todestag von Linda McCartney, geb. Eastman, US-amerikanische Fotografin, Musikerin und Ehefrau von Ex-Beatle Paul McCartney
1996
  • Chic treten in Tokio im Budokan auf. Das Konzert wird mitgeschnitten und erscheint als "Live at the Budokan".
1993
  • Auftritt von Paul McCartney im Anaheim Stadium in Los Angeles im Rahmen der "New World Tour 1993".
  • Aus dem österreichischen Innsbruck wird die 81. Ausgabe der ZDF-Show "Wetten, dass..." gesendet. Musikalische Gäste sind: Montserrat Caballé mit “Hijo De la Luna”, Eros Ramazzotti mit “Cose Della Vita”, Janet Jackson mit “That’s the Way Love Goes” und das Munich Symphonic Sound Orchestra mit einem Western Medley
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: David Bowie mit "Black Tie White Noise".
1989
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: Madonna mit "Like A Prayer".
1987
  • Die US-amerikanische Comicserie „The Simpsons“ wird erstmals gesendet – als Kurzfilm in der Tracy Ullman Show. In nur 15 Minuten hatte Matt Groening, der Schöpfer der Serie, die Figuren zuvor gezeichnet. Ursprünglich hatte er gehofft, dass die Animatoren seinen Zeichnungen den letzten Feinschliff geben würden, diese übernahmen die Skizzen allerdings ohne weitere Änderungen. Seit 1989 werden die „Simpsons“ auf Fox als Fernsehserie ausgestrahlt. 480 Episoden wurden inzwischen gesendet. 1991 gingen die „Simpsons“ erstmals auch in Deutschland auf Sendung.
  • Todestag von Carlton Barrett, Mitglied der Bob Marley-Begleitband "The Wailers"
1983
  • Todestag von Felix Pappalardi, Produzent von "Queen"
  • 12. WDR-Rockpalast-Nacht in der Grugahalle in Essen. Mit Kevin Rowland and Dexy's Midnight Runners, Joe Jackson und King Sunny Ade.
1982
  • Bucks Fizz sind für zwei Wochen mit "My Camera Never Lies" Nummer 1 der britischen Single-Hitparade.
  • Motörhead veröffentlichen ihr Album "Iron First".
1981
  • Geburtstag von Laura U. Klemke, deutsche Gitarristin
1979
  • Debbie Harry (Blondie) ist Titelseite der deutschen Musikzeitschrift "Musik Joker".
1978
  • Im ZDF läuft die 90. Ausgabe der "disco" mit Ilja Richter. Mit dabei sind: Eruption "I can't stand the rain", Costa Cordalis "Ich zeige dir das Paradies", Bee Gees "Stayin' alive", Jürgen Marcus "Was hast du heute abend vor?", Luisa Fernandez "Lay love on you", Mabel "I'm only here to Rock 'n' Roll for you", Chris Roberts "Du bist mein Mädchen", Suzi Quatro "If you can't give me love"
  • In den USA veröffentlicht Ringo Starr sein Album "Bad Boy" und seine Single „Lipstick Traces“.
  • Olivia Newton-John ist Titelseite der deutschen Musikzeitschrift "Musik Joker".
1976
  • Geburtstag von Sizzla Kalonji (eigentlich: Miguel Orlando Collins), jamaikanischer Ragga- und Dancehall-Interpret
  • Das ZDF überträgt aus der Westfalenhalle in Dortmund die neunte Ausgabe der von Peter Frankenfeld moderierten TV-Show „Musik ist Trumpf“. Als musikalische Gäste mit dabei: Werner Twardy, Heidi Brühl, Howard Carpendale, Ralf Paulsen, Fritz Schulz-Reichel, Max Greger, Gaby Baginsky, Lena Valaitis, Michael Schanze, Michael Jary, M.G.V Chor Düsseldorf, Liselotte Pulver, Peter Alexander
1975
  • Geburtstag von Victoria Adams, verheiratete Beckham, britische Sängerin und Mitglied der "Spice Girls"
1974
  • Geburtstag von Mikael Åkerfeldt, schwedischer Musiker. Er ist Sänger und Gitarrist der Band „Opeth“.
1973
  • Die Eagles veröffentlichen ihr Album "Desperado".
1972
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Giorgio mit "Son Of My Father". Der Titel ist lediglich zwei Wochen dabei und erreicht Platz 47.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Robert John mit "The Lion Sleeps Tonight". Sieben Wochen ist der Song dabei und erreicht Platz 40.
  • Vicky Leandros steigt gleich mit zwei Songs in die deutschen Single-Charts ein: Mit "Aprés toi" (bleibt 13 Wochen notiert und erreicht Platz 11) und "Dann kamst du" (17 Wochen notiert, ebenfalls bis auf Platz 11).
1971
  • Für die nächsten drei Wochen an der Spitze der britischen Album-Charts: Der Sampler "Motown Chartbusters Volume 5"
  • Für sechs Wochen Nummer 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Joy To The World" von Three Dog Night.
  • Neu in den britischen Single-Charts: Glen Campbell mit "Dream Baby" auf Platz 30.
  • Neu in den britischen Single-Charts: "Knock Three Times" von Dawn. Der Song wird Nummer 1 und bleibt 14 Wochen - davon 8 in den Top10 - in den Charts.
1970
  • Paul McCartney veröffentlicht in England mit "McCartney" sein erstes Solo-Album.
  • Johnny Cash spielt auf Einladung des amerikanischen Präsidenten Richard Nixon im Weißen Haus.
1969
  • Es geht auch ohne Bob Dylan. The Band spielen ihr erstes "Solo-Konzert" in San Francisco.
  • Geburtstag von Kim Fisher (geboren als Kerstin Poetke), deutsche Sängerin und Fernsehmoderatorin
1967
  • Beatles-Produzent George Martin mischt zwischen 19.00 und 22.30 Uhr in den Abbey Road Studios in London die Songs "Getting Better", "She's Leaving Home", "When I'm Sixty-Four" und "Lovely Rita" ab.
  • Geburtstag von Liz Phair (bürgerlicher Name: Elizabeth Clark Phair), US-amerikanische Rock-Sängerin. Sie ist bei ihren Fans wegen ihres rockigen Sounds und ihrer oft sehr obszönen Texte beliebt.
1966
  • Die Beatles nehmen den Song "Doctor Robert" auf.
1965
  • An der Spitze der britischen Album-Charts: Bob Dylan mit "The FreeWheelin` Bob Dylan"
  • Cliff Richard ist mit seiner Single "The Minute You`re Gone" Nummer 1 in England.
1964
  • Them (mit Van Morrison) spielen im Belfaster Maritime Hotel ihr erstes Konzert.
  • Die Kinks veröffentlichen ihre Single "You Still Want Me" in England.
  • Mit "A Girl Called Dusty" erscheint das erste Album der britischen Sängerin Dusty Springfield.
  • In Deutschland erscheint die Single „Ain`t She Sweet“ von Tony Sheridan & The Beatles.
  • Geburtstag von Maynard James Keenan (geboren als James Herbert Keenan), Sänger der Progressive-Rock-Bands Tool und A Perfect Circle
  • Die erste LP der "Rolling Stones" mit dem Titel "The Rolling Stones" wird in England veröffentlicht.
  • Der Titel vom ersten Kinofilm der Beatles wird offiziell bekannt gegeben: "A Hard Day's Night". Gedreht werden an diesem Tag die Diskothek-Szenen. Zwischendurch geben die Beatles kurz Ed Sullivan, der aus den USA eingeflogen kam, um die Beatles bei den Dreharbeiten zu filmen, ein Interview. Damit er es in seiner Fernsehshow in den USA zeigen kann, bekommt Ed Sullivan einen Ausschnitt aus dem Film. Und zwar den Song "You Can't Do That", den die Beatles während der Fernsehshow im Film spielen. Später wird dieses Lied aus der endgültigen Filmfassung herausgeschnitten.
1963
  • Geburtstag von Niki Harris, Sängerin bei "Snap".
  • Die Beatles gastieren im Majestic Ballroom in Luton.
1962
  • Die Beatles treten im Hamburger Star-Club auf.
1961
  • Die Beatles treten im Top Ten Club in Hamburg auf.
1960
  • Todestag von Eddie Cochran, US-amerikanischer Rock ’n’ Roll-Star. Er stirbt an den Folgen eines Autounfalls.
1959
  • Geburtstag von Nanette Scriba, deutsche Chansonsängerin
1958
  • Ricky Nelson nimmt den Song "Poor Little Fool" auf.
1955
  • Geburtstag von Pete Shelley, (eigentlich: Pete McNeish), britischer Sänger der Gruppe "The Buzzcocks".
1954
  • Geburtstag von Detlef Job, deutscher Gitarrist bei "Novalis".
  • Spitzenreiter der britischen Single-Hitparade: Doris Day mit "Secret Love".
  • Geburtstag von Michael Sembello, US-amerikanischer Sänger und Musiker
1948
  • Geburtstag von Jan Hammer, tschechisch-amerikanischer Jazz-Pianist und -Keyboarder, der inzwischen vor allem als Filmmusiker arbeitet.
1946
  • Geburtstag von Bill Kreutzmann, Schlagzeuger der "Grateful Dead".
  • Geburtstag von David "Dave" Kaffinetti, Keyboarder bei Rare Bird.
1945
  • Geburtstag von Anthony "Tony" Crane, britischer Gitarrist und Sänger, u.a. bei den Merseybeats.
1943
  • Geburtstag von Roy Estrada, US-amerikanischer Rocksänger und -bassist, wirkte u.a. bei den ersten beiden Little Feat-Alben mit, zu deren Gründungsmitgliedern er auh gehörte.
1940
  • Geburtstag von Billy Fury (eigentlich Ronald William Wycherley), britischer Rock'n'Roll-Sänger aus dem Liverpooler Mersey-Beat-Umfeld
  • Geburtstag von Siegfried Jerusalem, deutscher Sänger (Tenor)
1938
  • Geburtstag von Teddy Parker, bürgerlich: Claus Herwig, deutscher Sänger von Schlagern und volkstümlicher Musik sowie Rundfunkmoderator.
1936
  • Geburtstag von Siegfried Schmidt-Joos, deutscher Musik- und Kulturredakteur sowie Autor von Büchern aus der Jazz-, Pop- und Rockmusikkultur.
1935
  • Geburtstag des US-amerikanischen Produzenten Don Kirschner (u.a. arbeitete er für die Monkees)
1931
  • Geburtstag von Bill Ramsey, US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler mit großen Erfolgen in Deutschland
1930
  • Geburtstag von Chris Barber, britischer Posaunist und Bandleader.
1929
  • Geburtstag von James Last, deutscher Komponist und Orchesterleiter
1925
  • Geburtstag von Rita Maria Gracher, Schauspielerin und Sängerin bei "Gitta Lind und die Telestars". In den 50er und 60er Jahren als Sängerin erfolgreich, trat u.a. auch im Duett mit Christa Williams auf. War in zweiter Ehe mit dem Schauspieler Joachim Fuchsberger verheiratet.