Todestag von Walther Soyka, geboren am 1. Juni 1965, österreichischer Musiker.
2022
Todestag von Tina May, geboren am 30. März 1961, britische Jazzsängerin.
2021
Sting steigt mit seinem Album "Duets" in die deutschen Charts ein. Höchste Notierung: Platz 2.
Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Maite Kelly mit "Hello!".
Thomas Anders veröffentlicht sein Album "Cosmic".
Von Taylor Swift Feat. Maren Morris erscheint die Single "You All Over Me (Taylor’s Version) (from the Vault)".
2020
Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Niall Horan mit "Heartbreak Weather".
2015
Todestag von John Renbourn. Der englische Gitarrist und Songschreiber stirbt im Alter von 70 Jahren.
Todestag von Karl Moik, geboren am 19. Juni 1938, österreichischer Fernsehmoderator und Entertainer der volkstümlichen Musik ("Musikantenstadl").
2012
Von Taylor Swift erscheint die Single "Eyes Open".
2010
Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Amy Macdonald mit "A Curious Thing".
2007
Erstmals erscheint eine DVD der Band Showaddywaddy. Dabei handelte es sich fast ausschließlich um Auftritte im deutschen Fernsehen aus den Jahren 1975 bis 1980, die bis auf eine Aufnahme aus der Sendung "Musikladen" von Radio Bremen stammen.
2006
Todestag von Nikki Sudden, geboren am 19. Juli 1956 als Adrian Nicholas Godfrey, englischer Musiker, Sänger, Gitarrist, Produzent und Singer-Songwriter.
2005
Todestag von Paul Hester. Der australische Schlagzeuger bei Split Enz und Crowded House erhängt sich in einem Park in Melbourne. Er wird 46 Jahre alt.
2004
Todestag von Jan Berry. Der US-amerikanische Sänger, eine Hälfte des Surf-Duos Jan & Dean, stirbt im Alter von 62 Jahren.
2002
Todestag von Randy Castillo. Der US-amerikanische Schlagzeuger stirbt im Alter von 51 Jahren.
Todestag von Joe Schermie. Der US-amerikanische Bassist bei Three Dog Night ("Mama Told Me Not to Come", "Joy to the World") erleidet im Alter von 56 Jahren einen Herzanfall.
2001
Das Debütalbum der Gorillaz "Gorillaz" erscheint.
Albumveröffentlichung "Natural History": Das Debüt von I Am Kloot erscheint.
Direkt auf Platz 1 der deutschen Album-Charts: "Elle`ments" mit den No Angels.
1996
Das Debütalbum von Busta Rhymes "The Coming" wird veröffentlicht.
Auf Merge Records erscheint mit "On Avery Island" das Debütalbum von Neutral Milk Hotel.
1995
Todestag von Eazy E. Der US-amerikanische Rapper stirbt im Alter von 30 Jahren an AIDS.
1993
Geburtstag von Selina, geboren als Selina Shirin Müller, deutsche Pop-Sängerin und Schauspielerin.
1991
Todestag von Jupp Schmitz, geboren am 15. Februar 1901, deutscher Komponist, Unterhaltungskünstler und Schlagersänger ("Am Aschermittwoch ist alles vorbei", "Wer soll das bezahlen?" oder "Es ist noch Suppe da".
1990
Cher veröffentlicht ihre Single "Heart Of Stone".
1988
Nummer 1 der britischen Album-Charts: Morrissey mit "Viva Hate".
1984
Die Dire Straits steigen mit ihrem Album "Alchemy - Dire Straits Live" in die deutschen Charts ein. Die Band erreicht Platz 8 als höchste Notierung.
1983
Nummer 1 der britischen Album-Charts: Tears For Fears mit "The Hurting".
1982
Geburtstag von Michael Tschuggnall, österreichischer Pop-Sänger.
1981
Geburtstag von Maximilian „Maxi“ Arland, deutscher Fernsehmoderator und Sänger.
1979
Peter Alexander steigt mit seinem Album "Das goldene Schlageralbum" in die deutschen Charts ein und erreicht Platz 7 als beste Notierung.
Weiter Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Träumereien" von Richard Clayderman.
Neu in den deutschen Single-Charts: Cindy & Bert mit "Darling". Beste Notierung wird Platz 37.
Geburtstag von Manuel Rubey, österreichischer Sänger, Schauspieler und Kabarettist.
1976
Von Santana erscheint das Album "Amigos".
In Großbritannien erscheint das Album "Wings At The Speed Of Sound" von Paul McCartney und den Wings.
1975
Filmpremiere von "Tommy". Ken Russels Verfilmung der gleichnamigen Rockoper von The Who hat in London Premiere.
Mit "A Quiet Storm" erscheint das dritte Soloalbum von Smokey Robinson.
1973
Todestag von Noel Coward. Der englische Schriftsteller, Komponist, Drehbuchautor und Produzent stirbt im Alter von 73 Jahren.
1971
The Kinks veröffentlichen ihr Album "Percy". Soundtrack zur britischen Komödie "Percy" von Ralph Thomas.
Die Beatles-Plattenfirma Apple dementiert eine Wiedervereinigung der Beatles: Es gibt keine neue Band mit John Lennon, George Harrison, Ringo Starr und Klaus Voormann.
1969
Geburtstag von Mahsun Kırmızıgül, türkischer Sänger, Schauspieler und Regisseur.
1968
Geburtstag von James Iha, US-amerikanischer Gitarrist bei The Smashing Pumpkins.
Paul McCartney und seine Verlobte Jane Asher verlassen Rishikesh in Indien und treffen wieder in London ein.
Geburtstag von Liza da Costa, in Deutschland lebende portugiesisch-indische Sängerin und Komponistin, Sängerin und Komponistin des Jazzquartetts Hotel Bossa Nova.
Geburtstag von Kenny Chesney, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter.
1966
Neu in den britischen Single-Charts: Cliff Richard mit "Blue Turns To Grey". Der Song schafft es bis auf Platz 18.
Weiter Spitzenreiter der britischen Album-Charts: Der Soundtrack zu "Sound Of Music".
Neu in den britischen Single-Charts: "Somebody Help Me" mit der Spencer Davies Group. Der Song schafft es bis an die Spitze.
Neueinsteiger in den britischen Single-Charts: Vince Hill mit "Heartaches". Nur eine Woche auf Platz 29 notiert.
1965
Geburtstag von Jonathan Glazer, englischer Regisseur von Werbespots, Musikvideos (u.a. "Karmacoma"/Massive Attack, "The Universal"/Blur, "Karma Police"/Radiohead) und Spielfilmen ("Sexy Beast", "Under the Skin").
Neu in den britischen Single-Charts: The Beatles mit "Can`t Buy Me Love". Beste Notierung wird Platz 1.
Dick James und Beatles-Manager Brian Epstein schließen einen Vertrag mit dem USA-Songverleger Aaron Schroeder.
1964
Der deutsche Reporter Dieter Broer interviewt Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr im Hilton-Hotel in London. Das Interview erscheint am 1. November 1965 auf Flexi in der deutschen Zeitschrift „OK“.
1960
Geburtstag von Jennifer Grey, US-amerikanische Schauspielerin ("Dirty Dancing").
Geburtstag von Axel Prahl, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker.
Geburtstag von Ray Kaczynski, US-amerikanischer Komponist und Jazz-Schlagzeuger.
1957
Geburtstag von Paul Morley, englischer Musikjournalist und -produzent.
1956
Geburtstag von Charly McClain, US-amerikanische Country-Sängerin.
1955
Geburtstag von Dean Dillon, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter.
1952
Geburtstag von Bodo Henkel, ein deutscher Moderator und Synchronsprecher.
1951
Geburtstag von Klaus Hoffmann, deutscher Sänger, Schauspieler, Autor und Liedermacher.
1950
Geburtstag von Martin Short, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler ("Die 3 Amigos").
Geburtstag von Teddy Pendergrass, US-amerikanischer Ssoulsänger. Gestorben am 13. Januar 2010.
Geburtstag von Alan Silvestri, US-amerikanischer Komponist und Dirigent, der zu den gefragtesten Filmkomponisten in Hollywood zählt.
1949
Geburtstag von Fran Sheehan, US-amerikanischer Bassist bei Boston.
1948
Geburtstag von Richard Tandy, englischer Gitarrist und Keyboarder des Electric Light Orchestras.
Geburtstag von Steven Tyler, geboren als Stephen Victor Tallarico, US-amerikanischer Frontmann von Aerosmith.
1944
Geburtstag von Diana Ross, US-amerikanische Sängerin. Gründungsmitglied und Aushängeschild der Supremes (1961-1969), danach auch solo sehr erfolgreich.
Geburtstag von Reinhold Andert, deutscher Liedermacher und Autor.
1931
Geburtstag von Leonard Nimoy, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Weltberühmt in seiner Rolle als "Mr. Spock", Gelegenheitssänger. Gestorben am 27. Februar 2015.
1929
Geburtstag von Ray Scott, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker.
1925
Geburtstag von Pierre Boulez, französischer Komponist. Gestorben am 5. Januar 2016.
1917
Geburtstag von Billy Wallace, verstorben am 3. Juni 1978, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker sowie Komponist.
Geburtstag von Rufus Thomas, verstorben am 15. Dezember 2001, US-amerikanischer Blues- und Soulsänger, Radiomoderator, Entertainer und Talentscout.
1913
Geburtstag von Bruce Low, geboren als Ernst Gottfried Bielke, niederländischer Schauspieler und Sänger ("Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand", "Und es weht der Wind", "Noah", "Das Kartenspiel"). Er stirbt am 3. März 1990.
1828
In der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien gibt Franz Schubert sein erstes und letztes öffentliches Konzert.
1827
Todestag von Ludwig van Beethoven. Der deutsche Komponist stirbt im Alter von 56 Jahren an einer chronischen Bleivergiftung.