Zum Hauptinhalt springen

27. März

2024
  • Gemeinsam mit Miley Cyrus veröffentlicht Beyoncé ihre Single "II Most Wanted".
2023
  • Todestag von Peggy Scott-Adams, geboren am 25. Juni 1948. US-amerikanische Blues- und Soul-Sängerin.
  • Todestag von Heinz Florian Oertel, geboren am 11. Dezember 1927, deutscher Reporter, Moderator und Schauspieler. 
2020
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Heaven Shall Burn mit "Of Truth & Sacrifice".
2017
  • Todestag von Arthur Blythe, geboren am 5. Juli 1940, US-amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxophon, Sopransaxophon), Komponist und Arrangeur.
2016
  • Eric Clapton veröffentlicht seine Single "Can`t Let You Do It".
2015
  • Im Alter von 34 Jahren stirbt Jeremy Brown, Gitarrist der Wildabouts.
  • Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Mark Knopfler mit "Tracker".
  • Udo Jürgens veröffentlicht sein Album "Das letzte Konzert - Zürich 2014".
2009
  • Von Christina Stürmer wird die Single "Ist mir egal" veröffentlicht.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Münchener Freiheit mit "Sie liebt Dich wie Du bist". Beste Notierung wird Platz 47.
  • Neu in den deutschen Single-Charts: Vicky Leandros mit "Möge der Himmel", aber nur für eine Woche auf Platz 78.
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Vicky Leandros mit "Möge der Himmel". Beste Notierung wird Platz 26.
2002    
  • Todestag von Matthias Beltz. Der deutsche Kabarettist stirbt im Alter von 57 Jahren.
2001    
  • Mit "Musicforthemorningafter" erscheint das Debütalbum von Pete Yorn.
  • Pink, Christina Aguilera, Mýa, Lil’ Kim & Missy Elliott veröffentlichen ihre Single "Lady Marmalade".
2000    
  • Todestag von Ian Dury. Der britische Sänger ("Sex & Drugs & Rock & Roll" und "Hit Me With Your Rhythm Stick") wird 57 Jahre alt.
1990    
  • Social Distortion veröffentlichen ihr Album "Social Distortion".
1989
  • Das Album "1 0 1" von Depeche Mode steigt in die deutschen Charts ein. Beste Notierung: Platz 2.
1985
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Greatest Hits" mit Bruce Springsteen.
1984    
  • Das Debütalbum von Run-D.M.C. "Run-D.M.C." erscheint und gilt heute als eines der frühen Meisterwerken des Hip Hop.
1982
  • Neu in den US-Single-Charts: The Beatles mit "Beatles Movie Medley". Beste Notierung wird Platz 12.
  • Wieder Nummer 1 der britischen Album-Charts: Barbra Streisand mit "Love Songs".
1981    
  • Beach Boy Carl Wilson veröffentlicht sein erstes Soloalbum. Es hört ganz einfach auf seinen Namen.
  • In Großbritannien erscheint von John Lennon die Single "Watching The Wheels".
1978
  • Von Paul McCartney und den Wings erscheint in den USA das Album "London Town".
  • Nach langer Zeit beginnt John Lennon wieder Home-Demos aufzunehmen.
1975    
  • Geburtstag von Stacy Ann "Fergie" Ferguson, US-amerikanische Sängerin der Black Eyed Peas.
1972
  • Neueinsteiger in die deutschen Single-Charts: Neil Young mit "Heart Of Gold". Beste Notierung wird Platz 6.
1971
  • The Sweet sind erstmals in den britischen Single-Charts notiert. "Funny Funny" schafft es letztlich bis auf Platz 15.
  • Weiter Platz 1 der britischen Album-Charts: George Harrison mit "All Things Must Pass".
1970    
  • Geburtstag von Mariah Carey, US-amerikanische Sängerin.
  • Geburtstag von Brendan Hill, Schlagzeuger der Blues Traveler.
  • Alice Cooper veröffentlicht sein Album "Easy Action".
  • In Großbritannien erscheint das Album "Sentimental Journey" von Ringo Starr.
1966
  • Die englische Zeitung "Sunday Times" berichtet, dass die Beatles inzwischen 159 Millionen Singles weltweit verkauft hätten.
1965
  • Die Rolling Stones sind auf der britischen Insel weiter Spitzenreiter der Album-Charts mit "Rolling Stones No. 2".
1964    
  • Geburtstag von Clark Datchler, englischer Musiker und Produzent. Frontmann von Johnny Hates Jazz ("Shattered Dreams").
  • John Lennon mit Ehefrau Cynthia und George Harrison mit Freundin Pattie Boyd beginnen einen kurzen Oster-Urlaub in Irland.
  • In den USA erscheint die Single "Why / Cry For A Shadow" von Tony Sheridan & The Beatles.
  • In den australischen Single-Charts belegen die Beatles die ersten sechs Plätze.
1963    
  • Geburtstag von Quentin Tarantino, US-amerikanischer Drehbuchschreiber, Regisseur ("From Dusk Till Dawn", "Four Rooms", "Pulp Fiction", "True Romance", "Reservoir Dogs") und Schauspieler. 
  • Im Rahmen der Chris Montez / Tommy Roe - Tour durch Großbritannien treten die Beatles im ABC Cinema in Northhampton auf.
  • Geburtstag von Jörg Michael, deutscher Heavy-Metal-Schlagzeuger.
1962    
  • Geburtstag von Jann Arden, kanadische Singer/Songwriterin.
  • Geburtstag von Christian Habekost, deutscher Comedian, Kabarettist und Sänger.
1961    
  • Geburtstag von Kid Congo Powers, geboren als Brian Tristan, US-amerikanischer Gitarrist bei den Cramps, Gun Club und Nick Cave and the Bad Seeds.
  • Die Beatles treffen in Hamburg ein, um ihr Engagement im "Top Ten"-Club zu starten, das bis zum 1. Juli 1961 vorgesehen ist.
1959    
  • Geburtstag von Andrew Farriss, australischer Keyboarder und Songschreiber bei INXS.
1957    
  • Geburtstag von Billy MacKenzie, britischer Sänger bei den Associates ("Tell Me Easter´s On Friday", "White Car in Germany"). Verstorben am 22. Januar 1997.
1952    
  • Geburtstag von Felix Haug, schweizer Musiker und eine Hälfte des Duos Double, deren Single "The Captain of Her Heart" (1985 erschienen) sich weltweit über 1,5 Millionen Mal verkaufte. Gestorben am 1. Mai 2004.
1950    
  • Geburtstag von Tony Banks, englischer Keyboarder bei Genesis.
1949
  • Geburtstag von John Lagrand, verstorben am 30. Juni 2005, niederländischer Musiker.
1946
  • Geburtstag von Andrew Bown, britischer Musiker und Keyboarder der Rockgruppe Status Quo.
  • Geburtstag von Olaf Malolepski , deutscher Schlagersänger, Mitglied der Gruppe Die Flippers. Seit Auflösung der Flippers im April 2011 tritt er als Solokünstler auf, zunächst als Olaf, seit 2013 als Olaf der Flipper.
1940    
  • Geburtstag von Derrick Morgan, jamaikanischer Sänger ("Housewifes' Choice", "Tougher Than Tough"). 1960 gelang es ihm, gleichzeitig die ersten sieben Plätze der jamaikanischen Singlecharts zu belegen.
1937    
  • Geburtstag von Jules Broussard, Musiker bei Santana.
  • Geburtstag von Johnny Copeland, verstorben am 3. Juli 1997, US-amerikanischer Bluesmusiker.
  • Geburtstag von Alan Hawkshaw, verstorben am 16. Oktober 2021, britischer Musiker und Komponist.
1932    
  • Geburtstag von Junior Parker, geboren als Herman Parker, US-amerikanischer Bluessänger ("Mystery Train", "Love My Baby"). Gestorben am 18. November 1971.
1927    
  • Geburtstag von Mstislaw Rostropowitsch, russischer Violincellist und Dirigent.
1924    
  • Geburtstag von Sarah Vaughan, US-amerikanische Jazzsängerin. Gestorben am 3. April 1990.